Thermaltake Jing Kühler - Test/Review
Als weltweit erstes deutschsprachiges Magazin durften wir den Dual-Tower-Cooler „Jing“ aus dem Hause Thermaltake testen - die Quasi-Weiterentwicklung des Frio.
Von Christoph Miklos am 15.08.2010 - 04:32 Uhr
Danke dass du Gamezoom besuchst, aber bitte deaktiviere deinen Adblocker um unsere redaktionelle Arbeit zu unterstützen. Hier eine kurze Anleitung. Für andere Adblocker und Browser schau hier vorbei
1. Klicken Sie rechts oben auf das rote Symbol "ABP"
2.Wählen Sie "Auf dieser Seite aktiviert", um Adblock Plus für diese Webseite auszuschalten
3.Das Symbol erscheint nun grau

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

August 2010

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (14)

Lautstärke

Thermaltake Jing - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Xilence M606 (max. 1.500 U/min)
0.19 Sone
Coolink Corator DS (max. 1.700 U/min)
0.19 Sone
Prolimatech Armageddon + Akasa Ultra Quiet Series 140mm (max. 1.200 U/min)
0.18 Sone
Scythe Yasya (max. 1.900 U/min)
0.18 Sone
Thermaltake Jing (max. 2x 1.300 U/min)
0.17 Sone
Thermaltake Jing (max. 1x 1.300 U/min)
0.16 Sone
Xigmatek Thors Hammer + Xigmatek 120mm Crystal Lüfter (max. 1.500 U/min)
0.16 Sone
Gelid Tranquillo (max. 1.500 U/min)
0.11 Sone
Alpenföhn Matterhorn (max. 1.500 U/min)
0.09 Sone
Noctua NH-D14 + Noctua NF-P12 Lüfter (max. 1.300 U/min)
0.07 Sone

Auch bei maximaler Umdrehungszahl bleiben die beiden mitgelieferten Lüfter sehr leise. Bei mittlerer Geschwindigkeit werden selbst Silent-Anwender nix zum Meckern finden.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen
Bitte deaktiviere deinen Adblocker. So unterstützt du die redaktionielle Arbeit des Gamezoom Teams. Danke!
Bitte deaktiviere deinen Adblocker. So unterstützt du die redaktionielle Arbeit des Gamezoom Teams. Danke!