Thermaltake Core X9 - Test/Review
Monsteralarm! Wem auf dem Produktbild noch nicht auffällt wie groß der Core X9 in Wirklichkeit ist, der wird bei den Gehäusemaßen die Augen aufreißen.
Von Hannes Obermeier am 15.07.2015 - 05:07 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

Frühling 2015

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 154,06 Euro

Webseite

Media (16)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Monsteralarm! Wem auf dem Produktbild noch nicht auffällt wie groß der Core X9 in Wirklichkeit ist, der wird bei den Gehäusemaßen die Augen aufreißen. Mehr zum Riesen-Cube mit Top-Ausstattung in unserem Testbericht. Über Thermaltake
The beginning of every myth and legend is about dreams and desire: the challenging, creative and combative features of Thermaltake Group create an exciting and fascinating user experience to share with everyone, while allowing users to enter a selfless state in terms of function and potential.
Thermaltake Group's 3 main brands: Thermaltake, Tt eSPORTS and LUXA2 have been merchandising throughout the world, and have successfully established 6 business footholds in areas such as Europe, America, Oceania, Japan and China, with 95 regional distributors and over 4000 premium retailers. All product planning is orientated by observation of global PC peripheral market and understanding of consumer demands. Thermaltake creates direct contact opportunities with resellers and consumers by participating major global ICT exhibitions and trade shows every year, and develop innovative marketing strategies for the promotions of new products. Meanwhile, Thermaltake incorporates the composite marketing system by making branch offices and regional distributors both the distribution channel and technical support or service center to provide instant support; by maintaining close contact with end users, we manage to strengthen corporate competitiveness and create the momentum for the growth of accomplishments.
With its outstanding wisdom and strength, Thermaltake Group is recruiting creative talents to build a cultural brand for the enjoyment of entertainment, e-Sports, technology and lifestyle!

Datenblatt
• Abmessungen (BxHxT): 380x502x640mm • extern: 3x 5.25" • intern: 6x 2.5"/3.5", 1x 3.5", 2x 2.5" • Lüfter (vorne): 1x 200mm, 600-800rpm, 13-15dB(A), 1x 200mm (optional) oder 2x 140mm (optional) oder 3x 120mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1000rpm, 16dB(A), 1x 120mm (optional) oder 2x 140mm (optional) • Lüfter (Seite): 3x 140mm (optional) oder 4x 120mm (optional) • Lüfter (oben): 2x 200mm (optional) oder 6x 140mm (optional) oder 8x 120mm (optional) Lüfter (unten): 3x 120mm (optional) • Front I/O: 4x USB 3.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer • Gewicht: 17kg • Farbe: schwarz, innen schwarz lackiert • PCI-Steckplätze: 8 • Netzteil: ATX • Netzteilposition: unten • Grafikkarten: bis max. 400mm (590mm ohne HDD-Käfig) • CPU-Kühler: bis max. 250mm Höhe • Mainboard: bis E-ATX 12"x13" • Kabelmanagement • Staubfilter

Testbericht

Äußere Charakteristika
Schon die Verpackung lässt ein monströses Gehäuse vermuten und man vermutet richtig. Der Core X9 ist zwar nicht so hoch wie ein Big-Tower, sondern so hoch wie ein großer Midi, dafür aber fast doppelt so breit, was ihm auch den Titel „Cube“ verleiht. Erstmals in unserer Redaktion durften wir einen so gewaltigen Cube in Augenschein nehmen. Optisch ähnelt er seinen kleineren Verwandten, hat ihnen aber auf Grund des gigantischen Volumens einiges voraus. Das Case ist ausgezeichnet verarbeitet, komplett in Schwarz gehalten und besticht durch eine große Meshgitter-Front und einem ebenso gewaltigen Sichtfenster. Die Zielgruppe ist klar, Personen die keine hohen Gehäuse wollen, aber dafür dessen Volumen, was der Cube mit Leichtigkeit noch überbietet. Das I/O-Panel ist an der linken Seite angebracht und kann mit wenigen Handgriffen auf die rechte Seite verlagert werden, wo eine abnehmbare Blende sitzt. In der Front sind drei Schächte für optische Laufwerke eingelassen. Die Oberseite gleicht der rechten Seite, die von Meshgitter dominiert wird und von abnehmbaren Magnet-Staubfiltern im Inneren geschützt werden. An der Rückseite ist der innere Aufbau bereits leicht zu erahnen. Lüftermontageplätze, Ausnehmungen für Mainboard und Netzteil, sowie acht PCI-Erweiterungsslots und Schlauchdurchführungen für externe Wasserkühlsysteme.
Das I/O-Panel bietet 4x USB 3.0, Power- und Resttaste sowie HD-Audioanschlüsse.
Die Maße 380x502x640 (BxHxT) unterstützen folgende Mainboardtypen: Mini-ITX und Micro-ATX, ATX und E-ATX. Das Gewicht liegt bei hohen 17kg. Im Lieferumfang befinden sich Montagezubehör, Kabelbinder und eine Beschreibung.
Der Innenraum
Auch der Innenraum ist komplett in Schwarz gehalten und wird durch das Mainboardtray in zwei Bereiche gespalten. Im oberen Bereich werden Mainboard, PCI-Erweiterungskarten und optische Laufwerke eingesetzt. Im unteren Bereich finden Netzteil und Festplatten ein Zuhause. Lüfter und Radiatoren können sowohl im oberen wie auch im unteren Bereich nachgerüstet werden und das nicht zu knapp. Vor Staub schützen Magnetfilter, die sich spielend einfach abnehmen und reinigen lassen. Die Montage der Hardware gestaltet sich fast werkzeuglos. Schnellmontageelemente finden sich für 5,25“ und 3,5“ Laufwerke. SSDs müssen verschraubt werden.
• Laufwerke - extern: 3x 5.25", intern: 6x 2.5"/3.5", 1x 3.5", 2x 2.5" • PCI-Erweiterungskarten: 8 • Grafikkarten: bis max. 400mm (590mm ohne HDD-Käfig) • CPU-Kühler: bis max. 250mm Höhe • maximale Netzteillänge: 220mm (mit Lüfter an der Unterseite)
Kühlung
Bei der Kühlung, bzw. den Kühlmöglichkeiten bietet der schwarze Cube eigentlich alles was das Herz begehrt. Im Auslieferungszustand verrichten zwei leise Lüfter ihren Dienst (Front 1x 200mm 13-15 dB(A), Rückseite 1x 120 mm 16dB(A)). Diese würde für Standard bis gehobene Systeme wohl reichen.
Dennoch bietet der Core X9 noch viele weitere Montagemöglichkeiten für Lüfter und auch Radiatoren an: Lüfter (vorne): 1x 200mm, 600-800rpm, 13-15dB(A), 1x 200mm (optional) oder 2x 140mm (optional) oder 3x 120mm (optional), Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1000rpm, 16dB(A), 1x 120mm (optional) oder 2x 140mm (optional), Lüfter (Seite): 3x 140mm (optional) oder 4x 120mm (optional), Lüfter (oben): 2x 200mm (optional) oder 6x 140mm (optional) oder 8x 120mm (optional) Lüfter (unten): 3x 120mm (optional. Radiatoren (optional): Front: 1 x 120mm oder 1 x 240mm oder 1 x 360mm, 1 x 140mm oder 1 x 280mm. Oberseite: 2 x 120mm oder 2 x 240mm oder 2 x 360mm oder 2 x 480mm, 2 x 140mm oder 2 x 280mm oder 2 x 420mm, Rückseite: 1 x 120mm oder 1 x 140mm. Unterseite: 1 x 120mm oder 1 x 240mm oder 1 x 360mm oder 1 x 480mm, 1 x 140mm oder 1 x 280mm oder 1 x 420mm, Linkes/Rechtes Seitenteil: 1 x 120mm oder 1 x 240mm oder 1 x 360mm oder 1 x 480mm, 1 x 140mm oder 1 x 280mm oder 1 x 420mm.
Wie man sieht, ein gewaltiges Angebote, das jeden Kühl-Fetischisten befriedigen sollte. Auch extern kann man zu einer Wasserkühlung greifen und die Schlauchdurchführungen an der Rückseite zum Einsatz bringen. Tadellos!
Preis und Verfügbarkeit
Das Gehäuse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis für den Riesen-Cube kommt auf gehobene 154,13 Euro (Stand: 15.07.2015).

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein gigantischer High End Cube!

Wer mehr auf Breite anstatt Höhe steht, aber nicht auf Volumen verzichten möchte, der wird mit dem Core X9 von Thermaltake fast all seine Wünsche (auf das Case bezogen) erfüllt bekommen. Der gewaltige Cube bietet jede Menge Stauraum, auch für High-End Komponenten, besitzt Schnellmontageelemente und Staubfilter. Zwei integrierte Lüfter sorgen für ausreichend Airflow und das große Sichtfenster für einen großzügigen Einblick ins Gehäuseinnere. Optisch macht der Riese auch einiges her, nicht zuletzt aufgrund der enormen Maße.

90%
Verarbeitung
9
Platzangebot
10
Montage
9
Kühlung
9
Lautstärke
9
Ausstattung
9
Optik
8
Preis
7
Richtig gut
  • tadellose Verarbeitung
  • sehr viel Stauraum
  • USB 3.0 intern
  • Staubschutzfilter
  • Sichtfenster
  • Schnellmontageelemente
  • zwei Lüfter integriert
  • viele Radiatoren möglich
  • viele weitere Lüfter möglich
  • angenehm leise
Verbesserungswürdig
  • gehobener Preis
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben