Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White - Test/Review
Hersteller Thermaltake erweitert seine „CT“-Lüfterserie um das „CT140 EX ARGB Sync Reverse“-Modell, welches mit der neuen „MagForce 2.0“ Magnetverbindungstechnik daherkommt.
Von Christoph Miklos am 30.12.2024 - 11:54 Uhr

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Hersteller Thermaltake erweitert seine „CT“-Lüfterserie um das „CT140 EX ARGB Sync Reverse“-Modell, welches mit der neuen „MagForce 2.0“ Magnetverbindungstechnik daherkommt. Wir durften den neuen Fan auf den Prüfstand schicken!

Über Thermaltake


Thermaltake Technology wurde im Januar 1999 gegründet und hat seitdem die Welt mit der Marke "Thermaltake" verändert. Die Markenpersönlichkeit ist einzigartig, aggressiv und außergewöhnlich. Thermaltake ist ein Experte bei der Entwicklung von PC-Komponenten für Gamer und Enthusiasten.
Darüber hinaus ist Thermaltake nah am Verbraucher und beobachtet das Verhalten und die Anforderungen am Markt, um die Ergebnisse in die Entwicklung von qualitativ hochwertigen Produkten einzubringen. Mit innovativem Design und einem einzigartigen Stil sind Thermaltake Produkte zur ersten Wahl für Enthusiasten im DIY-Markt weltweit geworden.
Thermaltake ist weltweit bekannt für seine Gehäuse, Kühlungen und Netzteile. Nachdem Thermaltake Germany den Anfang machte, sein Engagement im Esport auszubauen, war der weitere Weg in Richtung Gaming Hardware und die Gründung der Marke Tt eSPORTS ein naheliegender Schritt. Seit 2006 sponsert Thermaltake Esport Teams in Deutschland. Bis heute wächst die Community rund um den Globus und nimmt stetig Einfluss auf die Entwicklung von Tt eSPORTS Produkten. Thermaltake und Tt eSPORTS bekennen sich zu der Faszination Gaming und der Welt des Esport. Unser aller Leidenschaft ist weit mehr ist mehr als eine kleine Randerscheinung; Esport ist eine eigene Kultur, die generations- und länderübergreifend ihr Anhängerschaft findet.

Datenblatt


• Lüfteranschluss: 4-Pin PWM + 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND) • Abmessungen: 140x140x25mm (BxHxT) • Umdrehungen: 500-1800rpm • Luftdurchsatz: 161.34m³/h (94.95 CFM) • Luftdruck: 2.54mmH₂O • Lautstärke: 32.8dB(A) • Lüfterlager: hydrodynamisches Gleitlager • Spannungsbereich: 5-12V • Leistungsaufnahme: 3W • Beleuchtung: RGB • Farbe: weiß (Rahmen), weiß (Rotor) • Besonderheiten: Vibrationsdämpfer, reversierter Rotor, Klemmverbindung zwischen Lüftern, White Build-kompatibel
Preis (3er-Pack): 61,75 Euro (Stand: 30.12.2024)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 & Arctic Liquid Freezer II 280 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-6 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung und Technik


Zum Testzeitpunkt gibt es die neuen Thermaltake Lüfter als 120er- oder 140er-Modell (mit Standard- oder „Reversed“-Lüfterblättern) ausschließlich in einem 3er-Pack erhältlich. Für die „optimale Optik“ stehen vier verschiedene Farben (Schwarz, Weiß, Blau und Grün) zur Auswahl. Unser Testmuster (Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White) kommt in einem stabilen und farblich bedruckten Karton daher. Auf der Vorderseite findet man ein hübsches Produktfoto und die technischen Spezifikationen. Auf der Rückseite bekommt man eine Übersicht über alle wichtigen Funktionen sowie einige Informationen zum MagForce 2.0-Design, zur Lüfterblattausrichtung und zur Daisy-Chain-Unterstützung geboten. Der Lieferumfang besteht aus den drei Lüftern, einigen Montageschrauben und den magnetischen Anschlusskabeln. Jeder Lüfter aus dem Paket misst 140x140x25 mm (BxHxT) und bringt knapp 200 Gramm auf die Waage. Die Thermaltake Fans besitzen eine PWM-Funktion, setzen auf ein hydrodynamisches Gleitlager und überzeugen durch einen hochwertigen Kunststoffrahmen. Ebenfalls mit von der Partie: Gummierte Ecken, die für eine gute Vibrationsdämpfung sorgen. Für optische Akzente sorgen die jeweils neun adressierbaren A-RGB-LEDs im Inneren des Motors. Für die Anpassung der Beleuchtung (Farbe, Modi, Geschwindigkeit) kann man die Mainboard-eigenen Tools von ASUS, MSI, Gigabyte und ASRock nutzen. Zum Anschluss wird ein 5V-RGB-Header benötigt. Das Besondere an den Lüftern ist die Möglichkeit mehrere Modelle einfach in Reihe zuschalten und dank der Verwendung eines Daisy-Chain-Systems auch mehrere Lüfter mit nur einem Stromanschluss mit dem System zu verbinden. Durch die Nutzung des eigenen Anschlusses können vor allem in Reihe installierte Lüfter wie es bei Radiatoren oder in der Front von Gehäusen oftmals vorkommt auf zusätzliche Kabel verzichtet werden und so der Aufbau des Systems insgesamt aufgeräumter umgesetzt werden. Alternativ kann man auch jeden Lüfter einzeln verbauen und mit Strom versorgen. Hersteller Thermaltake hat das bestehende „Magnetic Force Design“, welches man von den SWAFAN EX Lüftern kennt, verbessert. Die hauseigene „MagForce 2.0“-Technik verfügt über zwei Mal größere Pogo-Pin-Kontaktflächen und sorgt so für eine höhere Sicherheit.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unseren Testmustern nicht feststellen. Die mittlere Betriebsdauer wird mit 40.000 Stunden angegeben. Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre.
Noch einmal kurz die wichtigsten Daten in der Übersicht:
• Umdrehungen: 500-1800rpm • Luftdurchsatz: 161.34m³/h (94.95 CFM) • Luftdruck: 2.54mmH₂O • Lautstärke: 32.8dB(A) • Lüfterlager: hydrodynamisches Gleitlager • Spannungsbereich: 5-12V • Leistungsaufnahme: 3W

Thema: Umkehrlüfter


Umgekehrte Lüfter, wie der Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White, verwenden ein anderes Lüfterblattdesign, um den Luftstrom von normalen Lüftern umzukehren. Die umgekehrten Lüfterblätter kehren die Richtung des Luftstroms durch den Lüfter um. Auf diese Weise verlieren sie nicht das großartige Aussehen der RGB-Beleuchtung, die von der Vorderseite der Lüfter aus gesehen am besten zur Geltung kommt, wenn sie als Ansauglüfter auf der Mainboard-Seite des Gehäuses verwendet werden. Umgekehrte Lüfter sollten überall dort eingesetzt werden, wo man einen normalen RGB-Lüfter von hinten sehen würde. Wenn man die Rückseite von RGB-Lüftern betrachtet, erhält man oft nicht das gewünschte Aussehen, da der Rahmen des Lüfters im Weg ist.

Preis und Verfügbarkeit


Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White - Preisvergleich
günstigste Verkaufspreis laut geizhals.at - weniger ist besser
Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White (3er-Pack)
61.75
be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM White 140mm
28.89
Noctua NF-A14 PWM
25.90
Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 140mm
22.90
Thermaltake ToughFan 14 High Static Pressure
16.90
Fractal Design Aspect 14 PWM
9.90
Arctic P14 Max
8.83

Das Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White 3er-Pack ist ab sofort für 61,75 Euro (Stand: 30.12.2024) im Handel erhältlich. Der Preis geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

Leistung (Kühler)

Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White - Kühlleistung (Kühler)
Kühler: Alpenföhn Brocken 3 - CPU Load x32 - weniger ist besser
be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM White 140mm
67 °C
Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White
66 °C
Fractal Design Aspect 14 PWM
66 °C
Thermaltake ToughFan 14 High Static Pressure
65 °C
Arctic P14 Max
65 °C
Noctua NF-A14 PWM
64 °C
Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 140mm
64 °C

Leistung (Radiator)

Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White - Kühlleistung (Radiator)
AiO: Arctic Liquid Freezer II 280 - CPU Load x32 - weniger ist besser
be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM White 140mm
64 °C
Fractal Design Aspect 14 PWM
63 °C
Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White
62 °C
Arctic P14 Max
62 °C
Noctua NF-A14 PWM
61 °C
Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 140mm
61 °C
Thermaltake ToughFan 14 High Static Pressure
61 °C

Lautstärke

Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem - weniger ist besser
Fractal Design Aspect 14 PWM
0.19 Sone
Thermaltake ToughFan 14 High Static Pressure
0.19 Sone
Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White
0.18 Sone
Arctic P14 Max
0.18 Sone
be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM White 140mm
0.16 Sone
Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 140mm
0.16 Sone
Noctua NF-A14 PWM
0.15 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Schicker und potenter Magnet-Lüfter!

Auch die neuen Thermaltake CT140 EX ARGB Sync Reverse Snow White Lüfter wissen zu gefallen, was vor allem an dem tollen Preis-/Leistungsverhältnis liegt. Für unter 62 Euro gibt es nämlich drei hochwertig verarbeitete 140-mm-PWM-Lüfter mit einer ordentlichen (Kühl)Leistung, recht geringen Lautstärke und schicken A-RGB-Beleuchtung. Das Highlight ist die durchdachte Steck- bzw. Magnetverbindung (MagForce 2.0), welche ein „cleanes“ PC-System garantiert. Kurz gesagt: Enthusiasten und Performance-Anwender können bedenkenlos bei den CT140 EX ARGB Sync (Reverse) Fans zugreifen!

90%
Verarbeitung
91
Leistung
92
Lautstärke
87
Ausstattung
90
Preis
88
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitungsqualität
  • ordentliche Leistung
  • durchdachtes Steck- bzw. Verbindungstechnik
  • schicke und anpassbare A-RGB-Beleuchtung
  • gummierte Ecken
  • PWM-Funktion
  • sämtliche Kabel im Lieferumfang enthalten
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • bei voller Umdrehungszahl leicht hörbar
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben