Thermaltake Argent K5 RGB - Test/Review
Hersteller Thermaltake erweitert sein umfangreiches Gaming-Hardware-Sortiment um die neue „Argent-Serie“, die vor allem „Premium-Gamer“ positiv ansprechen soll.
Von Christoph Miklos am 11.05.2021 - 02:54 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

April 2021

Produkt

Tastatur

Preis

ab 199,90 Euro

Webseite

Media (20)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Hersteller Thermaltake erweitert sein umfangreiches Gaming-Hardware-Sortiment um die neue „Argent-Serie“, die vor allem „Premium-Gamer“ positiv ansprechen soll. Wir durften die brandneue Argent K5 RGB Tastatur mit Cherry MX Speed RGB Silver Schaltern auf den Prüfstand schicken! Über Thermaltake
Thermaltake Technology wurde im Januar 1999 gegründet und hat seitdem die Welt mit der Marke "Thermaltake" verändert. Die Markenpersönlichkeit ist einzigartig, aggressiv und außergewöhnlich. Thermaltake ist ein Experte bei der Entwicklung von PC-Komponenten für Gamer und Enthusiasten.
Darüber hinaus ist Thermaltake nah am Verbraucher und beobachtet das Verhalten und die Anforderungen am Markt, um die Ergebnisse in die Entwicklung von qualitativ hochwertigen Produkten einzubringen. Mit innovativem Design und einem einzigartigen Stil sind Thermaltake Produkte zur ersten Wahl für Enthusiasten im DIY-Markt weltweit geworden.
Thermaltake ist weltweit bekannt für seine Gehäuse, Kühlungen und Netzteile. Nachdem Thermaltake Germany den Anfang machte, sein Engagement im Esport auszubauen, war der weitere Weg in Richtung Gaming Hardware und die Gründung der Marke Tt eSPORTS ein naheliegender Schritt. Seit 2006 sponsert Thermaltake Esport Teams in Deutschland. Bis heute wächst die Community rund um den Globus und nimmt stetig Einfluss auf die Entwicklung von Tt eSPORTS Produkten. Thermaltake und Tt eSPORTS bekennen sich zu der Faszination Gaming und der Welt des Esport. Unser aller Leidenschaft ist weit mehr ist mehr als eine kleine Randerscheinung; Esport ist eine eigene Kultur, die generations- und länderübergreifend ihr Anhängerschaft findet.

Datenblatt
• Layout: DE • Typ: mechanisch • Switch-Bezeichnung: Cherry MX SPEED RGB Silver • Beleuchtung: Multi-Color (RGB), jede Taste individuell • Tastenkappen-Niveau: erhaben, rahmenlos • Tastenkappen-Format: regulär • Tastenkappen-Kuppe: konkav • Nummernblock: Standard • Cursorblock: Standard • Steuertasten: Standard • Eingabetaste: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock, Num, Rollen • Handballenauflage: modular (gepolstert, magnetisch) • Gehäuse: Metall • Gehäusefarbe: mehrfarbig, silber/grau (oben), schwarz (seitlich) • Tastenkappen-Ausführung: einfarbig, schwarz • Tastenbeschriftung: einfarbig, weiß, transluzent • Verbindung: kabelgebunden (1.8m), USB-A 2.0 • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 465x46x161mm • Gewicht: 1.47kg • Besonderheiten: Anti-Ghosting (N-Key-Rollover), FN-Taste, 5 Multimediatasten, Lautstärkedrehregler, USB-Hub (1x USB-A 2.0), 1x 3.5mm Klinke • Switch-Hersteller: Cherry • Switch-Modul: MX • Switch-Modell: SPEED RGB Silver • Schaltcharakteristik: linear • Kontaktrückmeldung: ohne • Dämpfung: ohne • Schaltbetätigungskraft: 45.00cN (±15.00cN Toleranz) ~ 44.13gf (±14.71gf Toleranz) • Tastenhub: 3.40mm (±0.40mm Toleranz) • Druckpunktkraft: N/A • Vorlaufweg: 1.20mm (±0.40mm Toleranz) • Anfangskraft: 30.00cN ~ 29.42gf • Lebensdauer: 50Mio. Anschläge
Preis: 200 Euro (Stand: 11.05.2021)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PLUS SSD 2000GB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung
Die Tastatur kommt in einem sehr stabilen und farblich bedruckten Karton in unserer Redaktion an. Die Argent-Serie zeichnet sich durch die namensgebenden Design-Elemente in Silber (Latein: „argentum“) aus, die sich durch die gesamte Produktfamilie ziehen. Unser Testmuster misst 465x46x161 mm (ohne Handballenauflage) und bringt knapp 1.5 Kilogramm ohne Handballenauflage auf die Waage. Bei der Oberseite des Eingabegerätes setzt der Hersteller auf hochwertiges Aluminium. Das rechte Drittel des Tastenfeldes, also vor allem Nummern- und Sechserblock sowie die Pfeiltasten, sind auf einer schwarzen Kunststoff-Platte gelegen. Die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Schade: Thermaltake verwendet ABS-Tastenkappen, welche recht verschleißanfällig sind. Die freistehenden Tasten erleichtern die Reinigung der Tastatur. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Antirutschstreifen an den Klappfüßen und an der Unterseite des Keyboards sorgen für einen guten Halt. Das textilummantelte Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.8 Metern daher. Zum Anschluss werden zwei freie USB 2.0 Ports benötigt, da das Eingabegerät über einen vollwertigen USB-Hub (1x USB-A 2.0) an der Rückseite verfügt. Für einen besseren Schreibkomfort liegt im Lieferumfang eine abnehmbare sowie sehr angenehm gepolsterte Handballenauflage bei, die mittels Magneten fixiert wird. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
• Argent K5 RGB Tastatur • Quick Installation Guide (mehrsprachig) • Garantiekarte • extra Tastenkappen (rot) • Tastenkappenentferner • Handballenauflage
Cherry MX Speed RGB Silver Schalter
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Cherry MX Speed RGB Silver) weitergegebene Tastendruck. Die MX-Silver sind wie die MX-Blacks/Red linear und unterscheiden sich zu den MX-Clears und MX-Browns mit einer schwächeren Feder. Die Taste lässt sich also deutlich leichter wie die MX-Black nach unten drücken. Der Tastenhub beträgt lediglich 1.2 Millimeter. Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tastatur ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen. Die neueste MX Modul-Variante ist optimiert für die Verwendung mit SMD-LEDs für das komplette RGB-Farbspektrum oder auch nur einfarbige Ausführungen. Durch das optimierte, transparente Gehäuse mit Streufläche (Linse) konnte Cherry im Vergleich zu den bisherigen Lösungen eine deutlich gleichmäßigere Symbol-Beleuchtung im Tastenknopf erzielen. Aufgrund des speziellen Aufbaus des gesamten Systems lassen sich zudem erstmals alle 16,7 Millionen RGB-Farben in hoher Leuchtkraft darstellen. Durch die, direkt auf die Leiterplatte bestückten SMD-LEDs, wird zudem eine kostengünstige, vollautomatische Fertigung ermöglicht.

Ausstattung & Praxis

Ausstattung und Software
Unser Testmuster unterstützt Anti-Ghosting (N-Key-Rollover) und ist demnach bestens zum Zocken geeignet. Ein Highlight ist die komplett anpassbare RGB-Beleuchtung: Neben der obligatorischen Tastenbeleuchtung erstreckt sich diese auch auf ein Tt-Logo am linken Rand sowie ein 360-Grad-Unterlicht. Die Argent K5 RGB bietet außerdem Audio- und USB-Passthrough sowie Echtzeit-Makroaufnahme per Tastenkombination. Alternativ können Makros auch in der übersichtlichen iTake-Software aufgezeichnet werden. Neben den üblichen Anpassungsmöglichkeiten besteht hier zudem die Option, die Beleuchtung von Tastatur, Maus und Mauspad zu synchronisieren. Zusätzlich gibt es im oberen rechten Rand ein umfangreiches Mediapanel mit dedizierten Tasten (Rubberdome) zur Steuerung der Musikwiedergabe, der LED-Helligkeit, des Windows-Sperrmodus und des Game-Mode. Zum Mediapanel gehört auch ein großer Lautstärkeregler aus Metall, welcher jedoch nicht anderweitig programmiert werden kann. Auf dem internen Speicher können sechs Profile abgelegt werden.
Das Keyboard wurde automatisch unter Windows 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die Software installiert werden.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der präzise sowie lineare Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit den schnell reagierenden Schaltern haben. Was man aber beachten sollte: Die Tastatur ist sehr laut, was unter anderem am metallischen Gehäuse liegt. Preis und Verfügbarkeit
Die neue Thermaltake Argent K5 RGB ist ab sofort für knapp 200 Euro (Stand: 11.05.2021) im Handel erhältlich. Übrigens: Die Argent K5 RGB gibt es auch mit "clicky" Cherry MX Blue Schaltern.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Teure aber überzeugende High-End-Tastatur für Spieler!

Mit der Argent K5 RGB liefert Thermaltake ein richtiges Enthusiasten-Produkt für Spieler ab. Die neue Tastatur bietet eine hochwertige Verarbeitungsqualität, schicke sowie komplett anpassbare RGB-Beleuchtung und umfangreiche Software. Puncto Ausstattung darf man sicher über eine sehr bequeme Handballenauflage, dedizierte Mediatasten und einen Onboard-Speicher freuen. Das Highlight sind die hochwertigen Cherry MX Speed RGB Silver Schalter, die über einen präzisen, flotten und langlebigen Klick verfügen. Schade bloß, dass sich Tt dieses „Feature-Paket“ ordentlich zahlen lässt: Knapp 200 Euro sind selbst für eine Luxus-Gaming-Tastatur viel Geld.

90%
Verarbeitung
10
Anschlag
10
Extras
9
Preis
6
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung (stabiles Gehäuse)
  • hohe Rutschfestigkeit
  • präziser und schneller Anschlag
  • langlebige Cherry MX Schalter (Blue RGB oder Speed RGB Silver)
  • ausreichend langes Datenkabel
  • komplett anpassbare RGB-Beleuchtung (Tasten- und Unterbodenbeleuchtung)
  • dedizierte Mediatasten
  • übersichtliche Software für Beleuchtung und Makros
  • Onboard-Speicher
  • auch für (Viel)Schreiber gut geeignet
  • bequeme und abnehmbare Handballenauflage
  • Audio- und USB-Passthrough
Verbesserungswürdig
  • teuer
  • Ausleuchtung nicht optimal (Homogenität)
  • Lautstärkerad lässt sich nicht umprogrammieren
  • nur ABS-Tastenkappen
  • hohe Lautstärke beim Tippen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben