Thermalright AXP-100 Muscle - Test/Review
Mit dem AXP-100 „Muscle“ erweitert Thermalright seine „Value“ Serie um einen leistungsfähigen aber trotzdem preiswerten Top-Flow-Kühler.
Von Christoph Miklos am 11.03.2014 - 01:54 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermalright

Release

Mitte Februar 2014

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

29,99 Euro

Webseite

Media (11)

Testbericht

Verarbeitung
Bei der „Muscle“ Version handelt es sich um eine überarbeitete Variante des HTPC-Kühlers AXP-100. Durch den Verzicht auf kostenintensive Features, wie die veredelten Heatpipe-Kappen und das verschiebbare „Enhanced Fan Mount“ kann der AXP-100 Muscle zu einem besonders attraktiven Preis angeboten werden. Der Entfall der Backplate reduziert zusätzlich den Montageaufwand. Der Thermalright Kühler misst kompakte 121x58x105 mm (ohne Lüfter) und bringt knapp 260 Gramm (ohne Lüfter) auf die Waage. Wie auch beim AXP-100 basiert der HTPC-Kühler auf dem bewährten T-förmigen „Down Draft“ Kühlerdesign, welches den Luftstrom senkrecht auf das Mainboard leitet und somit auch die umliegenden Bauteile kühlt. Der AXP-100 Muscle verfügt über insgesamt sechs Heatpipes (Kupfer) mit einem Durchmesser von jeweils sechs Millimetern. Neben den zahlreichen Aluminiumlamellen (40 Stück) bietet der Kühler auch eine verlötete Kupfergrundplatte. Für den flexiblen Durchzug ist der mitgelieferte 100 mm Lüfter TY 100 BW verantwortlich. Dieser arbeitet mit 900 bis zu 2.500 U/min und verursacht dabei Geräusche im Bereich von max. 30 dB(A) (Herstellerangaben!). Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Montage
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Der Kühler wird mittels einer Metallplatte direkt mit dem Prozessorsockel verschraubt. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 15 Minuten in Anspruch. Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Schrauben montiert. Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel und AMD (AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, 775, 1150, 1155, 1156, 1366 und 2011).
Ausstattung
Zum Lieferumfang gehören: PWM-Lüfter, Wärmeleitpaste, Montagesystem (AMD und Intel) und eine verständliche Montageanleitung.
Preisvergleich
Kühler - Preisvergleich (Stand: 11.03.2014)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at
Noctua NH-C14
68.7
Deepcool Fiend Shark
55.09
Thermalright AXP-200
49.71
Thermalright AXP-100
42.73
be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1
39.17
RaiJintek Pallas
38.56
Thermalright AXP-100 Muscle
34.99
Thermalright AXP-200 Muscle
27.59

1 Kommentar

Zahnarzt vor 3960 Tagen

Wir haben in unserer Zahnarztpraxis ein paar neue PCs benötigt. In die engere Wahl kamen Mini-ITX Gehäuse mit Mini-ITX Motherboards und eine AMD A10 CPU. Der Kühler ist einfach perfekt dafür, wobei der normale AXP-100 (ohne den Zusatz "Muscle") in manchen Tests noch ein paar Grad kälter war. Für uns im Praxisalltag ist es die perfekte Kombination und auch bei schwierigen zahnmedizinischen Eingriffen haben wir einen kühlen PC, der auch noch klein ist ;-).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen