Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
Xbox Series S
Xbox Series X
PlayStation 5
PlayStation 4 Pro
Xbox One X
PlayStation 4
Xbox One
PC
Publisher
Ubisoft
Entwickler
Ivory Tower
Release
17.09 2023
Genre
Rennspiel
Typ
Vollversion
Pegi
12
Webseite
Preis
ab 69,90 Euro
Media (16)
Galerie
Doch keine Sorge: der Ubisoft-Titel verzichtet auf eine unnötige Story mit nervigen Charakteren. Man erstellt lediglich einen namenlosen Avatar und ansonsten gibt es -fast- nur die KI aus dem Navigationssystem, welche öfter mal Kontakt mit einem aufnimmt. In Motorfest geht es nicht ums Gewinnen oder Verlieren, sondern darum, einfach Spaß mit seinem lizensierten Fahrzeug zu haben.
Den in der Einleitung erwähnten Locationwechsel nehmen wir den Entwicklern nur minimal übel. Die Insel O'ahu sieht nämlich fantastisch aus. Von weißen Stränden über Straßenschluchten und dichten Urwäldern bis hin zu staubigen Vulkanen ist hier optisch einiges geboten. Motorfest versprüht dauerhaft eine entspannte Urlaubsatmosphäre und präsentiert hinter jeder zweiten Kurve schicke Panoramen für den Fotomodus.
Wie gewohnt kann man seine Boliden mit gewonnen Tuningteilen verbessern. Das System ist dabei nicht besonders komplex und es reicht, einfach immer das Teil mit den besten Werten zu wählen. Optische Anpassungen sind natürlich ebenfalls möglich. Flugzeuge und Boote sind wie im Vorgänger übrigens auch wieder mit dabei, spielen aber kaum eine Rolle und wirken ein wenig unnötig. Für längere Strecken kurz in den Flieger zu wechseln, macht aber trotzdem Spaß.
Die Schwierigkeit der KI-Gegner lässt sich in fünf Stufen einstellen. Dazu kommen noch diverse Fahrhilfen. Dennoch unterscheidet sich der Grad der Herausforderung teilweise extrem und so sind viele Events entweder deutlich zu schwer oder aber viel zu leicht. Für Fehler gibt es eine Rückspulfunktion, die aber noch fehlerhaft ist. So läuft bei Zeitrennen die Uhr beim Zurückspulen beispielsweise einfach weiter, wodurch das Feature überflüssig wird.
Last but not least gibt es noch einen Mehrspieler-Part. Dieser ist mit bis zu 28 Fahrer*innen sehr chaotisch, da gleich drei verschiedene Fahrzeugtypen zum Einsatz kommen.
Lob gibt es auch für die Grafik und allgemeine technische Umsetzung: Die Spielwelt wirkt dicht besiedelt und stemmt mühelos dutzende von Fahrzeugen, die über die Straßen flitzen. Zwar könnte die Kulisse ein paar verspielte Animationen vertragen, und so manche Bodentextur wirkt arg flach, wenn man sie genau betrachtet.
Christoph meint: Unterhaltsamer und schicker Arcade-Racer!
“The Crew: Motorfest hat mir von der ersten Minute an Spaß gemacht, was vor allem daran liegt, dass mir das Entwicklerteam -fast- nichts aufzwingt. Ich kann mit meinem getunten Schlitten einfach durch die Gegend cruisen und dabei die schicke Spielwelt genießen. Alternativ nehme ich an einer der zahlreichen und sehr abwechslungsreichen Playlists teil, die mich mit neuen Fahrzeugen und Credits belohnen. Beim Fahrgefühl und der Technik kann das Spiel zwar nicht ganz mit einem Forza Horizon mithalten, liefert aber dennoch ein sehr launiges Gesamtpaket. Schade ist eigentlich nur, dass Flugzeuge und Schnellboote keine große Rolle mehr im neusten The Crew Ableger spielen.
Ähnliche Artikel
The Crew Motorfest gibt Inhalte von Saison 7 mit Ferrari als Highlight bekannt
vor 3 Monaten
The Crew Motorfest: Season 5 Launch
vor 11 Monaten
The Crew Motorfest: Bringt die neuesten Fahrzeuganpassungs-Trends aus den USA in Saison 4
vor 1 Jahren
The Crew Motorfest Season 3 startet mit kostenlosem Wochenende
vor 1 Jahren
The Crew Motorfest: Startet Season 2 in Kooperation mit Automotive Collective und Hoonigan
vor 1 Jahren
Kommentar schreiben