Einleitung
Habt ihr als Kind nicht immer schon den Traum gehabt ein richtiger Stuntman zu werden? Sollte es so gewesen sein, bzw. habt ihr immer noch ein Faible für den wagehalsigen „Sport“, dann lädt euch THQ direkt zu einem Casting als Stuntman ein.
Schon vor einigen Jahren gab es einen Vorgänger des heutigen Stuntman, welcher auf der PS 2 erschienen ist. Damals habe ich das Spiel mit gemischten Gefühlen aufgefasst, gab es doch zig Aspekte, die die Entwickler hätten besser machen können.
Das Hauptaugenmerk in dem Spiel ist auf jeden Fall der Karrieremodus. Wie in solchen Modi gewohnt, könnt ihr euch als junger und frischgebackener Stuntman einen Namen machen, um so die Konkurrenz zu überzeugen. Habt ihr alle Infos von eurem Regisseur erhalten, kann es schon losgehen mit dem Dasein als Stuntman.
Die Filmproduktionen sind jeweils in einzelnen Szenen aufgeteilt. Diese bestehen wiederum aus Einzelstunts. Ihr habt Vorgaben, wann ihr zum Beispiel Autos überholen müsst oder diese rammt. Auch Drifts und 180 Grad Drehungen sind in dem Spiel inkludiert.
Solltet ihr eine der gestellten Aufgaben vermasseln, wird der Dreh abgebrochen und es geht alles von vorne los. Eine waghalsige Aufgabe. Für das gute Abschneiden bei einem Stunt sammelt ihr Punkte. Habt ihr eine gewisse Anzahl an Punkten gesammelt, könnt ihr so neue Filmprojekte, Nebenjobs und Extras freischalten.
Hollywood lässt grüßen!
Gute Grafik
Die Grafik hat mir gut gefallen, in dem neuen Teil von Stuntman. Grafische Patzer sind mir nur wenige aufgefallen. Einzig die vielen Explosionen können dazu führen, dass die Xbox 360 darunter sehr leidet und mit dem Bildaufbau nicht mitkommt. Natürlich können dadurch auch die einen oder anderen Ruckler auftreten und somit ist es unmöglich euer Fahrzeug noch kontrolliert zu steuern.
Die Umgebung und auch die Fahrzeuge bzw. Charaktere haben mir in dem Spiel gut gefallen und daher gibt es auch 80% in der Grafikwertung.
Gelungene Soundkulisse
Gute Musik, die zum Spielgeschehen passt und auch die Menüs in Stuntman Ignition mit einem gewissen Flair ausstattet. Auch die Lokalisierung weiß zu überzeugen und zeigt, dass sich die Entwickler mit dem Thema Sound gründlich auseinander gesetzt haben.
Aber auch dieser hat negative Aspekte vorzuweisen, unter anderem der Koordinator per Funk. Eigentlich sollten euch die Anweisungen alles erleichtern, dem ist aber nicht so, da diese immer viel zu spät ertönen. Ein LKW kommt auf euch zu und ihr bekommst erst eine Sekunde vor dem Aufprall das Kommando aus dem Auto zu springen? Nein, also das ist wirklich nicht realistisch.
Stuntman Mike
Passende Steuerung, die einfach zu erlernen ist!
Die Steuerung und auch das Gameplay sind gut gelungen. All die Fahrzeuge, wie Motorräder, oder auch die vielen Trucks lassen sich realitätsgetreu steuern und so steigt auch in diesem Bereich der Spielspass.
Eine eigene Taste kümmert sich auch um die Handbremse, umso scharfe Kurven zu bewältigen. Nach der Handbremse, gibt es auch eine eigene Aktionstaste, die unterschiedliche Wirkungen zeigt. Kommt darauf an, wann ihr sie betätigt. So könnt ihr zum Beispiel mit dem Motorrad durch anfahrende Autos durchrutschen oder per Knopfdruck einen Wheelie auslösen.
Online-Modus bis zu 8 Teilnehmer
Auf der Xbox 360 könnt ihr Online-Rennen mit bis zu acht Teilnehmer austragen. Auch bei den Modis haben sich die Entwickler einiges überlegt.
Entweder ihr könnt ein normales Rennen fahren oder den König der Stunts ermitteln. Ein Aspekt der wahnsinnig Spass macht. Meistert ihr in der vorgegebenen Zeit die meisten Stuntpunkte, habt ihr gewonnen.
Wertung
„Stuntman - Action auf der Xbox 360. Werft mal einen Blick darauf!
“
Die Idee von THQ, euch eine Karriere als Stuntman zu beschaffen, finde ich lobenswert und es macht auch eine gewisse Zeit viel Spass, aber wären da nicht die vielen frustrierenden Momente, wie zum Beispiel der hohe Schwierigkeitsgrad oder auch manche Fehler im Bildaufbau. Die Steuerung ist dafür leicht zu erlernen. Der Online-Modus punktet am Meisten.
Richtig gut
- hohe Anzahl an Actionsquenzen
- Zwischensequenzen im Spiel
- spielerische Freiheit
- Online – Modus
Verbesserungswürdig
- geringer Spielspass
- bedingte Atmosphäre
- Ansagen des Stunt-Koordinators
- frustrierender Schwierigkeitsgrad
Anforderungen
Getestet für
Xbox 360 64 MB Memory Stick Controller
Gamezoom-Team Gamezoom Team
Kommentar schreiben