SteelSeries Rival 300 CS:GO Fade Edition - Test/Review
Der dänische Peripherie-Hersteller SteelSeries hat speziell für die große Counter Strike-Community die neue Rival 300 CS:GO Fade Edition Gaming Maus auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 27.11.2015 - 13:47 Uhr

Fakten

Hersteller

SteelSeries

Release

November 2015

Produkt

Maus

Preis

79,99 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Der dänische Peripherie-Hersteller SteelSeries hat speziell für die große Counter Strike-Community die neue Rival 300 CS:GO Fade Edition Gaming Maus auf den Markt gebracht. Wir durften den Nager auf den Prüfstand schicken!
Über SteelSeries
SteelSeries ist ein führender Hersteller von Gaming-Peripherie und -Zubehör wie Headsets, Tastaturen, Mäusen, Mauspads und weiteren Produkten für Spieler. Das 2001 gegründete Unternehmen entwickelt die für maximale Leistung und Langlebigkeit optimierten Gaming-Produkte in enger Zusammenarbeit mit Profispielern, um den höchsten Ansprüchen aller Spieler gerecht zu werden. SteelSeries unterstützt außerdem das kompetitive Gaming der rapide wachsenden eSport-Szene durch Team-Sponsorings und weltweites Engagement in der Gaming-Community.
Datenblatt
• Maße: 70 x 10 x 133 mm (B x H x T) • Gewicht: 128 g • Farbe: Bunt • Auflösung: 50 - 6.500 DPI • Beschleunigung: 50 G • Geschiwindigkeit: 508 cm/sek. • Anschluss: USB Abfragerate: 1000 Hz/ 1 ms • Kabellänge: 2 m (Gummi) • Tasten: 6 • Lebensdauer: 30 Mio. Klicks • Features: Enorm viele Einstellungen in unendlich vielen Profilen über Software Rechtshänder-Maus Einstellbare Beleuchtung mit 16,8 Mio. Farben
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Diverse Mousepads von Razer, SteelSeries und Roccat

Testbericht

Verarbeitung
Der Nager wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 70 x 40 x 133 mm (BxHxT). Das farbig lackierte Gehäuse in Kombination mit der frei wählbaren Beleuchtung (Mausrad und CS-Logo) kann sich sehen lassen. Zur Eingabe stehen sechs Tasten (inklusive Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Laut Hersteller haben die hausgemachten Switches/Schalter eine Lebensdauer von 30 Millionen Klicks. Die neue Rival bringt 128 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Vier austauschbare Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das flexible USB-Datenkabel ist mit einer Länge von knapp zwei Metern recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik und Alltagstest
Herzstück der Rival bildet der Pixart PMW3310DH Sensor, der mit bis zu 6.500 DPI (Dots per Inch - Punkte pro Zoll) auflöst. Mittels einer Taste unter dem Mausrad kann die Auflösung eingestellt werden (zwei Stufen). Darüber hinaus überzeugt die Reaktionszeit von unter 1 ms. Dank der Unterstützung durch die neue SteelSeries Engine 3 Software können auf der Rival extrem lange und verbesserte Makros aufgenommen werden. Diese Makros können dann in verschiedene Ebenen eingeteilt werden und unterstützen sogar Tastenanschläge und präzise Timings. Darüber hinaus stehen viele Profi-Funktionen (anpassbare Lift-Distanz, Pfadkorrektur, ultra-feine DPI-Stufen uvm.) zur Verfügung, um jedes Detail haarklein kontrollieren zu können.
Nettes Gimmick: Die Beleuchtung passt sich an die aktuelle (Spiel)Situation in CS: GO an (zum Beispiel wird die Gesundheit farblich dargestellt). Dieses Feature funktioniert auch mit Dota 2 und Minecraft.
In unserem Alltagstest bestätigt die Rival den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield: Hardline, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, Call of Duty: Black Ops 3, Overwatch, Star Wars: Battlefront und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie
Die neue Rival Maus richtet sich baubedingt nur an Rechtshänder. Die Oberfläche besteht aus einem gummiartigen Überzug, der mögliches Schwitzen der Haut unterbinden soll. Des Weiteren sind die Seitenflächen für besseren Halt genoppelt. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit kleinen oder mittelgroßen Händen sehr gut erreichen. Die Rasterung des Mausrads ist sehr direkt - der Druckpunkt könnte etwas weicher sein.
Preis und Verfügbarkeit
Die SteelSeries Rival 300 CS:GO Fade Edition ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis von knapp 80 Euro (Stand: 27.11.2015) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse Shooter-Maus!

Die neue Rival 300 CS:GO Fade Edition Maus weiß zu gefallen. Neben der hochwertigen Verarbeitungsqualität und sehr guten Ergonomie wissen auch Technik und Software zu gefallen. Vor allem die übersichtliche und neu designte Oberfläche der SteelSeries Engine 3 ist eine wahre Wohltat für ambitionierte Spieler. Darüber hinaus darf man sich über einen sehr präzisen Sensor und eine hohe Griffigkeit freuen. Kurz gesagt: Bei der Rival Maus kann man bedenkenlos zugreifen!

90%
Verarbeitung
9
Technik
9
Ausstattung
8
Handling
9
Treiber
9
Preis
7
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitung
  • hochwertige Switches
  • präziser Sensor
  • liegt gut in der Hand (Rechtshänder)
  • rutschfeste Oberfläche
  • hohe Gleitfähigkeit
  • ausreichend langes Datenkabel
  • anpassbare Beleuchtung
  • umfangreiche und übersichtliche Software
Verbesserungswürdig
  • nur zwei DPI-Stufen
  • nicht geeignet für Linkshänder
  • nur bedingt geeignet für Personen mit sehr kleinen Händen
  • keine Gewichtsanpassung
  • kein Onboard-Speicher
  • 10 Euro Aufpreis gegenüber der Rival 300
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben