SteelSeries Rival 100 - Test/Review
Der dänische Peripherie-Hersteller SteelSeries hat speziell für den „Einsteiger“-Markt die neue „Rival 100“ präsentiert.
Von Christoph Miklos am 05.02.2016 - 18:58 Uhr

Fakten

Hersteller

SteelSeries

Release

Anfang 2016

Produkt

Maus

Preis

39,90 Euro

Webseite

Media (7)

Testbericht

Verarbeitung
Der Nager wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 76 x 38 x 121 mm (BxHxT). Das farbig lackierte Gehäuse (verschiedene Farben sind im Handel erhältlich) in Kombination mit der frei wählbaren Beleuchtung (Mausrad und SteelSeries-Logo) kann sich sehen lassen. Zur Eingabe stehen sechs Tasten (inklusive Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Laut Hersteller haben die hausgemachten Switches/Schalter eine Lebensdauer von 30 Millionen Klicks. Die neue Rival bringt 120 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Drei austauschbare Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das gummierte USB-Datenkabel ist mit einer Länge von knapp 1,8 Metern recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik und Alltagstest
Herzstück der Rival 100 bildet der SDNS-3059-SS Sensor, der mit bis zu 4.000 DPI (acht Stufen) auflöst. Mittels einer Taste unter dem Mausrad kann die Auflösung eingestellt werden. Darüber hinaus überzeugt die Reaktionszeit von unter 1 ms. Dank der Unterstützung durch die neue SteelSeries Engine 3 Software können auf der Rival extrem lange und verbesserte Makros aufgenommen werden. Diese Makros können dann in verschiedene Ebenen eingeteilt werden und unterstützen sogar Tastenanschläge und präzise Timings. Darüber hinaus stehen viele Profi-Funktionen (Beschleunigung, DPI-Stufen, RGB-Beleuchtung uvm.) zur Verfügung.
In unserem Alltagstest bestätigt die Rival 100 den sehr guten Gesamteindruck. In Rainbow Six: Siege, Counter-Strike: Global Offensive, Team Fortress 2, Call of Duty: Black Ops 3, Star Wars: Battlefront und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie
Die Rival 100 Maus richtet sich baubedingt nur an Rechtshänder. Die Oberfläche besteht aus einem gummiartigen Überzug, der mögliches Schwitzen der Haut unterbinden soll. Des Weiteren sind die Seitenflächen für besseren Halt genoppelt. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit kleinen oder mittelgroßen Händen sehr gut erreichen. Die Rasterung des Mausrads ist sehr direkt - der Druckpunkt könnte etwas weicher sein.
Preis und Verfügbarkeit
Die SteelSeries Rival 100 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis von knapp 40 Euro (Stand: 05.02.2016) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen