Der Nager wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 64 x 37 x 124 mm (B x H x T). Zur Eingabe stehen fünf Tasten zur Verfügung. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar und leuchtet bei dieser Version der Kana in hervorstechendem Orange. An der LED-Intensität lassen sich dabei die aktuellen DPI-Stufen des optischen Sensors ablesen. An der rechten und linken Seite ist bei der Kana jeweils eine große Daumentaste angebracht, die ungewöhnlich vom Mausgehäuse abgesetzt ist und sich dadurch sehr gut erfühlen lässt. Die Maus bringt 72 Gramm (mit Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Drei üppige Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das doppelt Nylon-umflochtene USB-Kabel ist mit einer Länge von knapp zwei Metern recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Praktisch: Im Lieferumfang sind Austausch-Gildes enthalten.
Technik
Der verbaute Sensor schafft eine maximale Auflösung von 3.200 DPI, wobei sich DPI-Anzahl per Tastendruck verändern lässt. Es stehen die Schritte 400, 800, 1.600 oder 3.200 DPI zur Verfügung, um die unterschiedlichen Spielerbedürfnisse zu befriedigen. Dabei liegt die USB-Übertragungsrate bei angemessenen 1.000 Hz und auch die Lift-Off-Distance von 2 mm entspricht dem Stand der Technik. Auch die Bildverarbeitung von 3,7 Megapixel/Sekunde und die maximale Beschleunigung von 30 G können sich sehen lassen. Kurz gesagt: Der neue SteelSeries Nager eignet sich ideal für schnelle Shooter. Über die SteelSeries Engine lassen sich vielfältige Individualisierungsmaßnahmen treffen, etwa Makros aufnehmen, die dann in unendlich vielen Profilen speicherbar sind (auf der PC-Festplatte). Außerdem können Statistiken über die Button-Nutzung angefertigt werden. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows XP, Vista, 7 und 8/8.1 erkannt.
Alltagstest In unserem Alltagstest bestätigt die Kana den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 4, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, Titanfall und natürlich Call of Duty: Ghosts steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie Die neutrale Bauweise macht den Nager auch für Linkshänder interessant. Alle Tasten sind gut erreichbar und verfügen über einen präzisen Druckpunkt. Eine hochwertige Gummibeschichtung sorgt für einen hervorragenden Grip beim Zocken.
Preis und Verfügbarkeit Die SteelSeries Kana V2 Optical Gaming Mouse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt knapp 50 Euro (Stand: 31.03.2014).
Kommentar schreiben