Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
SteelSeries
Release
März 2025
Produkt
Tastatur
Preis
ab 215,99 Euro
Webseite
Media (12)
Das Gehäuse wird aus einer Mischung aus Kunststoff für die Unterseite und Aluminium für die Oberseite gefertigt. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Stabilisatoren und Schalter sind bereits ab Werk mit Schmiermittel versehen, um ein weicheres, reibungsloses Tippgefühl ohne kratzigen Klang zu garantieren. Für einen dumpferen Tastenanschlag sorgen drei einzelne Schaumstofflagen. Darüber hinaus lassen sich die Schalter austauschen („hot-swappable“). Die Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat (PBT), werden im sogenannten Double-Shot-Verfahren hergestellt und sind deutlich langlebiger als ABS-Keycaps.
Gummierte Klappfüße an der Rückseite garantieren eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das abnehmbare und geflochtene USB-C-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.9 Meter daher. Der Anschluss des Keyboards erfolgt über einen freien USB-A-2.0-Port. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Sample nicht feststellen.
Darüber hinaus bietet die Tastatur das gesamte Spektrum von Möglichkeiten analoger Technik. Magnetic Switches können bestimmen, wann sie auslösen, bieten aber auch Rapid Trigger, Doppelbelegungen von Tasten und Snap Tap beziehungsweise Rapid Tap. Zur Erklärung der letztgenannten Funktion: Werden zwei vorher definierte Tasten gleichzeitig gedrückt, wird die zuletzt ausgelöste priorisiert. Das ermöglicht in kompetitiven Shootern schnellere Richtungswechsel auch ohne Übung. Valve hat den Einsatz dieser Features deshalb in Counter Strike bereits untersagt.
Für den vollen Funktionsumfang muss man unbedingt die hauseigene GG QuickSet Software herunterladen und installieren. Sie umfasst Einstellungen für Funktionen wie Rapid Trigger, RGB-Lichteffekte und tastenspezifische Auslösung. Der Treiber erkennt automatisch installierte Spiele und passt die Einstellungen für Funktionen wie tastenspezifische Auslösung, Rapid Trigger und Beleuchtungseffekte optimal für jedes Game an.
Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher des Keyboards ablegen (5 Profile). Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.
Der Auslösedruck von 45 g in Kombination mit dem recht dumpfen Klang beim Tippen gefallen ebenfalls sehr. Last but not least wissen auch der anpassbare Auslösepunkt und das Rapid Trigger Feature zu gefallen - vor allem beim Zocken.
Christoph meint: Gut ausgestattete Hall-Effekt-Tastatur für ambitionierte Spieler!
“Das Gaming-Keyboard-Flaggschiff von SteelSeries weiß, trotz hohem Verkaufspreises, zu gefallen. Für die Apex Pro TKL Gen 3 sprechen die sehr gute Verarbeitungsqualität (Gehäuse und Tastenkappen), das kompakte TKL-Layout, die praktische Sonderausstattung (OLED-Display, abnehmbare Handballenauflage), die hohe Rutschfestigkeit und die schicke sowie komplett anpassbare RGB-Beleuchtung. Das Highlight sind natürlich die neuen und vorgeschmierten OmniPoint 3.0 HyperMagnetic Schalter mit Hall-Effekt-Technologie. Die Switches fühlen sich nicht nur verdammt gut beim Tippen an, sondern sind auch technisch gesehen top. Spieler dürfen sich über einen anpassbaren Auslösepunkt und Rapid Trigger freuen. Aufgrund der zahlreichen Pro-Punkte können wir bedenkenlos eine Empfehlung für das Eingabegerät aussprechen.
Kommentar schreiben