Speedlink Vivas - Test/Review
Mobiles Gaming wächst - kein Wunder also, dass Hersteller Speedlink einen neuen In-Ear-Kopfhörer speziell für Zocker auf den Markt gebracht hat. Wir durften „Vivas“ auf den Prüfstand schicken!
Von Christoph Miklos am 16.07.2022 - 03:44 Uhr
Danke dass du Gamezoom besuchst, aber bitte deaktiviere deinen Adblocker um unsere redaktionelle Arbeit zu unterstützen. Hier eine kurze Anleitung. Für andere Adblocker und Browser schau hier vorbei
1. Klicken Sie rechts oben auf das rote Symbol "ABP"
2.Wählen Sie "Auf dieser Seite aktiviert", um Adblock Plus für diese Webseite auszuschalten
3.Das Symbol erscheint nun grau

Fakten

Hersteller

SPEEDLINK

Release

Juli 2022

Produkt

Kopfhörer

Preis

49,99 Euro

Webseite

Media (5)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung


Mobiles Gaming wächst - kein Wunder also, dass Hersteller Speedlink einen neuen In-Ear-Kopfhörer speziell für Zocker auf den Markt gebracht hat. Wir durften „Vivas“ auf den Prüfstand schicken!

Über Speedlink


Speedlink® ist einer der führenden Hersteller von Gaming- und Office-Peripherie in Europa. Seit Gründung der Marke im Jahre 1998 positioniert sich Speedlink® sehr erfolgreich im Segment PC- und Videospielkonsolen-Zubehör. Das Produktportfolio umfasst Soundsysteme, Headsets, Mäuse, Mauspads, Tastaturen, Gamepads, Joysticks und verschiedenstes IT-Zubehör. Speedlink®-Produkte bestechen durch die Kombination neuartiger Technologien mit exzellentem Design und hervorragender Funktionalität – bestätigt durch zahlreiche Auszeichnungen und den Erfolg im professionellen eSports-Einsatz. Speedlink® ist in über 40 Ländern weltweit vertreten.

Datenblatt


• Wireless Gaming-Kopfhörer • Stereo-Sound • Beleuchtung • Touch-Sensor • Spritzwassergeschützt • Treibereinheiten: 12mm • Frequenzgang: 20Hz-20kHz • Impedanz Kopfhörer: 32Ω • Ladekabel: USB-C • Ladekabellänge: 25cm • Batterie Kopfhörer: 50mAh • Batterie Ladecase: 500mAh • Abmessungen Ladecase: 74 × 62 × 35mm (L × B × H) • Gesamtgewicht: 65g
Preis: 50 Euro (Stand: 16.07.2022)

Testsystem


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Hero [WI-FI] • Prozessor: AMD Ryzen 9 3950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: Toshiba RC500 500GB • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Weitere Testgeräte: OnePlus 10 Pro, Samsung Galaxy S22
• Sonstiges: diverse Audiotracks (MP3s), Videospiele und Blu-rays (Filme und Konzerte)

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen
Bitte deaktiviere deinen Adblocker. So unterstützt du die redaktionielle Arbeit des Gamezoom Teams. Danke!
Bitte deaktiviere deinen Adblocker. So unterstützt du die redaktionielle Arbeit des Gamezoom Teams. Danke!