Speedlink Riva Weiss - Test/Review
Hersteller Speedlink bewirbt seine neuste Office-Tastatur „Riva“ mit den Worten „…kombiniert moderne Technik mit schlankem Design“.
Von Christoph Miklos am 17.11.2025 - 06:33 Uhr

Fakten

Hersteller

SPEEDLINK

Release

September 2025

Produkt

Tastatur

Preis

49,99 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Hersteller Speedlink bewirbt seine neuste Office-Tastatur „Riva“ mit den Worten „…kombiniert moderne Technik mit schlankem Design“. Ob das stimmt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!

Über Speedlink


Speedlink ist einer der führenden Hersteller von Gaming- und Office-Peripherie in Europa. Seit Gründung der Marke im Jahre 1998 positioniert sich Speedlink sehr erfolgreich im Segment PC- und Videospielkonsolen-Zubehör. Das Produktportfolio umfasst Soundsysteme, Headsets, Mäuse, Mauspads, Tastaturen, Gamepads, Joysticks und verschiedenstes IT-Zubehör. Speedlink-Produkte bestechen durch die Kombination neuartiger Technologien mit exzellentem Design und hervorragender Funktionalität – bestätigt durch zahlreiche Auszeichnungen und den Erfolg im professionellen eSports-Einsatz. Speedlink ist in über 40 Ländern weltweit vertreten.

Datenblatt


• Layout: DE • Typ: Rubber Dome • Beleuchtung: N/A • Tastenkappen-Niveau: regulär, mit Rahmen, Chiclet • Tastenkappen-Format: flach • Tastenkappen-Kuppe: konkav • Nummernblock: Standard • Cursorblock: Standard • Steuertasten: Standard • F-Tasten: Standard (oberste Reihe, ohne Abstand nach unten, ungruppiert) • Eingabetaste: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock, Num, Rollen • Handballenauflage: N/A • Gehäuse: Kunststoff, Metall • Gehäusefarbe: einfarbig, weiss • Tastenkappen-Ausführung: einfarbig, weiss • Tastenbeschriftung: einfarbig, schwarz • Verbindung: kabelgebunden (1.5m), USB-A 2.0 • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 432x19x120mm • Gewicht: 548g • Besonderheiten: FN-Taste, 7 Multimediatasten
Preis: 49,99 Euro (Stand: 17.11.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI • Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Alpenföhn Blitzeis • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: Monitor: LG UltraGear 48GQ900-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter


Verarbeitung


Die wahlweise schwarze oder weiße Tastatur kommt in einem stabilen und farblich bedruckten Karton in unserer Redaktion an. Unser Testmuster, das weiße Modell, setzt auf das klassische Full-size-Layout, misst 432x19x120 mm (BxHxT) und bringt lediglich 548 Gramm auf die Waage. Das Gehäuse wurde aus wertigem ABS-Kunststoff gefertigt - beim Boden wurde auf Metall gesetzt. Die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die flachen Tastenkappen wurden aus transluzentem ABS-Kunststoff gefertigt und mit einer schwarzen Oberflächenbeschichtung versehen, aus der die Beschriftung im Anschluss ausgeschnitten wurde (Laser-cut-Verfahren). Für einen besseren Schreibkomfort wurde der Neigungswinkel angepasst (lässt sich nicht verändern). Speedlink hat an rutschhemmende Gummielemente gedacht. Das nicht abnehmbare und gummierte USB-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.5 Metern daher. Auf eine Handballenauflage und Tastenbeleuchtung muss man verzichten. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Scissor-Switches


Die geringe Bauhöhe wird durch spezielle Scissor-Switches ermöglicht. Konkret kommen Membran-Kontaktschalter mit Elastomer-Dom und Scheren-Mechanik zum Einsatz. Sie sollen eine Lebensdauer von über 20 Millionen Betätigungen mit einem „soften“ und leisen Anschlag verbinden. Der kurze Auslöseweg (1.5 Millimeter) soll dem Anwender eine niedrige Reaktionszeit mit der Riva ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 55 Gramm deutlich unter dem, der bei anderen Folientastaturen (80 Gramm) aufgeboten werden muss.

Ausstattung & Praxis


Ausstattung


Unser Testmuster unterstützt „klassisches“ 6-Key-Rollover und ist demnach nur bedingt zum Spielen geeignet. Die Riva besitzt auch fünf Zusatztasten, um das Arbeiten komfortabler und einfacher zu gestalten. Vier sind über dem Nummernblock untergebracht und eine weitere neben der F12-Taste, des Weiteren sind einige Tasten mit einer Doppelfunktion ausgestattet, die über die FN-Taste nutzbar sind. Die Zusatzfunktion ist auf der jeweiligen Taste abgebildet. Das Keyboard wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.

Praxis


Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard gut. Der sehr leise und recht präzise Anschlag geht für Gelegenheitsspieler in Ordnung. Als ambitionierter Zocker wird man aber mehr „Spaß“ mit einer mechanischen Tastatur haben. Für den Office-Bereich können wir hingegen eine klare Empfehlung aussprechen.

Preis und Verfügbarkeit


Die Speedlink Riva Weiss ist ab sofort für 49,99 Euro (Stand: 17.11.2025) im Handel erhältlich

Fazit & Wertung

Christoph meint: Empfehlenswerte, langlebige und sehr leise Office-Tastatur!

Die Speedlink Riva Weiss zeigt sich im Test als solide und angenehm zu bedienende Office-Tastatur, die vor allem durch ihr schlankes Design, die gute Verarbeitungsqualität und den leisen, präzisen Anschlag überzeugt. Dank der flachen Scissor-Switches bietet sie ein komfortables Schreibgefühl mit kurzer Auslösezeit und geringer Lautstärke - ideal für lange Arbeitsphasen. Die stabile Konstruktion mit Metallboden, rutschhemmenden Elementen und sauber verarbeiteten Tastenkappen unterstreicht den hochwertigen Gesamteindruck. Auch wenn die Tastatur grundlegende Zusatzfunktionen und Multimedia-Tasten bietet, bleibt sie klar auf den Büroalltag ausgerichtet. Für ambitionierte Gamer ist das limitierte 6-Key-Rollover weniger geeignet, Gelegenheitsspieler kommen jedoch gut zurecht. Auf Luxusfeatures wie Beleuchtung oder eine Handballenauflage verzichtet Speedlink bewusst, was angesichts des fairen Preises von 49,99 Euro nachvollziehbar ist.

90%
Verarbeitung
91
Anschlag
90
Extras
87
Preis
90
Richtig gut
  • wertige Verarbeitungsqualität
  • leiser, angenehmer und recht präziser Tastenanschlag
  • flache Bauweise
  • paar dedizierte Multimedia- und Sondertasten
  • hohe Rutschfestigkeit
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • USB-Kabel könnte eine Spur länger sein
  • Neigungswinkel lässt sich nicht anpassen
  • nur ABS-Tastenkappen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben