Das Medusa Headset kommt in einem schlichten Karton bei uns in der Redaktion an. Obwohl das Headset aus schwarzem, mattem Kunststoff gefertigt worden ist, kann sich die Verarbeitungsqualität durchaus sehen lassen. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Bügel ist entsprechend breit, massiv und für hohen Tragekomfort mit einer ebenso breiten Polsterung ausgestattet. Das Headset lässt sich zum besseren Transport falten. Die offene Bauweise des Kopfhörers hat zufolge, dass Musik/Ingame-Sound deutlich nach außen getragen wird und andersrum auch alle Geräusche von außen deutlich hörbar sind. Ob man dies gut oder schlecht findet, muss man für sich selbst entscheiden. Das Mikrofon, welches sich an der linken Seite befindet, lässt sich bei Bedarf hochklappen. Der Mikrofonarm ist äußerst flexibel und lässt sich somit sehr gut justieren. Last but not least wäre da noch das angenehme Eigengewicht von 290 Gramm. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen.
Klang
Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. In unserem Alltagstest (Battlefield 3, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Medusa NX Stereo gut. Für unser Testmuster sprechen in erster Linie die klaren Höhen und der kräftige Bass. Lediglich im Mitteltonbereich erlaubt sich das Headset Patzer.
Tragekomfort
Dank der gut gepolsterten Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Speedlink Headset für den anpassenden Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Sprachqualität Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme, dank Noise Canceling Filterung, klar, ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anbindung Die Gesamtlänge des Audiokabels ist mit 2.8 Metern sehr ordentlich ausgefallen. An der integrierten Kabelfernbedienung befinden sich die Stummschalt-Taste für das Mikrofon und eine Lautstärkeregelung sowie ein Regler für die Bassintensität.
Preis und Verfügbarkeit Das Speedlink Medusa NX Stereo Gaming Headset ist ab sofort für knapp 30 Euro (Stand: 06.10.2013) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben