Einleitung In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf das Speedlink Medusa NX Stereo Gaming Headset. Was das Gaming-Headset taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über Speedlink
SPEEDLINK ist eine der führenden Marken im Bereich Computer- und Videospielzubehör in Europa. Die Produkte kombinieren neuartige Technologien mit exzellentem Design und hervorragender Funktionalität.
Seit der Gründung im Jahre 1998 verzeichnet SPEEDLINK kontinuierliches Wachstum. Heute sind die Produkte in über 30 Ländern Europas zu finden. Über 10 Mio. verkaufte Sound Systeme und über 15 Mio. verkaufte Game Controller demonstrieren eindrucksvoll die Marktpräsenz.
Die SPEEDLINK Produktentwicklung basiert auf Offenheit für Innovationen und ein Auge für die Trends von morgen. Die Schnelllebigkeit des Marktes erfordert größte Aufmerksamkeit und ein hohes Maß an Flexibilität. Die permanente Kontrolle von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu der Präsentation im Markt garantiert eine ausgezeichnete Produktqualität und ist Grundlage des konstanten Erfolges.
Hersteller der SPEEDLINK Produkte ist die international agierende Jöllenbeck GmbH. Gegründet im Jahr 1974, kann das Unternehmen auf eine lange Tradition in der schnelllebigen Elektronik-Branche zurückblicken. Mit einem hohen Maß an Energie und Kreativität hat Jöllenbeck dazu beigetragen, die Entwicklung in diesem Sektor voranzutreiben. Dabei wurde wahre Pionierarbeit geleistet. Heute arbeiten allein in der Zentrale in Deutschland täglich mehr als 250 Mitarbeiter an dem Ausbau dieser Erfolgsgeschichte.
Datenblatt • Gaming-Headset mit brillantem Stereo-Sound
• atemberaubender Klang mit intensiven Bässen und kristallklaren Höhen
• glasklare Sprachübertragung mit flexiblem Noise-Reduction-Mikrofon
• bequeme Lautstärke- und Klangeinstellung sowie Mikrofon-Stummschaltung per Kabelfernbedienung
• höchster Tragekomfort dank flexiblem Bügel und bequemer Polsterung
• besonders geringes Gewicht von nur 290g
• einklappbare Ohrmuscheln für den Transport
• hoher Bewegungsradius dank 2,8m Kabellänge
Testsystem Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM)
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Xilence Interceptor
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Peripherie: QPAD 5K LE Maus und QPAD MK-85 Red Tastatur
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Sonstiges: Diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays
Kommentar schreiben