Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
Switch Lite
PlayStation 4 Pro
Xbox One X
Switch
PlayStation 4
Xbox One
PC
Publisher
Easy Day Studios Pty Ltd
Entwickler
Easy Day Studios Pty Ltd
Release
28.07 2020
Genre
Sportspiel
Typ
Vollversion
Pegi
12
Webseite
Preis
ab 40,32 Euro
Media (12)
Insgesamt gibt es zwei Standard-Charaktere und vier Profis als Avatare sowie fünf Maps. Sicher fragen sich nun manche von euch, was denn eigentlich unsere Aufgabe ist. Das verrät der Titel des Absatzes: Skater XL hat keine fette Präsentation oder Aufgaben in den Arealen. Es geht um das, was Skateboarden ist. Such dir eine Line und baller sie durch, bis du mit dir selbst zufrieden bist. Es gibt überall auf den Maps die Möglichkeit, Flips, Grinds, Manuals und Grabs durchzuziehen. Die Bereiche sind vom Aufbau her dafür ideal angelegt, egal ob es Roofs oder verschiedene Stair-Sets sind oder auch einfach nur der 720 Tre Flip into the Bank. Das alles ist untermauert durch eine wirklich gelungene und genaue Steuerung. Während bei Tony Hawk-Spielen damals die Viereck-Taste der Playstation für die Kick- und Heelflips genutzt wurde, orientiert sich Skater XL eher an Skate. Wir nutzen hier nämlich die Analog-Sticks des Controllers, um jeweils einen Fuß zu steuern: Der linke Stick für den linken Fuß, der rechte Stick für den rechten Fuß. Die Schultertasten sind für Grabs und Rotation vorgesehen. Alles in allem geht die Steuerung sehr gut von der Hand und ist meiner Meinung nach die Art von Steuerung, die sich in Skateboard-Spielen etablieren sollte. Für einen Heel Flip müssen wir zum Beispiel den rechten Stick nach hinten bewegen, um in die Ollie-Animation zu kommen, und direkt nach dem Loslassen den linken Stick nach rechts bewegen, um den vorderen Fuß zur rechten Seite unseres Boards zu bewegen. Es fühlt sich einfach realistisch an. Aber man merkt Skater XL leider auch an, dass es kein großes AAA-Spiel ist, sondern von einem kleinen Studio produziert wurde.
Für mich persönlich ist das größte Problem von Skater XL leider, dass gerade Aufgaben wie “Mache 100.000 Punkte in einer Kombo” oder “Sammle das S-K-A-T-E” fehlen. Mir haben solche Aufgaben immer eine extra Portion Motivation gegeben. Und wenn wir uns den weiteren Verlauf des Jahres angucken, bekommt Skater XL einfach eine paar brachiale andere Spiele vorgesetzt. Mit dem Remake von Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2 und Skate 4 stehen nämlich sehr namhafte Konkurrenten in den Startlöchern.
Kommentar schreiben