SilverStone Zeus ST75ZF 750W Netzteil
In Zeiten von Quad-SLI und Dual-Core Prozessoren benötigt man nicht nur viel Kleingeld, sondern auch viel Power.
Von Christoph Miklos am 04.06.2006 - 15:21 Uhr

Fakten

Hersteller

SilverStone

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Netzteil

Webseite

Media (6)

Einleitung

In Zeiten von Quad-SLI und Dual-Core Prozessoren benötigt man nicht nur viel Kleingeld, sondern auch viel Power. Und da es bei diesen Komponenten nicht alleine bleibt (Festplatten, Laufwerke, Lüfter, Soundkarten usw. benötigen auch Strom), braucht man ein dementsprechend leistungsstarkes Netzteil.
Die Firma SilverStone hat uns daher ihr neustes und gleichzeitig stärkstes Netzteil, das ZEUS ST75ZF, mit 750 Watt Gesamtleistung zukommen lassen.
Alle technischen Daten findet ihr im Datenblatt!

Leistung, Wärmeentwicklung und Lautstärke

Leistung
ST75ZF - Leistung (Idle)_204
+3.3V - +5V - +12V - im Idle Modus
+12V
12.05
+5V
5.2
+3.3V
3.35
ST75ZF - Leistung (Last)_205
+3.3V - +5V - +12V - im Last Modus
+12V
12
+5V
5
+3.3V
3.3

Das Zeus Netzteil besitzt insgesamt vier +12V Schienen mit jeweils 18 Ampere. Dank dieser enormen Power wird unser SLI und Dual-Core System ohne Probleme stabil betrieben. Sämtliche Schienen waren bis auf ein paar kleinere Schwankungen stets stabil.
Wärmeentwicklung
ST75ZF - Wärmeentwicklung_206
Wärmeentwicklung Idle&Last in °C
Last
45
Idle
40

Unter Volllast konnten wir an dem Netzteilgehäuse um die 45°C messen. Zwar ist das kein extrem hoher Wert, aber ein 120mm statt den vorhandenen 80mm Lüfter wäre sicher besser gewesen.
Lautstärke
ST75ZF - Lautstärke_207
Lautstärke der Lüfter bei Last&Idle in db(A)
Last&Idle
23

Auch bei maximaler Umdrehungszahl wird der 80mm Fan nicht lauter als 23dB(A).

Test

Ausstattung
Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Netzteil ein paar Kabelbinder, eine eng. Bedienungsanleitung, zusätzliche Stromkabel und ein Kaltgeräteanschlußkabel.
Eine ordentliche Ausstattung für ein Netzteil – wir sind zufrieden!
Verarbeitung
Nicht nur das NT selbst, sondern auch sämtliche Kabel und Anschlüsse sind sehr gut und solide verarbeitet worden. Verarbeitungsmängel konnten wir keine entdecken!
Preis/Leistung
Schon für 160€ bekommt man das 750 Watt starke Netzteil im Handel erhältlich – fairer Preis!

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma SilverStone für die problemlose Bereitstellung des Testmusters!!!

Wertung

Power-Netzteil zum Power-Preis!

Vor zwei Jahren hätte ich mir nie gedacht ein 750 Watt Netzteil zu testen, denn damals reichte ein 450W Gerät für alle möglichen High-End Komponenten locker aus.

Doch die Zeiten ändern sich und „dank“ Quad-SLI werden solche „Mega-Netzteile“ keine Ausnahme mehr sein.

Kommen wir aber zurück zum SilverStone Zeus.

SilverStone hat mit dem ST75ZF ein leistungsstarkes, leises und sogar günstiges Netzteil auf den Markt gebracht.

Über das nicht vorhandene Kabel-Management und der etwas höheren Temperatur am NT-Gehäuse kann man nun diskutieren, denn als wirkliche „Mankos“ würden wir diese zwei Punkte nicht einstufen.

90%
Leistung
9
Ausstattung
8
Wärmeentwicklung
8
Lautstärke
8
Verarbeitung
9
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • exzellente Leistung
  • SLI&CrossFire-Ready
  • Verarbeitung
  • leiser Lüfter
  • Lieferumfang (Kabelbinder und extra Kabel)
  • günstig für ein 750Watt Netzteil
Verbesserungswürdig
  • fixe Kabel
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben