Verarbeitung & Schalter
Verarbeitung
Die wahlweise schwarze oder weiß/silberne SPC Gear Tastatur misst 453x45x210 mm (B x H x T) und bringt knapp über 1.15 Kilogramm auf die Waage (mit Kabel). Das Metallgehäuse verleiht der Tastatur nicht nur eine edle und hochwertige Optik, sondern schützt sie auch zuverlässig vor (kleineren) Kratzern und Schmutz. Durch die freistehenden Tasten geht die Reinigung sehr einfach von der Hand, da man nahezu jede Stelle gut erreichen kann.
Auch die Verwindungssteifigkeit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat (PBT), werden im sogenannten Double-Shot-Verfahren hergestellt und sind deutlich langlebiger als mit ABS gefertigte Keycaps. SPC Gear bezeichnet die Kappen als Pudding Keycaps: Die Kappen sind bis auf die oberen drei bis vier Millimeter aus weißem, durchscheinendem Kunststoff, die Oberseite ist weiß mit ebenfalls durchscheinender Beschriftung. Die Idee ist, dass der 7,5 Millimeter hohe weiße Sockel der Kappen weitaus mehr Licht der RGB-Beleuchtung durchlässt als eine durchgehend schwarze Tastaturkappe. Das Konzept geht auf und sieht sehr gut aus! Gummierte Klappfüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Der Anschluss erfolgt über ein stoffummanteltes, flexibles und abnehmbares USB-C-Kabel mit 1.8 Meter Gesamtlänge. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Kailh Brown Schalter
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Kailh Brown) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat SPC Gear den Tastenhub halbiert (beträgt 1.9 Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der GK650K ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.
Kommentar schreiben