SilentiumPC SPC Gear GK650K Omnis Onyx White Pudding Edition - Test/Review
SPC Gear, das Gaming-Label von SilentiumPC, erweitert sein Keyboard-Sortiment um die „GK650K Omnis Onyx White Pudding Edition“ mit Kailh-Switches, anpassbarer RGB-Beleuchtung und hochwertigen PBT Tastenkappen (Pudding Keycaps).
Von Christoph Miklos am 19.03.2022 - 01:29 Uhr

Fakten

Hersteller

SilentiumPC

Release

Anfang 2022

Produkt

Tastatur

Preis

ab 89,90 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung


SPC Gear, das Gaming-Label von SilentiumPC, erweitert sein Keyboard-Sortiment um die „GK650K Omnis Onyx White Pudding Edition“ mit Kailh-Switches, anpassbarer RGB-Beleuchtung und hochwertigen PBT Tastenkappen (Pudding Keycaps). Wir haben das Eingabegerät auf den Prüfstand geschickt!

Über SilentiumPC


Seit 2007 liefert SilentiumPC hochwertige CPU Kühler, Gehäuse und Netzteile mit dem Fokus auf überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was durch effektive Entwicklung und geschickte Kostenreduzierung erreicht wird. Anstatt auf ausgefallene Markennamen, setzt SilentiumPC auf ausgeklügeltes Produktdesign, was von wertorientierten Enthusiasten und System Integratoren geschätzt wird.

Datenblatt


• Layout: DE • Typ: mechanisch • Switch-Bezeichnung: Kaihua/Kailh BROWN • Beleuchtung: Multi-Color (RGB), jede Taste individuell • Tastenkappen-Niveau: erhaben, rahmenlos • Tastenkappen-Format: regulär • Tastenkappen-Kuppe: konkav • Nummernblock: Standard • Cursorblock: Standard • Steuertasten: Standard • Eingabetaste: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock, Num, Rollen • Handballenauflage: modular (magnetisch) • Gehäuse: Metall • Gehäusefarbe: mehrfarbig, silber, weiß • Tastenkappen-Ausführung: PBT, mehrfarbig, weiß, transluzent (Pudding Edition) • Tastenbeschriftung: Double-Shot, einfarbig, transluzent • Verbindung: kabelgebunden (1.8m), USB-A 2.0 • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 453x45x210mm • Gewicht: 1.154kg • Besonderheiten: Anti-Ghosting (N-Key-Rollover), FN-Taste, USB-Kabel abnehmbar (USB-C), Lautstärkedrehregler, PBT Tastenkappen • Switch-Hersteller: Kaihua/Kailh • Switch-Modell: BROWN • Schaltcharakteristik: taktil • Kontaktrückmeldung: ohne • Dämpfung: ohne • Schaltbetätigungskraft: 50.99cN (±10.20cN Toleranz) ~ 50.00gf (±10.00gf Toleranz) • Tastenhub: 4.00mm (±0.40mm Toleranz) • Druckpunktkraft: 61.18cN (±10.20cN Toleranz) ~ 60.00gf (±10.00gf Toleranz) • Vorlaufweg: 1.90mm (±0.40mm Toleranz) • Lebensdauer: 50Mio. Anschläge
Preis: 90 Euro (Stand: 18.03.2022)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung


Die wahlweise schwarze oder weiß/silberne SPC Gear Tastatur misst 453x45x210 mm (B x H x T) und bringt knapp über 1.15 Kilogramm auf die Waage (mit Kabel). Das Metallgehäuse verleiht der Tastatur nicht nur eine edle und hochwertige Optik, sondern schützt sie auch zuverlässig vor (kleineren) Kratzern und Schmutz. Durch die freistehenden Tasten geht die Reinigung sehr einfach von der Hand, da man nahezu jede Stelle gut erreichen kann. Auch die Verwindungssteifigkeit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat (PBT), werden im sogenannten Double-Shot-Verfahren hergestellt und sind deutlich langlebiger als mit ABS gefertigte Keycaps. SPC Gear bezeichnet die Kappen als Pudding Keycaps: Die Kappen sind bis auf die oberen drei bis vier Millimeter aus weißem, durchscheinendem Kunststoff, die Oberseite ist weiß mit ebenfalls durchscheinender Beschriftung. Die Idee ist, dass der 7,5 Millimeter hohe weiße Sockel der Kappen weitaus mehr Licht der RGB-Beleuchtung durchlässt als eine durchgehend schwarze Tastaturkappe. Das Konzept geht auf und sieht sehr gut aus! Gummierte Klappfüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Der Anschluss erfolgt über ein stoffummanteltes, flexibles und abnehmbares USB-C-Kabel mit 1.8 Meter Gesamtlänge. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Kailh Brown Schalter


Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Kailh Brown) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat SPC Gear den Tastenhub halbiert (beträgt 1.9 Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der GK650K ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.

Ausstattung & Praxis

Ausstattung


Die SPC Gear GK650K Omnis Onyx White Pudding Edition bietet das volle RGB-Spektakel: Jede Taste kann einzeln mit einer individuellen Farbe erstrahlen. Darüber hinaus besitzt unser Testmuster diverse Sonder-/Mediafunktionen per Tastendoppelbelegung, eine N-KRO-Unterstützung (unendlich viele Tastenanschläge gleichzeitig möglich), eine Funktion zum Deaktivieren der Windows-Taste und eine leichtgängige Lautstärkenwalze aus Metall. In der hauseigenen Software kann die RGB-Beleuchtung angepasst (Farbe, Modi und Geschwindigkeit) und Makros erstellt werden. Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem Onboard-Speicher des Eingabegerätes ablegen. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt. Für einen besseren Komfort liegt eine Handballenauflage aus Kunststoff bei, die mittels Magneten an der Tastatur hält.

Praxis


Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der präzise und taktile Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Lediglich der leicht metallische Nachhall beim Tippen könnte von einigen Spielern als störend empfunden werden.

Preis und Verfügbarkeit


Ab sofort ist die SilentiumPC SPC Gear GK650K Omnis Onyx White Pudding Edition wahlweise mit Kailh Red oder Brown Schaltern für 90 Euro (Stand: 18.03.2022) im Handel erhältlich

Fazit & Wertung

Christoph meint: Hochwertige, präzise und recht günstige Mech-Tastatur für Spieler!

Die neue SPC Gear GK650K Omnis Onyx White Pudding Edition überzeugt: Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig (Metallgehäuse), bei der Ausstattung gibt es ordentliche Kost (anpassbare RGB-Beleuchtung, Mediafunktionen per Tastendoppelbelegung, abnehmbare Handballenauflage, hochwertige PBT-Tastenkappen) und auch eine hauseigene Software für Beleuchtung und Makros ist am Start. Die verwendeten Kailh Schalter (wahlweise Brown oder Red) wissen ebenfalls zu gefallen und müssen sich nicht hinter der starken Konkurrenz verstecken. Angesichts der gebotenen Leistung und Qualität geht der Verkaufspreis von knapp 90 Euro absolut in Ordnung.

95%
Verarbeitung
9
Anschlag
10
Extras
9
Preis
9
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung (Gehäuse)
  • präziser und taktiler Anschlag (Kailh Schalter)
  • kurzer Auslöseweg
  • tolle Pudding PBT-Keycaps
  • ausreichend langes und abnehmbares Datenkabel
  • anpassbare RGB-Beleuchtung (Einzeltastenbeleuchtung)
  • diverse Sonderfunktionen (Tastendoppelbelegung)
  • NKRO
  • abnehmbare Handballenauflage
  • Software für Beleuchtung und Makros
  • Onboard-Speicher
  • auch für (Viel)Schreiber gut geeignet
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • metallischer Nachhall beim Tippen
  • keine dedizierten Makro- oder Mediatasten
  • Software noch recht "BETA"
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben