Mit dem TG4 präsentiert Sharkoon eine kompaktere Version des TG5, welches mit Glasfenstern und wahlweise statisch oder im RGB-Farbspektrum beleuchteten Lüftern daherkommt.
Äußere Erscheinungsbild Unser Testmuster gibt es ausschließlich mit schwarzer Beschichtung und kommt in einem schlichten aber gut gepolsterten Karton bei uns in der Redaktion an. Das TG4 RGB misst 200 x 430 x 455 mm (B x H x T) mit Standfüßen und bringt 5.3 Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst ist aus Stahl und Kunststoff gefertigt - bei der linken Seite und der Front setzt der Hersteller auf Echtglas. Beim Design steht das Wort „Schnörkellos“ im Mittelpunkt, was sich in den vielen glatten Flächen wiederspiegelt. Hinter der Glasfront hat Sharkoon drei hauseigene 120-mm-Lüfter mit anpassbarer RGB-Beleuchtung (1.200 U/min, 94.8m³/h, 18.2 dB(A) vormontiert, die ihre Frischluft über die seitlichen Schlitze beziehen. Auf eine Tür, Schalldämmung und Front-Laufwerksschächte hat der Hersteller verzichtet. Das Echtglas-Seitenteil wird mit vier Großkopfschrauben am Gehäuse festgehalten.
Das Top-I/O-Panel bietet folgende Kost: Power-/Resettaste stehen genauso wie zwei USB 3.0-Ports und zwei Audiobuchsen (für Kopfhörer und Mikrofon) zur Verfügung. Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung.
Kommentar schreiben