Sharkoon Skiller SGM2 - Test/Review
Sharkoon erweitert sein Gaming-Sortiment um die preiswerte „Skiller SGM2“ Maus.
Von Christoph Miklos am 21.11.2018 - 07:08 Uhr

Fakten

Hersteller

Sharkoon

Release

November 2018

Produkt

Maus

Preis

ab 16,94 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Sharkoon erweitert sein Gaming-Sortiment um die preiswerte „Skiller SGM2“ Maus. Was der knapp 17 Euro günstiger Nager im Gamer-Alltag leistet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Sharkoon
SHARKOON vertreibt seit 2003 über ein weltweites Distributionsnetz außergewöhnliche Produkte rund um den PC. Von aufwendig designten und hochwertig gefertigten PC-Gehäusen über bis ins Detail durchdachte externe und interne Speicherlösungen bis hin zu speziell entwickelten Headsets für Spielkonsolen – das SHARKOON-Sortiment richtet sich an moderne PC- und Konsolennutzer, die Wert auf einzigartiges Design und überzeugende Performance legen. Dabei beweist SHARKOON kontinuierlich, dass hochwertige Qualität und erschwingliche Preise nicht miteinander in Widerspruch stehen. Das überzeugt Konsumenten und Fachpresse: Stetig steigende Verkaufszahlen und zahlreiche redaktionelle Auszeichnungen unserer Produkte geben unserem Konzept Recht.
Datenblatt
• Bedienung: Rechtshänder • Tasten: 6 (gesamt), 2 (haupt), 1 (oben), 2 (links), 1 (Scrollrad) • Scrollrad: 2-Wege • Abtastung: LED-rot/IR
• Auflösung: 6400dpi, reduzierbar auf 3600/1200/400dpi
• Sensor: SPCP6651 • Abfragerate: 1000Hz • Beleuchtung: Multi-Color (RGB) • Anbindung: kabelgebunden (1.8m), USB • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 69x42x132mm • Angenähertes Volumen: 100cm³ (angenäherte Form)
• Gewicht: 106g • Besonderheiten: Textilkabel
Preis: 17 Euro (Stand: 21.11.2018)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChill X4 Ultra • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries und Roccat
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Shooter, MOBAs)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Die Sharkoon Skiller SGM2 kommt in einem farblich bedruckten Karton bei uns in der Redaktion an. Der schwarze Nager misst 69x42x132 mm (B x H x T) und eignet sich daher bestens für Spieler mit mittelgroßen und großen Händen. Unser Testmuster bringt knapp 106 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht weiter anpassen. Die Maus wurde aus Kunststoff gefertigt und hinterlässt einen mittelmäßigen Eindruck in Sachen Verarbeitungsqualität. Zur Eingabe stehen fünf Tasten zur Verfügung - das Zwei-Wege-Mausrad ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupttasten wurden preiswerte Schalter verbaut, die lediglich eine Haltbarkeit von 5 Millionen Klicks aufweisen (zum Vergleich: hochwertige Omron-Schalter schaffen zwischen 30 und 50 Mio. Klicks). Vier Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das flexible und textilummantelte Datenkabel misst ausreichend lange 1,8 Meter. Per Knopf an der Unterseite des Nagers kann die Beleuchtung angepasst werden (Rand und Logo; diverse Modi).
Technik
Die Kostenersparnis merkt man auch bei der Technik: Sharkoon verbaut nämlich eine eher unbekannte Sensoreinheit von SunplusIT (SPCP6651B). Diese löst mit maximalen 6.400 DPI auf. Per DPI-Taste unter dem Mausrad kann die Auflösung geändert werden (400, 1.200, 3.200 und 6.400). Die maximale Beschleunigung liegt bei 20G, die Polling-Rate beläuft sich auf 1.000 Hz und die LOD beträgt 2 Millimeter. Eine Software für Makros, Tastenanpassungen oder eigene DPI-Stufen gibt es nicht. Der Nager ist Plug&Play und wird automatisch unter Windows 7, 8.1 sowie 10 erkannt.

Praxis & Handling

Alltagstest
In unserem Praxistest hinterlässt die Maus nur einen mittelmäßigen Eindruck. Das liegt vor allem an der optischen Sensoreinheit, die mit sehr schnellen Bewegungen oft überfordert ist. Auch ist die LOD nicht gerade zeitgemäß. Die maximale Auflösung von 6.400 DPI geht für diese Preiskategorie in Ordnung. Handling
Da nur an der linken Seite Daumentasten vorhanden sind, eignet sich unser Testmuster ausschließlich für Rechtshänder. Sämtliche Tasten sind gut erreichbar und haben einen direkten Druckpunkt. Die Rasterung des Mausrades fällt angenehm ausgewogen aus - nicht zu sanft aber auch nicht zu knackig. Eine leicht aufgeraute Oberfläche sorgt für einen guten Grip beim Zocken.
Preis und Verfügbarkeit
Die neue Sharkoon Skiller SGM2 ist ab sofort für knapp 17 Euro (Stand: 21.11.2018) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Solide und preiswert!

Hand aufs Herz: Für knapp 17 Euro darf man sich keine High End Gaming Maus erwarten - auch nicht von Sharkoon. Was bekommt man also im Fall der neuen Skiller SGM2 geboten? Kurz gesagt: Eine saubere Verarbeitungsqualität, gute Rechtshänder-Ergonomie, schicke Beleuchtung und „solide“ Präzision. Einsteiger können also ruhig einen Blick riskieren. Alle anderen preisbewussten Zocker sollten eventuell mit der etwas teureren (und besseren) Sharkoon SHARK ZONE M52 liebäugeln.

80%
Verarbeitung
8
Technik
7
Ausstattung
7
Handling
8
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • bunte Beleuchtung
  • angenehmes Gewicht
  • gutes Rechtshänder-Handling
  • Präzision reicht für Einsteiger aus
  • langes und flexibles Datenkabel
  • hohe Gleitfähigkeit
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Software
  • nur bedingt geeignet für schnelle Bewegungen
  • Beleuchtung lässt sich nicht deaktivieren
  • nicht geeignet für Linkshänder
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

2 Kommentare

Mo vor 2278 Tagen

Seit wann lässt sich die Beleuchtung bitte nicht abschalten? Dafür gibt's extra die kleine Taste unter der Maus. Die Bedienungsanleitung sollte man vielleicht Mal lesen bevor man einen Test verfasst.

Georg Haeder vor 1492 Tagen

Das Mausrad hat bei meiner nach einem Monat schon den Geist aufgegeben. Das ist selbst für den Preis nicht gut genug. Billiger China-Schrott und sonst nichts!

Kommentar schreiben