Sharkoon B2 - Test/Review
Bereits 2019 hat Hersteller Sharkoon das B1 Gaming Headset auf den Markt gebracht. Drei Jahre später gibt es nun das Nachfolgermodell (B2) mit einigen Verbesserungen.
Von Christoph Miklos am 14.02.2022 - 17:22 Uhr

Fakten

Hersteller

Sharkoon

Release

Ende 2021

Produkt

Headset

Preis

ab 47,90 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung


Bereits 2019 hat Hersteller Sharkoon das B1 Gaming Headset auf den Markt gebracht. Drei Jahre später gibt es nun das Nachfolgermodell (B2) mit einigen Verbesserungen. Wir haben das Audioprodukt auf den Prüfstand geschickt!

Über Sharkoon


SHARKOON vertreibt seit 2003 über ein weltweites Distributionsnetz außergewöhnliche Produkte rund um den PC. Von aufwendig designten und hochwertig gefertigten PC-Gehäusen über bis ins Detail durchdachte externe und interne Speicherlösungen bis hin zu speziell entwickelten Headsets für Spielkonsolen – das SHARKOON-Sortiment richtet sich an moderne PC- und Konsolennutzer, die Wert auf einzigartiges Design und überzeugende Performance legen. Dabei beweist SHARKOON kontinuierlich, dass hochwertige Qualität und erschwingliche Preise nicht miteinander in Widerspruch stehen. Das überzeugt Konsumenten und Fachpresse: Stetig steigende Verkaufszahlen und zahlreiche redaktionelle Auszeichnungen unserer Produkte geben unserem Konzept Recht.

Datenblatt


• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: Mikrofonarm (abnehmbar) • Anschluss: Klinkenstecker (3.5mm, 2x 3.5mm), USB • Kabel: 2.5m, einseitig, Kabelverlängerung (1.4m) • Steuerung: Lautstärkeregler, Mute-Taste • Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (Kopfhörer), 100Hz-10kHz (Mikrofon) • Impedanz: 32Ω • Empfindlichkeit: 98dB • Treiber: 50mm • Zertifiziert für: PS5, PS4, PS3, Xbox Series X • Gewicht: 291g • Farbe: schwarz • Besonderheiten: Virtual 7.1-Surround
Preis: 48 Euro (Stand: 14.02.2022)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PLUS SSD 2000GB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung


Unser Testmuster bringt angenehme 291 Gramm auf die Waage und kommt in einem stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Das schwarze Headset wurde aus einem Kunststoff-Metall-Mix gefertigt und punktet mit einem zeitlosen HiFi-Design. Die gesamte Konstruktion ist sehr stabil gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Die Kopfhörer des Headsets sind über einen breiten Metallbügel miteinander verbunden. Der Kopfpolster wurde mit Kunstleder bezogen - bei den weichen Ohrpolstern kommt ein atmungsaktiver Kunstfaserbezug zum Einsatz. Das abnehmbare Mikrofon mit Pop-Filter befindet sich auf der linken Seite und ist äußerst flexibel. Der Anschluss des B2 erfolgt wahlweise per Klinkenstecker (1x 3.5-mm-4-polig 2.5 Meter; 2x 3.5 mm) oder USB (3.9 Meter). Auf eine Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Technik


Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. Das Mikrofon arbeitet in einem Frequenzbereich von 100 bis 10.000 Hz.

Praxis & Tragekomfort

Praxis und Software


In unserem Alltagstest (Destiny 2, Overwatch, Battlefield 2042, Valorant, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset gut bis sehr gut. Unser Testmuster punktet mit gepegelten Höhen und einem kraftvollen Bass. Lediglich die Mitten könnten eine Spur präziser sein. Per mitgelieferter USB-Soundkarte kommt man sogar in den Genuss von 7.1 Virtual Surround Sound, was vor allem für Spieler sehr interessant sein dürfte. An der Kabelfernbedienung kann man die Lautstärke anpassen und das Mikrofon bei Bedarf deaktivieren. Das B2 eignet sich nicht nur für PC-Zocker, sondern auch Konsoleros (PS5, PS4, PS3, Xbox Series X) können bedenkenlos zugreifen. In der übersichtlichen Software (Sharkoon Audio Center) kann man diverse Audioprofile auswählen, Xear Surround Sound aktivieren (oder deaktivieren) und das Mikrofon optimieren.

Tragekomfort


Dank der weichen Ohrkissen und dem geringen Gewicht eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Auch Brillenträger können bedenkenlos zu unserem Testmuster greifen. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das B2 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.

Mikrofon


Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Discord-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme klar, deutlich und ohne nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.

Preis und Verfügbarkeit


Das Sharkoon B2 ist ab sofort für knapp 48 Euro (Stand: 14.02.2022) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Preiswertes und gutes Gaming-Headset für verschiedene Plattformen!

Beim B1-Nachfolger hat Hersteller Sharkoon ganze Arbeit geleistet. Für sehr faire 48 Euro bekommt man nämlich ein gelungenes Multi-Plattform-Headset. Unser Testmuster überzeugt durch eine stabile Bauweise, einen angenehmen Tragekomfort und auch die Anbindung (Kabellänge; USB-Soundkarten) kann sich sehen lassen. Im klanglichen Bereich wissen die neuen 50 Millimeter Treiber zu gefallen. Das verbesserte Mikrofon und die neuen Kopfhörerbezüge (Kunstfaser statt Kunstleder) sprechen ebenfalls für den Kauf des B2.

88%
Verarbeitung
9
Klang
8
Tragekomfort
9
Mikrofon
8
Anbindung
9
Preis
9
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • zeitloses HiFi-Design
  • angenehmes Gewicht
  • hoher Tragekomfort
  • klare Höhen
  • kräftiger und dynamischer Bass
  • 7.1 Surround Sound
  • gutes und abnehmbares Mikrofon
  • übersichtliche Software
  • langes Audiokabel
  • USB-Soundkarte im Lieferumfang enthalten
  • auch geeignet für Konsolen und Smart Devices
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • kleine Schwächen bei den Mitten
  • Kabel nicht abnehmbar
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben