Test
Installation und Aufbau
Im kompakten Karton wird das 5.1 Lautsprecherset ausgeliefert. Der Inhalt, 5 Satellitenspeaker, ein Subwoofer sowie jede Menge Kabel, Adapter und ein Steuerpult mit IR-Fernbedienung. Die Kabel an den Lautsprechern sind ausreichend lang und bereits vormontiert. Auf der Rückseite des Subwoofers sind alle Anschlussbuchsen für die Lautsprecher sowie die Steuereinheit. Mit Hilfe der vorgefertigten Kabel lassen sich alle Verbindungen in ein paar Minuten bewerkstelligen. Die Positionierung des Subwoofers sollte unter dem Tisch oder in einer Ecke in der Nähe des PC´s erfolgen, da sonst der Effekt der Schwingungen nicht gut rüber kommt.
Per Netzschalter am Subwoofer, dessen Gehäuse aus Holz gefertigt wurde, wird die Anlage in Betrieb genommen. Aufgrund der vorgefertigten Kabel ergibt sich auch die Positionierung der Satellitenlautsprecher, die allesamt in einem Kunststoffgehäuse, auf einem kleinen Ständer stecken. Eine Wandmontage mit Schrauben ist ebenfalls möglich, dazu muss man nur die Standfüße aus den Lautsprechern entfernen.
Leistung
-Effektive Gesamtleistung: 43Watt (RMS)
-Lautsprecher: 5 x 5 Watt
-Subwoofer: 1 x 18 Watt
-Frequenzbereich Speaker: 120 Hz – 17 kHz
-Frequenzbereich Subwoofer: 60Hz – 10 kHz
Für das Set eine passende Leistung.
Audio-Check – DVD
Zur Ermittlung der Klangqualität haben wir folgende Movies herangezogen: Lord of the Ring, und Armageddon.
Bei beiden Filmen kann man sich auf ein durchschnittlich gutes Klangerlebnis einstellen.
Wie bei anderen Produkten zeigt auch hier der Bass seine Schwächen. Im Tieftonbereich (10-100 Hz) müht sich die smarte Echtholzbox ordentlich ab, jedoch ohne wirklich brauchbare Ergebnisse zu liefern. 5.1 Effekte bringt das Audics SE 5.1 ordentlich rüber. Da gibt’s nichts zu meckern. Was hinten kommen soll, kommt auch von hinten und umgekehrt. Dank des Kontrollpultes können alle Lautsprecherbereiche stufenlos per IR-Fernbedienung eingestellt werden: Front, Center, Rear, Subwoofer sowie Mastervolume.
Audio-Check – Musik
Für den Test haben „Seal“ (erste CD) und „Best of House“ hergehalten.
Tiefbass-Test beim Seal-Titel „Cracy“ Zeit 5:20, hier weis man was ein Subwoofer wirklich kann, extrem weicher Bass auf absoluter Niedrigfrequenz!
Die Bass-Schwäche zieht sich durch die weiteren Testläufe und zeigt deutlich was dem schwarzen Würfel besser liegt: der harte Teil in Sachen Tiefton. Wobei die Satellitenspeaker ihr Ganzes geben um zu gefallen, und das schaffen sie auch. Wenn auch die klirrenden Höhen fehlen, bringen sie trotzdem ein überzeugendes Gesamtbild zustande.
Audio-Check – Games
Spiele: „Gears of War“, „Crysis“ und „Hellgate London“ halten wieder freiwillig her.
Bass: siehe oben, allerdings bei knackig harten Bereichen zeigte er überraschenderweise eine neue Seite. Schüsse aus großkalibrigen Waffen und Explosionen von Granaten konnten absolut überzeugen. 5.1 Effekt: Schritte der Gegner und Umgebungsgeräusche konnte man sehr gut orten, sowie deren Position sehr leicht bestimmen. Überzeugend.
Pegelfestigkeit
Beim Pegeltest wurde klar wo der Hund begraben liegt. 2 klitzekleine Hochtöner (Tweeter) und ein bisschen mehr Punch vom Subwoofer fehlen, um hier eine gute Figur zu machen.
Bei ca. 78% Lautstärke ist es vorbei mit der Pegelfestigkeit. Allerdings hält man es jenseits der 70% Marke ohnehin kaum aus.
Verarbeitung
Sharkoon setzt beim Subwoofer auf Altbewährtes: Holz, um Schwingungen besser zu kaschieren. Die Satellitenlautsprecher sowie das Kontrollpult (Metallrahmen) dürfen sich mit Kunststoff zufrieden geben. Die sehr gute Verarbeitung spiegelt den Verkaufspreis eigentlich nicht wieder. Im Gegenteil, der Preis passt eher sehr gut zur Leistung des Systems. Kein optisches aber ein technisches Manko: die Lautsprecher, mit Ausnahme des Subwoofers, haben kein Schutzgitter (Schutzstoff) für die Membranen.
Design
Bereits beim Auspacken ist man versucht Handschuhe anzuziehen, um keine Fingerabdrücke auf dem hochglänzenden, schwarzen Klavierlack zu hinterlassen. Die dicken Chromringe bei den Satellitenspeaker sowie der Chromrahmen beim Subwoofer, verpassen dem ganzen Set einen nostalgischen Touch, der auch einen Hauch von Moderne nicht abstreiten kann. Optisch ein Leckerbissen, der sicher viele Fans finden wird. Dafür gibt es einen Design-Award.
Ausstattung
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
• 1x Subwoofer (B:185xH:200xT:277mm)
• 5x Lautsprecher (B:96xH:124xT:98mm)
• IR-Fernbedienung (inkl. Batterie)
• Bedienungsanleitung
• Sämtliches Kabelzubehör für den Betrieb an einem PC mit 5.1 Standard, sowie an einer externen Audioquelle (MP3 Player = Stereo) oder einem Decoder mit 5.1 Signal.
Preis/Leistung
Das Set bekommt man bereits ab überzeugende 55 Euro (lt. Geizhals; Stand: 08.02.2008).
Kommentar schreiben