Sennheiser Momentum Sport - Test/Review
Speziell für sportliche Aktivitäten hat Hersteller Sennheiser die „Momentum Sport“ auf den Markt gebracht. Wir haben die In-Ears mit Herzfrequenz- und Körpertemperaturmessung auf den Prüfstand geschickt!
Von Christoph Miklos am 08.05.2024 - 05:01 Uhr

Fakten

Hersteller

Sennheiser

Release

April 2024

Produkt

Kopfhörer

Preis

ab 319 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Speziell für sportliche Aktivitäten hat Hersteller Sennheiser die „Momentum Sport“ auf den Markt gebracht. Wir haben die In-Ears mit Herzfrequenz- und Körpertemperaturmessung auf den Prüfstand geschickt!

Über Sennheiser


Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kunden Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben.

Datenblatt


• Bauart: Ohrhörer (In-Ear) • Bauform: True Wireless, Ohrflügel (abnehmbar), bügellos • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: integriert • Wireless: Bluetooth 5.2, AAC, aptX, aptX Adaptive • Steuerung: Touch Control • Betriebsdauer: 5.5h (mit ANC), 7h (ohne ANC), 24h (mit Ladeetui) • Akku: USB-C Ladeanschluss, Ladeetui (850mAh), kabelloses Laden (Qi), 1.5h Ladedauer • Frequenzbereich: 15Hz-18kHz (Ohrhörer), 100Hz-10kHz (Mikrofon) • Empfindlichkeit: 110dB • Treiber: 10mm • Geräteeigenschaften: adaptive aktive Geräuschunterdrückung (ANC), Umgebungsmodus, wasserfest (IPX5) • Software-Features: Equalizer-Voreinstellungen, individueller Equalizer, Klang-Personalisierung, App-Steuerung • Farbe: schwarz • Gewicht: 6.4g (je Ohrhörer), 78g (Ladeetui)
Preis: 319 Euro (Stand: 08.05.2024)

Testsystem


• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI • Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Alpenföhn Blitzeis • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: Monitor: LG UltraGear 48GQ900-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Weitere Testgeräte: Google Pixel 8 Pro, Samsung Galaxy S24 Ultra
• Sonstiges: diverse Audiotracks (MP3s), Videospiele und Blu-rays (Filme und Konzerte)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Die Momentum Sport kommen, wie von Sennheiser gewohnt, in einem stabilen und farblich bedruckten Karton in unserer Redaktion an. Unser Testmuster, welches es in den Farben „Black“, „Graphite“ und „Olive“ gibt, wurde sehr wertig verarbeitet und bringt 12.8 Gramm auf die Waage (6.4 Gramm pro Ohrhörer). Der Lieferumfang besteht aus einer stabilen Ladebox aus Kunststoff, in der die In-Ears über kleine Kontaktflächen aufgeladen werden. Auf der Vorderseite befindet sich eine Status-LED, worüber sich der Ladestand des Case erkennen lässt. Das matt-schwarze Case misst 67.7x64.8x30 mm und wiegt 78 Gramm. Ebenfalls mit von der Partie: ein USB-C-Ladekabel (40 Zentimeter), vier unterschiedliche Ohrfinnen und drei Paare an Silikon-Ohreinsätzen, zusätzlich zu denen, die bereits vormontiert sind. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Sample nicht feststellen.

Technik


Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Treiber mit zehn Millimeter Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt 15 Hz bis 18 KHz ab. Unser Testmuster wird kabellos per Bluetooth 5.2 betrieben. Auf der Codec-Seite findet man AAC, aptX und aptX Adaptive. Die Funkreichweite beträgt 10 bis 35 Meter (abhängig vom Bluetooth-Chip). Die integrierten Mikrofone bietet eine gute (Sprach-)Qualität bei der mobilen Telefonie. Das mitgelieferte Ladeetui dient nicht nur zur Aufbewahrung, sondern auch als Ladestation und Energiequelle. Die Akkulaufzeit der In-Ears beträgt knapp 7 Stunden ohne ANC (mit ANC: 5.5 Stunden) - der „Energiespeicher“ der Box liefert weitere 24 Stunden Spielzeit. Die Aufladezeit von Leer auf Voll beträgt knapp 90 Minuten. Dank der Schnellladefunktion reichen 10 Minuten Ladezeit für 60 Minuten Musikgenuss.
Als Highlight entpuppt sich die ANC-Technologie, welche sehr gut funktioniert. Im Stillen ist kein Grundrauschen vernehmbar, die Klangqualität bleibt unverändert und auch das häufig vorkommende Druckgefühl macht sich hier nicht bemerkbar. Per App steht der Transparenzmodus (Umgebungsgeräusche werden verstärkt) zur Verfügung.

Klang & Tragekomfort


Klang und Software/App


In unserem Alltagstest (diverse Spiele, Audio-Streaming) schlagen sich die In-Ears sehr gut. Das Klangbild fällt überaus harmonisch aus. Hohe sowie mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben. Auch der dynamische und recht kraftvolle Bass weiß zu gefallen. Die Stärke des Momentum Sport liegt ganz klar im Musik-Bereich. Hier profitiert man von einem neutralen Klangbild, was vor allem für Hörer verschiedener Genres wichtig ist.
In der hauseigenen und übersichtlichen Sennheiser Smart Control App (Android und iOS) können Firmware-Updates angestoßen, die Touch-Steuerung angepasst und der Klang per Equalizer gepusht werden. Zudem bietet die App neben Akku-schonenden Ladefunktionen einen „Sound Check“ an, indem man, während die Lieblingsmusik spielt, durch mehrere EQ-Kurven klickt. Wie bereits in der Einleitung erwähnt, sitzen im linken Hörer Sensoren für die Messung der Herzfrequenz und Körpertemperatur. Diese Werte werden dann in der Smart Control App in Echtzeit dargestellt. Sennheiser gibt bei der Temperaturmessung eine Genauigkeit von 0.3 Grad Celsius an. Die Steuerung der In-Ears, die auch eine einseitige Nutzung im Single-Betrieb unterstützen, erfolgt über die zwei Funktionen „Touch Control“ und „Tap Control“. „Touch Control“ bedeutet die klassische Bedienung per Fingertipp auf die Hörer. Dank Sensoren unterstützen sie mit „Tap Control“ aber auch das Steuern per Fingergesten in die Nähe des jeweiligen Ohrhörers, sprich vor der Ohrmuschel oder auf einer aufliegenden Mütze. Das bedarf allerdings Übung, nicht immer erkennen die Hörer die Befehle, sodass ein Dreifach-Tap dann gerne mal als Doppel-Tap interpretiert wird, was dann, anstatt das ANC zu schalten, die Medienwiedergabe pausiert.

Tragekomfort


Im Lieferumfang sind Ohradapter in drei verschiedenen Größen und vier unterschiedliche Ohrfinnen enthalten, die individuell an die Anatomie der Ohren angepasst werden können. Ein sicherer Sitz und hoher Tragekomfort bei (sportlichen) Aktivitäten aller Art sind garantiert. Ebenfalls erfreulich: Unser Testmuster hat eine IPX5-Zertifizierung und ist demnach vor Wasser geschützt.

Preis und Verfügbarkeit


Die Sennheiser Momentum Sport sind ab sofort für 319 Euro (Stand: 08.05.2024) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Sehr gute In-Ears für Sportler!

Die neuen Sennheiser Momentum Sport In-Ears sind zwar sehr teuer, doch dafür bekommt man auch einiges für sein Geld geboten. Auf der positiven Seite findet man die hochwertige Verarbeitungsqualität, sehr gute Passform, einwandfreie Technik (hohe Reichweite, Schnellladefunktion) und die praktische Ladebox, welche ebenfalls sauber verarbeitet wurde. Beim Klang bekommt der potenzielle Käufer ein überaus harmonisches Gesamtbild geboten. Darüber hinaus sprechen die Akkulaufzeit, übersichtliche App und Sprachqualität (Mikrofone) für einen Kauf. Gravierende Kritikpunkte konnten wir nicht feststellen.

90%
Verarbeitung
96
Klang
90
Technik
97
Tragekomfort
98
Optik
90
Preis
70
Richtig gut
  • wertige Verarbeitung (In-Ears und Ladecase)
  • sehr hoher Tragekomfort
  • klare Höhen und saubere Mitten
  • dynamischer und kräftiger Bass
  • sehr gutes ANC
  • Messung der Herzfrequenz und Körpertemperatur
  • auch zum Gaming geeignet
  • mehr als 10 Meter Reichweite
  • Schnellladefunktion (+ordentliche Akkulaufzeit)
  • Passform
  • gute Sprachqualität (Mikrofone)
  • praktische Ladebox
  • einfache Bedienung und übersichtliche App
  • IPX5-Zertifizierung
Verbesserungswürdig
  • fehleranfällige Steuerung
  • happiger Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben