Seasonic M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) - Test/Review
Mit dem Seasonic M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) bringt Seasonic einen überarbeiteten Klassiker (neuer Lüfter) zum interessanten Preis auf den Markt.
Von Christoph Miklos am 02.12.2015 - 18:42 Uhr

Fakten

Hersteller

Seasonic

Release

Herbst 2015

Produkt

Netzteil

Preis

ab 108,48 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Mit dem Seasonic M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) bringt Seasonic einen überarbeiteten Klassiker (neuer Lüfter) zum interessanten Preis auf den Markt. Wir haben das Netzteil auf den Prüfstand geschickt.
Über Seasonic
Since the incorporation of Sea Sonic Electronics Co., Ltd. in 1975, we have maintained our focus on research and development and the production of quality power conversion products.
For the past decades, supported by cutting edge technology based upon a strong research and development team, Sea Sonic Electronics has provided timely and professional solutions to meet many of the IT industry's requirements.
For the future, we will continue our philosophy of dedication; innovation, professionalism and 4G's (Great Technology, Great Quality, Great Service & Great Price) in order to maintain our goal of continued long-term business partnerships and create "win-win" situations for our customers.

Datenblatt
• Lüfter: 120mm • PFC: aktiv • Anschlüsse (vollmodular): 1x 20/24-Pin, 1x 8-Pin EPS12V, 1x 4/8-Pin ATX12V, 6x 6/8-Pin PCIe, 10x SATA, 5x IDE, 1x Floppy • +3.3V: 25A • +5V: 25A • +12V: 62A • -12V: 0.5A • +5Vsb: 3.0A • durchschnittliche Effizienz (115V): 85%, 80 PLUS Bronze zertifiziert • Abmessungen (BxHxT): 150x86x170mm • Besonderheiten: unterstützt "Haswell" C6/C7 Low-Power States • Herstellergarantie: fünf Jahre
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 980 Ti • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Chroma Teststation

Testbericht und Videos

Technik
Das Seasonic M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) besitzt ein vollmodulares Kabelmanagement und setzt auf einen hohen Wirkungsgrad (durchschnittlich 85%). Darüber hinaus punktet die PSU mit einem sehr effektiven 120 mm Lüfter. Bei der 750-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 62 Ampere ausgelegt (Single-Rail). Diese Leistung reicht locker für jedes moderne Gaming-System aus. Bei den Bauteilen im Innenraum setzt Seasonic auf hochwertige J-Kondensatoren (Nippon Chemi Con und Rubycon, ausgelegt für 105 °C // Primärkondensator: Nippon Chemi Con 400V, 330uF, ausgelegt für 105°C). Darüber hinaus sorgen fünf Passivkühlerkörper aus Aluminium für eine zusätzliche Kühlleistung. Ebenfalls besitzt das Netzteil die ErP Lot 6 EU-Norm. Diese Norm schreibt vor, dass ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen darf, ab Januar 2012 liegt die Obergrenze sogar bei 0,5 Watt. Nur Computersysteme, die zukünftig diese Norm erfüllen, werden die CE-Zertifizierung erhalten.
Schutzschaltungen
Schutzschaltungen Vorhanden Getestet/Bestanden
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) Ja Ja/Ja
UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) Ja Ja/Ja
KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) Ja Ja/Ja
ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) Ja Ja/Ja
ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) Ja Ja/Ja
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) Nein Ja/Nein
Intel Haswell-Ready: JA
Auf Nachfrage bei Seasonic wurde uns mitgeteilt, dass das Netzteil die Zero Load-Technologie unterstützt. Demnach sind die 0.05 Ampere, welche die neuen Intel Haswell Prozessoren im Stromsparmodus benötigen, ohne Probleme möglich.
Ausstattung
Über folgende Anschlüsse verfügt das Netzteil:
1x MB 20+4 pin - 610 mm 6x 6+2 pin PCIe - 650 mm 2x CPU 8/4P – 650 mm 2x SATA - x8 / x2 (760 mm)/ 420 mm) 2x IDE - x3 / x2 (640 mm)/ (420 mm) 1x Floppy - x1 (101 mm)
Sämtliche Kabelstränge sind abnehmbar.
Verarbeitung
Unser Testmuster misst 150 x 86 x 170 mm (B x H x T) und bringt knapp 2.5 Kilogramm auf die Waage. Das gesamte Netzteil wurde sehr sauber verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. Die verwendeten Flachbandkabel (Ausnahme: 20/24-Pin) sehen nicht nur schick aus, sondern tragen auch zu einem aufgeräumten System bei und verbessern obendrein auch den Luftfluss, was wiederum zu geringeren Temperaturen im System führt. An der Länge der Kabel gibt es nichts zu kritisieren, da diese ausreichend dimensioniert sind für sämtliche Midi- und Big-Tower. Seasonic gibt fünf Jahre Garantie auf das Netzteil.
Preis und Verfügbarkeit
Das Seasonic M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) wandert ab sofort für knapp 110 Euro (Stand: 02.12.2015) über den Ladentisch.
Gamezoom Check Hardware - Tipps zum Netzteilkauf #4 by be quiet!

Im vierten "Tipps zum Netzteilkauf"-Video gehen wir auf die Themen "Single- vs. Multi-Rail" und "Lüfternachsteuerung" ein.
Gamezoom Check Hardware - Tipps zum Netzteilkauf #5 by Corsair

In diesem Video sprechen wir über die Vor- und Nachteile von digitalen Netzteilen und gehen dem Mythos der "japanischen Kondensatoren" nach.

Messungen

Seasonic M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) - Spannungen
Leistung und Stabilität der Hauptschienen
+12V
12.6 Volt
+5V
5.25 Volt
+3.3V
3.47 Volt

Alle drei Hauptschienen liefen während unserer Testphase (6 Tage) einwandfrei, und die minimalen Schwankungen lagen alle innerhalb der strengen 5%-Toleranzgrenze.
Seasonic M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) - Restwelligkeit
Restwelligkeit-Messungen - ermittelt in Zusammenarbeit mit der TU Wien
+12V
22 mV
+3.3V
7 mV
+5V
6 mV

Die Restwelligkeitswerte unseres Testmusters geben keinen Anlass zur Kritik.
Erklärung zur Restwelligkeit: Die Restwelligkeit-Messungen zeigen die Qualität der ausgegebenen Spannungen. In der ATX-Spezifikation 2.4 wird festgelegt, dass Welligkeit und Rauschen im Frequenzbereich von 10 Hz bis 20 MHz unter keiner Belastungssituation 120mV auf der (den) 12V Schiene(n) und 50mV auf den 3,3 und 5V Schienen überschreiten. Die Messungen wurden in Zusammenarbeit mit der TU Wien durchgeführt.
Seasonic M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) - Temperaturen
Temperatur am Gehäuse und im Innenraum
Innenraum
38 °C
Gehäuse
33 °C

Seasonic M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
gemessene Lautstärke
0.25 Sone

Der Lüfter ist ein 120-mm-Modell, welches mit einem besonders langlebigen FDB-Lager ausgestattet wurde. Dank des gut durchdachten Kühlkonzeptes wird es im Innenraum unseres Testmusters nie zu warm. Aufgrund des S²FC-Modus arbeitet die Kühlung stets aktiv, der Lüfter soll bis zirka 50 Prozent Last konstant im „Silent Mode“ drehen und wird dann langsam hochgefahren.
Seasonic M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) - Leistungsaufnahme
gesamte System ohne Monitor
gemessene Verbrauch ohne Monitor
598 Watt

Unser Testsystem - bestehend aus einer NVIDIA GeForce GTX 980 Ti Grafikkarte in Kombination mit einem stark übertakteten Core i7-5960X Extreme Edition Prozessor aus dem Hause Intel - konnten die PSU nicht an ihr Limit bringen. Bemerkenswert: Der geringe Verbrauch im Standby-Betrieb.
Seasonic M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) - Wirkungsgrad (115V)
Wirkungsgrad des Netzteiles - ermittelt in Zusammenarbeit mit der TU Wien
gemessene Wirkungsgrad
87 %

Seasonic M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) - Wirkungsgrad (230V)
Wirkungsgrad des Netzteiles - ermittelt in Zusammenarbeit mit der TU Wien
gemessene Wirkungsgrad
88 %

Ein verdientes 80PLUS-Bronze-Zertifikat.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klare Kaufempfehlung der Redaktion!

Mit dem überarbeiteten M12II-750 Bronze EVO Edition (FDB) liefert Seasonic ein bezahlbares High-Quality Netzteil ab. Für knapp 110 Euro bekommt man nicht nur eine sehr gute Verarbeitungsqualität und Technik geboten, sondern auch ausreichend Anschlussmöglichkeiten, einen hohen Wirkungsgrad und alle gängigen Schutzschaltungen (inkl. 5-Jahres-Garantie). Auch puncto Lautstärke gibt es, dank FDB-Lager-Lüfter, nichts zu bemängeln. Angesichts des tollen Preis-/Leistungs-Verhältnis können wir eine klare Kaufempfehlung für das Seasonic Netzteil aussprechen!

90%
Leistung
9
Technik
9
Ausstattung
9
Temperatur
9
Lautstärke
9
Verarbeitung
9
Preis
8
Richtig gut
  • sehr gute Leistung
  • saubere und moderne Technik
  • hoher Wirkungsgrad (85%)
  • recht leiser Lüfter
  • Verarbeitungsqualität (Gehäuse und Innenraum)
  • hochwertige Bauteile
  • zahlreiche Anschlüsse
  • Länge der Kabel
  • 5 Jahre Garantie
  • Schutzschaltungen
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • keine OTP-Sicherung (normal in dieser Preisklasse)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben