Sea of Stars: Throes of the Watchmaker - Test/Review
Entwickler Sabotage Studio erfüllt eines seiner Kickstarter-Versprechen: Sea of Stars schickt mit Throes of the Watchmaker den ersten DLC des Abenteuers ins Rennen. Der DLC ist sogar gratis, also können alle loslegen, die das Spiel bereits in ihrer Gaming-Bibliothek haben.
Von Lars Hack am 02.06.2025 - 07:18 Uhr

Fakten

Plattform

PC

Publisher

Sabotage Studio

Entwickler

Sabotage Studio

Release

20.05 2025

Genre

Rollenspiel

Typ

DLC

Pegi

7

Webseite

Preis

0 Euro

Media (16)

Kann kostenlos auch gut sein?


Entwickler Sabotage Studio erfüllt eines seiner Kickstarter-Versprechen: Sea of Stars schickt mit Throes of the Watchmaker den ersten DLC des Abenteuers ins Rennen. Der DLC ist sogar gratis, also können alle loslegen, die das Spiel bereits in ihrer Gaming-Bibliothek haben. Wir haben auch einen Blick jenseits des Spielendes geworfen - denn dort wartet der Inhalt der Erweiterung auf uns.

Neuzugang in der Party


Habt ihr einmal die Hauptstory durchgespielt, geht es mit dem neuen DLC direkt weiter. Sabotage Studio hat noch einmal in die Vollen gelangt und bringt alles wieder, was uns bereits im Grundspiel gefallen hat: neue Gegner, Fähigkeiten, Rätsel, Gebiete - wenn ihr es gespielt habt, dann wisst ihr, worum es geht. Ich halte die Spoiler sehr kurz: wir treffen im DLC, wie der Name schon verrät, die Uhrmacherin. Diese geniale, magische Erfinderin hat ein Problem, denn ein altbekannter Schurke hat damals seine eigene, böse Essenz in ihrem größten Werk hinterlegt. Das Ergebnis ist Chaos (und reichlich neue Bosse) in den Gebieten der neuen Erweiterung, in Form fieser Zirkus- und Karnevalsgegner. Wer ist besser dafür geeignet, sich dem Ganzen anzunehmen, als die Solstice Warrior Valere und Zale? Da sich das Böse aber am besten in der Gruppe besiegen lässt, erweitern wir das Team an Helden! Der Artificer, beziehungsweise Handwerker, schließt sich uns dieses Mal an, mitsamt eigenen Fähigkeiten, die wieder zumindest ein Mindestmaß an Rhythmus beziehungsweise Timing von uns erlangen. Aber auch Valere und Zale erhalten ein Upgrade mit karnevals-themed Professionen, die ihrem Spielstil einen neuen Twist geben. Die Optik des DLCs bricht nicht mit dem Altbekannten, aber die neuen Gebiete sind wunderhübsch und machen einiges her. Auch der Soundtrack, mit einer frischen Palette an Musikstücken, birgt ein ganzes Repertoir an Ohrwürmern. Und ja, klar, ihr habt es schon erraten: auch diese Stücke sind ganz im Zeichen der umherziehenden Gaukler und Artisten komponiert. Insgesamt legt Throes of the Watchmaker eine gesamte Nebenstory mit zwischen fünf und acht Stunden Spielzeit vor, komplett mit eigenem Spiel, Gebieten und Features! Den 3-Spieler-Couch-und-Online-Coop haben wir nicht angespielt, deswegen gibt es dafür übrigens auch keine Wertung von uns!

Fazit & Wertung

Lars meint: Großartige Erweiterung für ein tolles Grundspiel!

Hey, wenn ihr das Grundspiel schon gemacht habt, so wie ich, werdet ihr den DLC lieben. Wie bereits geschrieben, bringt uns Sabotage Studio mehr von dem, was wir bereits möchten: eine verflixt hübsche Optik, großartige Musik und charmantes Writing. Und wie gesagt, ist der DLC gratis. Ihr könnt also direkt eure alten Spielstände wieder rauskramen (oder neue anfangen, das Abenteuer lohnt sich allemal) und loslegen, um euch mit Jonglage, Akrobatik und Basteleien dem dunklen Festival in der Welt der Uhrmacherin zu stellen.

89%
Grafik
83
Sound
87
Bedienung
80
Spielspaß
89
Atmosphäre
89
Preis/Umfang
95
Richtig gut
  • tolle Optik
  • Ohrwurm-Soundtrack
  • neue Klassen, Gegner und Fähigkeiten
  • ein weiter Held im Raster
  • hab ich schon gesagt, dass es gratis ist?
Verbesserungswürdig
  • nichts zu meckern. Wirklich. Ein Gratis-DLC zu einem guten Spiel, mit den gleichen Macken des Grundspiels, aber auf sich allein gestellt einfach eine tolle Erweiterung!
Anforderungen
PC MINDESTANFORDERUNGEN:
• Betriebssystem : Windows 7, Windows 10
• Prozessor: Intel Core 2 Duo E8600 or AMD Phenom II X4 945
• Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
• Grafik: AMD Radeon R5 230 or Nvidia GeForce GT 520
• DirectX: Version 11
• Speicherplatz: 5 GB verfügbarer Speicherplatz
Getestet für
PC
Lars Hack Konnte Lars zuerst laufen oder den Controller einer SNES bedienen? Die Frage ist bis heute nicht sicher geklärt. Klar ist, dass er sein Herz seit damals an Videospiele verloren hat.

Kommentar schreiben