SanDisk Sansa Clip MP3-Player (2GB)
Ähnlich wie der erst kürzlich getestete takeMS deseo verzichtet auch der neue SanDisk Sansa Clip auf zahlreiche (Multimedia)Features und richtet
Von Christoph Miklos am 14.02.2008 - 16:23 Uhr

Fakten

Hersteller

SanDisk

Release

Anfang Januar 2008

Produkt

MP3-Player

Webseite

Media (12)

Einleitung

Vorwort
Ähnlich wie der erst kürzlich getestete takeMS deseo verzichtet auch der neue SanDisk Sansa Clip auf zahlreiche (Multimedia)Features und richtet sich daher vorrangig an den Otto Normalverbraucher, der einfach nur unterwegs seine Lieblingslieder hören möchte. Das Konzept hinter unserem Testmuster ist denkbar einfach: lange Akkulaufzeit, kompakte Bauweise und eine leichte Bedienung sollen den SanDisk MP3-Player selbst für Technikmuffel zugänglich machen.
Hersteller
„SanDisk wurde 1988 von Dr. Eli Harari, einer international bekannten Koryphäe im Bereich der nichtflüchtigen Speichertechnologie, gegründet. Mittlerweile ist das Unternehmen der weltweit größte Anbieter für Flash-Datenspeicherprodukte. SanDisk konstruiert, entwickelt, produziert und vertreibt Flash-Speicherkartenprodukte für unterschiedliche Elektroniksysteme und Digitalgeräte und liefert diese an Endverbraucher (mit fast 100.000 Einzelhändlern weltweit) und Originalausrüstungshersteller (Original Equipment Manufacturer, OEM). Das Unternehmen erteilt auch anderen Branchenführern Lizenzen für die SanDisk Technologie. Flash-Speicherprodukte können große Datenmengen in kompakter, portabler Form speichern. SanDisk Produkte waren am Boom von Digitalkameras, multifunktionalen Handys, USB-Flash-Laufwerken, MP3-Playern und anderen digitalen Endverbrauchergeräten entscheidend beteiligt. SanDisk besitzt etwa 720 US-amerikanische Patente und 400 in anderen Ländern angemeldete Patente und ist als einziges Unternehmen weltweit berechtigt, alle wichtigen Flash-Kartenformate wie CompactFlash®, SD™, miniSD™, Micro SD, MultiMediaCard™, Reduced Size MultiMediaCard (RS-MMC™), Memory Stick PRO™ und zugehörige Memory-Stick™-Produkte, xD-Picture Cards™ und USB-Flash-Laufwerke herzustellen und zu vertreiben.
SanDisk ist seit November 1995 an der Börse notiert (NASDAQ: SNDK). 2005 stiegen die Umsätze auf über 2,3 Milliarden US-Dollar. SanDisk beschäftigt weltweit mehr als 1000 Mitarbeiter. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Milpitas, Kalifornien.“

Alle technischen Spezifikationen des MP3-Players findet ihr in unserem Datenblatt!

Test

Verarbeitung
Ein Großteil des Sansa Clip wurde aus sehr robustem Kunststoff gefertigt. Der neue SanDisk MP3-Player ist gerade einmal so groß wie eine Streichholzschachtel und fast genauso leicht. Aus diesem Grund eignet sich unser Testmuster ideal für Sportler oder Leute mit nicht sehr reißfesten Hemdtaschen ;). Das 4-zeilige OLED-Display kann zwar nur 7 Farben darstellen, doch ist dafür sehr unempfindlich gegen Kratzer. Hersteller SanDisk hat sehr viel Wert auf die Verarbeitungsqualität und daher konnten wir auch keine Mängel an unserem Muster feststellen.
Design
Den Sansa Clip Player gibt es in den sehr farbenfrohen Designs „Silber“, „Blau“, „Rot“, „Pink“ und „Schwarz“. Wirken das schwarze, blaue und silberne Modell noch sehr edel und unauffällig, so mutieren die „Rote“- und „Pinke“-Edition förmlich zum Eyecatcher. Sehr gut hat uns die Kombinationen unseres Testmusters gefallen: schwarzer Kunststoff gepaart mit einer blauen Beleuchtung.
Bedienung
An der rechten Seite des Players befinden sich die Lautstärkenregelung und der Kopfhörereingang. Auf der linken Seite hat SanDisk den Einschalt- bzw. die Sperrtaste und die USB-Schnittstelle untergebracht. Die restlichen Bedienelemente befinden sich an der Front des Sansa Clip und führen den Anwender durch die sehr logisch aufgebauten Menüs.
Technik/Features
Der SanDisk MP3-Player spielt die gängigsten Audioformate wie MP3, WMA und Secure WMA ab. Darüber hinaus lassen sich sämtliche gespeicherte Titel in verschiedene Kriterien wie zum Beispiel Künstler, Album, Genre, usw. ordnen. Die integrierte Radiofunktion weist 40 Stationsspeicherplätze auf und funktioniert selbst in abgeschotteten Räumen sehr gut (siehe Redaktion). Zu guter Letzt hat der Hersteller ein Mikrofon, zur Aufzeichnung von Stimmen, im Gehäuse des MP3-Players eingebaut.
Klang
Mit Hilfe einiger EQ-Einstellungen lässt sich die Tonqualität optimal an das jeweilige Musik-Genre (Electronic, Pop, Rock, Klassik…) anpassen. Unser Testmuster überzeugt zwar durch eine saubere Soundqualität, schwächelt aber bei der Wiedergabe von Bass-lastigen Sequenzen.
Tipp: man kann den Klang durch hochwertigere Kopfhörer etwas aufwerten.
Ausstattung
Der Lieferumfang ist im Vergleich zum takeMS deseo recht mager ausgefallen:
• MP3-Player • Software • Bedienungsanleitung • Kopfhörer • USB-Kabel

Stromverbrauch
Bei mittlerer Lautstärke und einer Trackqualität von 128 kbit/s kann man bis zu 9 Stunden durchgängig Musik hören. Der leere Lithium-Ionen-Akku kann innerhalb von 3,5 Stunden mittels USB-Kabel wieder vollständig aufgeladen werden.
Speicherplatz
Unser Testmuster besitzt einen 2 Gigabyte großen Flashspeicher und damit ausreichend Platz für Audiotracks.
Software/Treiber
Der SanDisk MP3-Player wurde automatisch von Windows Vista (32&64bit) erkannt - ein zusätzlicher Treiber musste nicht installiert werden. Dateien werden bequem mittels Drag&Drop-Technologie auf dem Sansa Clip abgespeichert.
Preis/Leistung
Ab sehr faire 39 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 14.02.2008) ist der Sansa Clip mit 2 Gigabyte Flashspeicher erhältlich.

Auszeichnung/en und Danksagung

Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma Hama und Herrn Helmut Weißenböck für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Viel Klang und Power für wenig Geld!

Bereits für unter 40 Euro ist der neue SanDisk Sansa Clip MP3-Player (2GB) im Handel erhältlich und ist daher ideal für Sparfüchse.

Zwar muss man auf „Schnick-Schnack“-Funktionen verzichten, doch das stört angesichts der guten Klangeigenschaften, kompakten Bauweise und langen Akkulaufzeit kaum.

Die schwache Bassleistung und das stellenweise schlecht lesbare OLED-Display sollten eine Kaufentscheidung nur geringfügig beeinflussen.

80%
Verarbeitung
8
Optik
8
Bedienung
8
Technik/Features
8
Soundqualität
8
Ausstattung
8
Akkulaufzeit
8
Speicherplatz
8
Software/Treiber
9
Preis/Leistung
9
Richtig gut
  • Verarbeitung
  • sehr kompakt
  • Akkulaufzeit
  • FM-Tuner
  • Gürtelclip
  • sauberer Klang
  • leichte Bedienung
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • schwacher Bass
  • teils schlecht lesbares Display
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben