Verarbeitung & Schalter
Verarbeitung
Die schwarze Tastatur misst 462x32x235mm (BxHxT) und bringt knapp 1,15 Kilogramm auf die Waage (mit Handballenauflage). Die Aluminiumoberseite verleiht der Tastatur nicht nur eine edle und hochwertige Optik, sondern schützt sie auch zuverlässig vor (kleineren) Kratzern und Schmutz. Durch die freistehenden Tasten geht die Reinigung sehr einfach von der Hand, da man nahezu jede Stelle gut erreichen kann.
Auch die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die flachen Tastenkappen bestehen aus ABS-Kunststoff mit „Laser cut“-Beschriftung. Gummierte Klappfüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das geflochtene Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.8 Metern daher. Der Anschluss des Keyboards erfolgt über einen freien USB-2.0-Port. Für einen besseren Schreibkomfort sorgt die abnehmbare und bequeme Handballenauflage, die mittels Magneten fixiert wird. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Roccat Titan Switch Optical
Das Highlight der neuen Vulcan Pro sind die hauseigenen Schalter namens Titan Switch Optical. Dabei handelt es sich um einen Hybriden mit Lichtschranke im Inneren des Tasters, die bei Betätigung geöffnet wird: Ein Sensor registriert bei erfolgtem Tastendruck einen Infrarotstrahl und löst aus.
Der Schalter löst bei 1.4 Millimeter aus. Der Hubweg beträgt 3.6 Millimeter. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen.
Kommentar schreiben