Roccat Noz - Test/Review
Der deutsche Gaming-Gear-Hersteller Roccat hat sich nach seiner Übernahme von Turtle Beach nicht auf die faule Haut gelegt. Mit dem „Noz“ wurde ein besonders leichtes Stereo-Gaming-Headset vorgestellt.
Von Christoph Miklos am 20.06.2019 - 08:06 Uhr

Fakten

Hersteller

ROCCAT

Release

April 2019

Produkt

Headset

Preis

ab 67 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Der deutsche Gaming-Gear-Hersteller Roccat hat sich nach seiner Übernahme von Turtle Beach nicht auf die faule Haut gelegt. Mit dem „Noz“ wurde ein besonders leichtes Stereo-Gaming-Headset vorgestellt. Wie gut sich dieses im (Gamer)Alltag schlägt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Roccat
2007 gegründet, entwickelt ROCCAT in Deutschland qualitativ hochwertiges und innovatives Zubehör für ambitionierte Computerspieler. In enger Kooperation mit der Gaming Community werden in den ROCCAT Studios Hamburg einmalige Eingabegeräte und Headsets konzipiert, die sich durch erstklassige Präzision, hohen Komfort und ein einzigartiges Design auszeichnen. Die ROCCAT Kone Gaming Mouse war das erste Produkt des Hamburger Entwicklers und spielte von Beginn an in der weltweit ersten Liga der Gaming Mäuse eine führende Rolle. Eine Vielzahl internationaler Awards bestätigen den ROCCAT Produkten erstklassige Qualität und eine hervorragende Funktionsauswahl.
Datenblatt
• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Mikrofon: Mikrofonarm • Schnittstelle: Klinkenstecker (3.5mm) • Frequenzbereich: 10Hz-20kHz • Impedanz: 60Ω • Empfindlichkeit: 112dB • Treiber: 50mm • Kabel: 2.45m, einseitig • Gewicht: 210g • Farbe: schwarz • Besonderheiten: Lautstärkeregler
Preis: 67 Euro (Stand: 20.06.2019)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero • Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8 • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 (2019) • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen