Einleitung
Vorwort
Der bekannte Hardwarehersteller Revoltec bietet seit längerer Zeit externe Festplattengehäuse an. Eines der neuen Modelle, das ALU GUARD, durften wir zum Test in unserer Redaktion begrüßen. Ob Revoltec seinen hohen Qualitätsstandard auch bei dem neuen Case beibehält, wollen wir im anschließenden Review verraten.
Hersteller
"Revoltec – bekannt unter dem Slogan: Reboot Your Mind! – hat sich im Case-Modding Markt einen Namen gemacht. Den Lichteffekten bleibt Revoltec in seiner Sortimentserweiterung weiterhin treu. Mit Produkten für PC-Gaming, Cooling und Gehäusen spricht Revoltec alle Anwender an, die sich mit ihrer Hardware-Ausstattung abheben wollen. Revoltec bleibtanders. Und folgt seinem Motto: Reboot your mind!"
Alle technischen Daten zum Festplattengehäuse findet ihr in unserem Datenblatt!
Test
Verarbeitung & Design
Das äußerst massiv wirkende Gehäuse schmeißt einiges Gewicht auf die Waage, und das hat seinen Grund. Die Rahmen, sowie Deckel und Bodenplatte sind aus massivem Alu gefertigt. Bereits beim zerlegen sticht die exakte und feste Bauweise ins Auge. Leider ist der Standbügel für einen senkrechten Betrieb zu genau ausgestanzt worden, denn dieser kratzt am Gehäuse sobald man es versucht in die Öffnung zu schieben. Allerdings ist das Case mit 4 Standfüßen für den waagrechten Betrieb versehen, was auch für das Auge ansprechender wirkt. Das Gehäuse steht optisch der massiven Bauweise um nichts nach, es wirkt wie es ist. Ein Panzer unter den externen Festplatten-Cases. Schwarze gewellte Seitenwände, gebürstete Ober- und Unterplatte in dunklem Alu, sorgen für ein extravagantes und ansprechendes Bild. Keinerlei Mängel feststellbar.
Kühlung
Das Festplattengehäuse muss gänzlich ohne aktive Kühlung auskommen.
In diesem Fall sorgt der massive Alumantel locker für eine ausreichende Wärmeabfuhr.
Dämmung
Geräusche vernimmt man auf Grund des komplett geschlossenen Gehäuses nur vage. Weiters sorgen 4 Gummifüßchen für eine Vibrationsdämmung zur Standfläche. Auch bei senkrechter Aufstellung mit dem Alubügel, wird durch zwei Gummilippen, die Vibration auf ein Minimum gedämmt.
Funktionalität
Der Einbau der HD erfolgt mittels beigelegten Werkzeugs über die Oberplatte, welche mit 4 Schrauben befestigt ist. Die Festplatte wird auf einen Anschlag gelegt und dann Richtung Anschlussleiste geschoben, wo sie perfekt einrastet. Danach mit 4 zusätzlichen Schrauben gegen verrutschen gesichert. Das ganze lässt sich in ein paar Minuten bewältigen.
Der Datentransfer erfolgt entweder über einen Standard USB 2.0 Anschluss, oder über eine
SATA II (J-Micron Chipsatz) Schnittstelle. Wobei die Effizienz des Datenflusses über USB und SATA II im Referenzfeld anzusiedeln ist. Die blaue Funktions-LED zeigt den Betriebsstatus an. Das Gehäuse sieht ausschließlich den Betrieb für SATA und SATA II Festplatten vor. Zusätzlich kann man das Gehäuse mit einem Ein/Aus Schalter vom Stromnetz trennen.
Ausstattung
Lieferumfang:
-USB2.0 Kabel
-Externes Transformator Netzteil
-Standfuß
-Schraubensatz
- E-SATA Kabel
-Slotblende mit E-SATA Anschluss und Kabel zur SATA – Schnittstelle (PC)
-Mehrsprachige Dokumentation
-Werkzeug
Preis/Leistung
Der Preis 33,21 € (lt. Geizhals, Stand 28.11.2007) ist gerechtfertigt.
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en
![](http://www.gamezoom.net/data/images/3759.gif)
Vielen Dank an die Firma Listan für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„@Alle Torrent Fans: dieses Case ist ein muss, auch wenn der Preis etwas hoch ist!
“
Nur ein weiteres Festplattengehäuse? Nein, ganz sicher nicht. Mit dem ALU GUARD liefert uns Revoltec ein weiteres Highlight der HD-Cases. Die massive Verarbeitung, die
ausgezeichnete passive Kühlung, die gelungene Optik sowie die hochwertige Technik sorgen für einen Platz unter den Referenz-Kandidaten. Obwohl es heutzutage sehr schwierig ist ein Gehäuse zu bauen das aus der Masse sticht, so ist es Revoltec gelungen, ein weiteres zu produzieren. Empfehlung der Redaktion!
Richtig gut
- Transferrate
- Kühlung
- Design
- Zubehör
- Verarbeitung
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
Kommentar schreiben