Praxis In unserem Alltagstest (Battlefield 1, Counter-Strike: Global Offensive, Destiny 2, Overwatch, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset nur mäßig gut. Unser Testmuster bietet zwar einen kraftvollen und dynamischen Bass, bei der Wiedergabe von hohen Tonlagen scheitert das Razer Headset aber kläglich. Darüber hinaus fehlt es auch im Mittelton-Bereich an Präsenz. Dementsprechend sollten Musik-Fans lieber einen großen Bogen um das Tiamat 2.2 V2 machen. Gelegenheitsspieler sollten mit der Soundqualität kein Problem haben. Die Ortung von gegnerischen Spielern war im Großen und Ganzen in Ordnung.
Tragekomfort Dank der gut gepolsterten Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Headset für das automatisch anpassende Kopfband, das den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Die Kunstlederpolsterung sorgt schnell für schwitzende Ohren (vor allem im Sommer).
Mikrofon Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Discord-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme zwar deutlich übermittelt aber es war stets ein leichtes Hintergrundbrummen zu hören.
Kommentar schreiben