Razer Naga Trinity - Test/Review (+Video)
Knapp eineinhalb Jahre nachdem Razer zum letzten Mal die Naga-Serie aktualisiert hat, folgt nun ein neues Modell.
Von Christoph Miklos am 02.02.2018 - 02:13 Uhr

Fakten

Hersteller

Razer

Release

Januar 2018

Produkt

Maus

Preis

ab 104,80 Euro

Webseite

Media (11)

Praxis & Handling

Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Razer Naga Trinity den sehr guten Gesamteindruck. In Heroes of the Storm, Guild Wars 2, Overwatch und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager aber in MMO- und MOBA-Spielen aus. Hier profitiert man von den zahlreichen Tasten und den Makrofunktionalitäten. Handling
Das Handling der neuen Naga ist sehr gut. Die Haupttasten auf der Oberseite klicken sehr präzise und haben einen klar definierten Druckpunkt. Die verschiedenen Daumentasten können wir gut erreichen und klar unterscheiden. Natürlich benötigt man ein paar Stunden Einspielzeit, bevor man alle Tasten im „Überblick“ hat. Gummierte Seitenteile sorgen für einen guten Grip beim Zocken. Kleiner Wehrmutstropfen: Der Nager eignet sich nur für Rechtshänder. Das Highlight der neuen Razer Maus sind definitiv die austauschbaren Seitenteile, die mittels Magneten gehalten werden. Je nach Spiel/Genre kann man blitzschnell zwischen zwei, sieben (radiale Anordnung) oder zwölf (Blockanordnung) Daumentasten wechseln. Preis und Verfügbarkeit
Die Razer Naga Trinity ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt knapp 105 Euro (Stand: 02.02.2018).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen