Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Razer
Release
Juni 2024
Produkt
Tastatur
Preis
ab 257,31 Euro
Webseite
Media (7)
Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Erstmals bei einer Razer-Tastatur kommen Doubleshot-PBT-Tastenkappen zum Einsatz, die eine angenehmere rau-matte Oberfläche und eine bessere Haltbarkeit als ABS-Tastenkappen aufweisen. Zum Lieferumfang gehört neben einem abnehmbaren USB Typ A auf Typ C Kabel (1.8 Meter Länge) auch eine mit Kunstleder überzogene, magnetisch haltende Handballenauflage, die deutlich flacher und härter ist als bisherige Handballenauflagen von Razer. Gummistreifen an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Der lineare Schalter löst wahlweise in einem Bereich zwischen 0.10 bis 4.0 Millimeter aus, wobei die Entscheidung für jede einzelne Taste getroffen werden kann. Durch Drücken der Tasten Fn + Tab kann der Tastenauslösepunkt mit dem Drehrad oben rechts auf der Tastatur in 10 Stufen von 0.1 bis 3.6 mm in 0.4 mm Schritten eingestellt werden, was auch ohne installierte Razer Synapse-Software funktioniert. Der aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 40 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss.
Rapid Trigger Modus: Auf der Registerkarte "Trigger" der Synapse-Software kann der Triggerpunkt für Tastenanschläge entweder für einzelne Tasten oder für die gesamte Tastatur zwischen 0.1 und 4.0 mm eingestellt werden, wobei die Standardeinstellung bei 1.2 mm liegt. Das Rapid-Trigger-Feature, das Tastenanschläge direkt nach dem Drücken zurücksetzt und so extrem schnelle Anschläge ermöglicht, kann hier ebenfalls von 1.0 mm bis 0.1 mm konfiguriert werden. Diese Einstellungen sind für alle Tasten mit Ausnahme der Windows- und der Fn-Taste sowie der Tasten Einfügen, Löschen, Pos1, Ende und Bild auf/ab möglich.
In der recht übersichtliche und umfangreichen Razer Synapse Software lassen sich sämtliche Tasten umprogrammieren, Makros inklusive Timings erstellen, sämtliche Spezialfunktionen (Gamepad Modus, Rapid Trigger Modus, Snap Tap) einstellen und die Beleuchtung anpassen.
Die Razer Tastatur wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss man den Treiber installieren.
Christoph meint: Toll ausgestattete und wertige High-End Tastatur für Zocker!
“Das neue eSport-Keyboard-Flaggschiff von Razer weiß definitiv zu gefallen. Für happige 260 Euro gibt es nämlich ein hochwertiges Gehäuse, langlebige Tastenkappen und zahlreiche Extras (bequeme Handballenauflage, praktisches Drehrädchen, drei dedizierte Sondertasten, anpassbare Einzeltasten-RGB-Beleuchtung). Als Highlight möchte ich an dieser Stelle nochmals die hauseigenen Razer Analog Optical Switch Gen-2 Schalter erwähnen, welche einen angenehm linearen und präzisen Anschlag bieten. Für Zocker dürften darüber hinaus der einstellbare Auslösepunkt, das Snap Tap Feature und der Gamepad-Modus interessant sein. Auch die übersichtliche und umfangreiche Software spricht für das neue Eingabegerät von Razer. ABER: Potenziellen Käufern sollte bewusst sein, dass die Huntsman V3 Pro echt schrecklich beim Tippen klingt.
Kommentar schreiben