Razer Huntsman Mini - Test/Review
2019 wurde die Razer Huntsman mit ihren optischen Schaltern zum Topseller in den USA. Nun kommt eine neue Variante des Keyboards auf den Markt: Mit der Huntsman Mini vereint der Hersteller seine innovative Switch-Technologie mit einem 60%-Formfaktor.
Von Christoph Miklos am 11.08.2020 - 12:25 Uhr

Fakten

Hersteller

Razer

Release

August 2020

Produkt

Tastatur

Preis

ab 129,90 Euro

Webseite

Media (11)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung
Unser Testmuster wird in einem stabilen Karton ausgeliefert und gibt es wahlweise mit schwarzer oder weißer Beschichtung. Die Razer Tastatur misst lediglich 294x36x104 Millimeter (BxHxT), bringt knapp 450 Gramm auf die Waage und kommt im extra-kompakten 60%-Formfaktor (66 Tasten) daher. Bei der Oberseite des Eingabegerätes setzt der Hersteller erneut auf Aluminium. Die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Für die Huntsman Mini hat der Hersteller erneut die eigenen Doubleshot PBT-Tastenkappen im Standardformat angefertigt, sodass der Austausch gegen Keycaps von anderen Herstellern möglich ist. Zur Erklärung: PBT ist ein thermoplastischer Kunststoff, der härter und haltbarer als ABS oder PVC ist und den Tastenkappen einen edlen Touch verleiht. Darüber hinaus sorgt Doubleshot Molding dafür, dass sich die Beschriftung nie abnutzt. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Antirutschstreifen an den Klappfüßen und an der Unterseite des Keyboards sorgen für einen guten Halt. Das textilummantelte und abnehmbare USB-Datenkabel mit Typ-C-Anschluss kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.95 Metern daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Razer Opto Mechanic Schalter
Das Highlight der neuen Huntsman Mini sind die hauseigenen Schalter namens Razer Opto Mechanic. Dabei handelt es sich um einen Hybriden mit Lichtschranke im Inneren des Tasters, die bei Betätigung geöffnet wird: Ein Sensor registriert bei erfolgtem Tastendruck einen Infrarotstrahl und löst aus. Bei unserem Testmuster hat man erstmals die Wahl zwischen dem klickenden optischen Switch (Purple) aus der Elite und dem linearen optischen Switch (Red) aus der TE. Der lineare optische Switch wurde dabei extra für die Huntsman Mini optimiert und bietet nun eine Geräuschdämpfung aus Silikon, die die Lautstärke beim Tastenanschlag deutlich reduziert, ohne Abstriche in Sachen Geschwindigkeit und Leichtgängigkeit zu machen. Die Red-Switches lösen bereits bei einem Millimeter und die Purple-Schalter bei 1.5 Millimeter aus. Der Hubweg beträgt bei beiden Schaltertypen 3.5 Millimeter. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 40 (Red) bzw. 45 Gramm (Purple) deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen.
Artikel auf einer Seite anzeigen