Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Razer
Release
Oktober 2024
Produkt
Tastatur
Preis
ab 349,99 Euro
Webseite
Media (16)
Das wertige Gehäuse spiegelt den hohen Verkaufspreis wider: Das Keyboard verfügt über eine gasket-montierte weiße FR4-Platte, Platten-Schaum, Gehäuse-Schaum und verschraubte Stabilisatoren, die werkseitig mit Krytox GPL 205g0 geschmiert sind, einem von Enthusiasten bevorzugten Schmiermittel. Diese Konfiguration sorgt für einen sauberen Tipp-Sound mit minimalem Klappern. Die gasket-montierte Platte bietet ein flexibleres Tipp-Erlebnis, kombiniert mit einer tape-verstärkten Leiterplatte, die höhere Frequenzen absorbiert und niedrigere reflektiert, um ein unverwechselbares akustisches Profil zu schaffen.
Bei den Tastenkappen ist man auf den Wunsch der Community eingegangen: Die farbbeständigen Doubleshot-PBT-Tastenkappen behalten ein mattes, texturiertes Finish bei und sind für eine bessere Hintergrundbeleuchtung optimiert, was ein hochwertiges Aussehen und Gefühl gewährleistet. Die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes in zwei Stufen verstellen. Antirutschstreifen an den Klappfüßen und an der Unterseite des Keyboards sorgen für einen sehr guten Halt.
Rechts und links am Gehäuseboden platziert der Hersteller je 9 RGB-LEDs, um für eine ansprechende Underglow-Beleuchtungsoptik zu sorgen. Die Vorderseite und die gepolsterte, magnetisch andockende Handballenablage sind allerdings nicht mit bunten LEDs verziert. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Die Schalter haben einen Vorlaufweg von 2.0 mm (Rückschaltepunkt bei 1.8 mm) und ein gut spürbares Feedback. Als Zocker „spart man Kraft“, da der Taster, dessen Betätigungskraft bei 50 gf (49 cN) liegt, nicht bis zum Anschlag nach 3.5 mm durchgedrückt werden muss. Laut Hersteller haben die Switches eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen.
Inhalt
Kommentar schreiben