Einleitung
Vorwort
RaidSonic präsentiert einen neuen Alleskönner in Sachen Multimedia-HD-Player. Der IB-MP3011HW-B ist etwas größer ausgefallen als sein Vorgänger. Warum? Das verraten wir euch im anschließenden Testbericht.
Über RaidSonic
„RaidSonic wurde 1999 gegründet. In einem dynamischen Wachstumsprozess hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt. Produktpalette und Mitarbeiterzahl sind stetig gewachsen. Im Mai 2004 werden durch einen Standortwechsel die Räumlichkeiten an die gestiegenen Anforderungen angepasst. Nach dem großen Erfolg in Deutschland steht eine starke Expansion im europäischen Markt an. Die Geschichte der Firma RaidSonic ist selbstverständlich nicht von der Geschichte ihrer Produkte bzw. der Entwicklung einzelner Produkte bis hin zur heutigen Produktpalette zu trennen.“
Datenblatt
• ohne Festplatte
• Chipsatz: Realtek RTD1073 DD(C+)
• Video-Formate: AVI, MKV, TS, M2TS, MPG, MP4, MOV, VOB, ISO, IFO, DAT, WMV, RM, RMVB, FLV
• Audio-Formate: MP3, OGG, WMA, WAV, AAC
• Foto-Formate: HD-JPEG, JPG, BMP
• Untertitel: SRT, SMI, SSA, SUB, IDX+SUB
• Video-Anschlüsse: HDMI 1.3a, Composite, Komponente
• Audio-Anschlüsse: Digital (Optisch), Analog (Stereo)
• zusätzliche Anschlüsse: 2x USB 2.0 (Host), LAN
• Auflösung: bis zu 1920x1080p
• Abmessungen: 190x40x228mm
• Gewicht: 970g
• Besonderheiten: inkl. Fernbedienung, BitTorrent-Client, Cardreader (SD/SD-HC/MMC/MS)
Verarbeitung, Technik
Verarbeitung
Gebürstetes schwarzes Aluminium bekleidet das Innenleben des IB-MP3011HW-B. Die zentrale Inneneinheit, in der die Festplatte eingebaut werden kann, ist auf der Unterseite mit vier Schrauben gesichert. Löst man diese, kann man den Unterteil bequem von der Hülle trennen. Der Festplatteneinbau verläuft reibungslos und ist in wenigen Minuten erledigt. Der Einsatz des Players ohne Harddisk ist ebenfalls möglich. An der Front befindet sich ein hoch glänzendes Display, welches Musik-LED und Aktivitäts-LED präsentiert. An der linken Seite, leicht zugänglich befindet sich ein USB 2.0-HUB, der es erlaubt, zwei Quellen zur selben Zeit anzuschließen. Auch ein Cardreader ist dort integriert, der für einen schnellen Bildzugriff von Vorteil ist. Die restlichen Schnittstellen befinden sich wie gewohnt an der Rückseite. Optisch fügt sich der Multimediaplayer problemlos in jede schwarze Fernsehecke ein.
Technik
Der Mediaplayer besitzt einen USB-Hub mit zwei seitlichen Anschlüssen und einen Anschluss für die Verbindung zu einem PC. Per LAN oder WLAN (optional) kann er als reines Streaming-Gerät eingesetzt werden bzw. durch den Einbau einer Harddisk auch als Standalone-Player. Darüber hinaus kann er Files kopieren oder verschieben bzw. löschen, und das in beliebiger Richtung, egal von und zu welcher Quelle.
Folgende Media-Formate werden unterstützt:
Video Formate:
AVI/MKV/TS/M2TS/MPG/MP4/MOV/VOB/ISO/IFO/DAT/WMV/RM/RMVB,FLV Auflösung bis zu 720p/1080i/1080p
Audio Formate:
MP3/OGG/WMA/WAV/AAC
Bild Formate:
HD-JPEG, JPG, BMP
Untertitel Formate:
SRT, SMI, SSA, SUB, IDX+SUB
Untertitel Kodierung:
UNICODE (UTF8), Western, Türkisch, Central European, Griechisch, Kyrillisch, Hebräisch, SE European
Ein beachtliches Spektrum an Files, die der neue integrierte Realtek-Chip (RTD1073) mit Leichtigkeit verarbeiten kann. Dank der einfach zu bedienenden Software des Players, kann man ihn auch als Streaming-Center und zum File-Sharing einsetzen. Dies funktioniert nicht nur beim Heimnetzwerk, sondern auch über einen Bittorrent-
Client. Das Webradio ist ein cooles Feature und werkelt sofort, wenn eine aktive Internetverbindung vorhanden ist. Auch Features von vorangegangenen Modellen wie Picasa, Radio-Shoutcast und Samba werden weiterhin geboten. Per aktiver Internetverbindung kann auch die Firmware des Player am aktuellen Stand gehalten werden. Große Media-Files wie z.B. MKV, können zwar über WLAN gestreamed werden, wobei auf einen
Die mitgelieferte Fernbedienung verfügt über alle Tasten die man für die Bedienung von DVD Menüs benötigt und für einiges mehr.
Anschlüsse, Kühlung, Ausstattung, Preis
Anschlüsse
1x HDMI (1.3)
1x HUB-USB 2.0 (zu PC)
2x USB 2.0 (Front)
1x LAN RJ45 (10/100 Mbit)
2x Audio (Chinch-Stereo)
1x Video (Chinch)
1x Component (RGB)
1x optischer Ausgang
1x Anschluss für das Netzteil
1x SATA-Anschluss intern (für 3,5“ Festplatten)
1x Netzschalter
Wie auf unseren Fotos zu sehen, gibt es auf dem Board noch einen zweiten SATA-Anschluss und weiter Stromquellen, für z.B. einen aktiven Kühler oder eine weitere Festplatte. Ob diese von der Software angesprochen werden kann wissen wir nicht, aber die Community wird das Geheimnis wohl schnell gelüftet haben. Eine zweite 3,5 Harddisk hat in diesem Gehäuse jedenfalls keinen Platz.
Kühlung
Der Player wird passiv gekühlt, was Dank der Größe des Gehäuses kein Problem ist, auch wenn die Außenhülle im Betrieb sehr warm wird.
Ausstattung
1x Fernbedienung (inkl. Batterien)
1x Netzteil
1x Composite Kabel (Audio/Video)
1x Component Kabel (RGB)
1x USB Kabel (USB/USB-PC)
1x Satz Schrauben (für den Einbau einer Festplatte)
1x Bedienungsanleitung auf Deutsch
1x Bedienungsanleitung auf Englisch
Preis
Der RaidSonic Multimedia-Player ist im Handel zu einem Kampfpreis von 88 Euro (Stand: 10.10.2010) zu haben.
Fazit und Wertung
„Hannes meint: Absoluter Hit! Eine klare Empfehlung der Redaktion!
“
Fast perfekt, könnte man meinen, wenn man sich das Datenblatt des RaidSonic IB-MP3011HW-B Mediaplayers ansieht. In der Praxis beweist sich das Gerät als Alleskönner, wird nach Stunden des Betriebes zwar sehr warm, aber hält seine Leistung sehr brav aufrecht. Das Board des Players zeigt mehrere ungenutzte Schnittstellen wie einen zweiten SATA-Anschluss, Lüfteranschlüsse und einiges mehr. Wäre da nicht das fehlende HDMI-Kabel im Lieferumfang…
Richtig gut
- sehr sauber verarbeitet
- aktueller und schnellster Mediachip von Realtek
- alle nötigen Anschlüsse
- Hammerpreis
Verbesserungswürdig
- wird nach langer Betriebsdauer sehr warm
- kein HDMI-Kabel im Lieferumfang
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
Kommentar schreiben