RaiJintek Triton 140 - Test/Review
Mit der „Triton“ präsentiert das recht junge Cooling-Unternehmen RaiJintek eine weitere AiO-Wasserkühlung.
Von Christoph Miklos am 27.02.2016 - 04:12 Uhr

Fakten

Hersteller

Raijintek

Release

Mitte 2015

Produkt

Wasserkühlung

Preis

104,90 Euro

Webseite

Media (9)

Messung: Lautstärke

RaiJintek Triton 140 - Lautstärke #1
Lüfter: 700 U/min - Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße
RaiJintek Triton 140
0.15 Sone
NZXT Kraken X31
0.15 Sone
Thermaltake Water 2.0 Pro
0.15 Sone
Arctic Liquid Freezer 120
0.15 Sone
Antec H2O H600 Pro
0.15 Sone
Corsair Hydro Series H80i GT
0.14 Sone
RaiJintek Triton 140 - Lautstärke #2
Lüfter: 1.000 U/min - Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße
RaiJintek Triton 140
0.26 Sone
NZXT Kraken X31
0.26 Sone
Antec H2O H600 Pro
0.26 Sone
Corsair Hydro Series H80i GT
0.25 Sone
Thermaltake Water 2.0 Pro
0.25 Sone
Arctic Liquid Freezer 120
0.25 Sone

Die integrierte Pumpe arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 3.200 RPM (12V) und erzeugt dabei ein leicht hörbares Surren. Der mitgelieferte Lüfter ist bei maximaler Umdrehungszahl deutlich hörbar.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen