Einleitung
Vorwort
Nach der Microsoft SideWinder X8 und Razer Orochi präsentiert nun auch die eSport-Hardwareschmiede ROCCAT eine mobile Gaming Mouse - die Pyra. Den ausführlichen Testbericht zur Maus findet ihr auf den nächsten Seiten!
Über ROCCAT
„
ROCCAT ist der Schneesturm der Gaming-Branche. Alles, was bisher die Bezeichnung "Gaming" trug, muss neu definiert werden. Du wirst eine Welt betreten, in der drei Eigenschaften dich auf den richtigen Weg führen: Gemeinschaft, Unabhängigkeit und Wahrheit.
Die ROCCATEERS sind in der ganzen Welt zu Hause. Und es war eine Entdeckung, die sie zusammentrieb, um der Gemeinschaft den entscheidenden Vorteil zu bringen. Im Inari-See lag das Geheimnis, dem unsere ROCCAT-Wissenschaftler den Namen Aimo gaben. Mit jedem ROCCAT Produkt wirst du diese Energie mehr und mehr aufnehmen. Werde Mitglied unserer Gemeinschaft.
Eines ist sicher: Das Geheimnis ist noch nicht gelöst.
Folge ROCCAT auf der Suche. Aimo war erst der Anfang...“
Danksagung
Vielen Dank an die Firma ROCCAT und Herrn Michael Schmidt für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Datenblatt
• Größe: 95 x 60 mm (LxB)
• Gewicht: 90 g (ohne Kabel und Batterien)
• Sensor: optisch
• Auflösung: 400 - 1.600 DPI
• Beschleunigung: 30 G
• Maustasten: 5 (+Mausrad) doppelt nutzbar dank Easyshift[+]
• Bedienung: beidhändig
• Datenübertragung: 2,4 Ghz Funk
• Übertragungsrate: 1.000 Hz / 1 ms
• Anschluss: USB
• Beleuchtung: Blau (signalisiert den Energiestatus)
• Kompatibilität: Windows XP, Vista, 7, Mac (min. OS X)
• Packungsinhalt:
Roccat Pyra Wireless Maus
USB-Empfänger (in der Maus verstaubar)
USB-Ladekabel (1,5 m)
2x Akku (AAA)
Transporttasche
Anleitung / ID-Card
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504
• Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3
• Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm)
• Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI
• Monitor: LG Flatron W2600H
• CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn
• Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt)
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400
• Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid0)
• Gehäuse: Antec P193
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Pyra
• Software/Testgeräte: diverse Computerspiele
Verarbeitung, Technik, Ergonomie, Preis
Verarbeitung
Der neue ROCCAT Nager misst 95 x 60 mm (LxB) und wurde aus einem sehr robusten Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig, schlicht und elegant. Zur Eingabe stehen vier Tasten (+Mausrad) zur Verfügung. Wie üblich ist das Rad für perfekte Bedienbarkeit gummiert. Die Pyra Maus bringt 90 Gramm (ohne Kabel und Batterien) auf die Waage. Das Gewicht lässt sich nicht verändern. Fünf Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Den einzigen Kritikpunkt, den wir bei der Verarbeitung finden konnten: Das Mausrad ist sehr schwergängig.
Technik
Der leistungsstarke Sensor arbeitet mit einer Präzision von bis zu 1.600 DPI. Damit kann eine Wegstrecke von über 2,30 Meter in der Sekunde zurück gelegt werden, bis Ungenauigkeiten auftreten. Die 1.000 Hz starke Übertragung erfolgt über schnellen und sicheren 2,4 GHz Funk, wobei der kleine USB-Empfänger beiliegt und
bei Nichtbenutzung in der Maus verstaut werden kann. Zum Lieferumfang gehören zwei Akkus, die in der Maus selbst geladen werden können, wozu ein beiliegendes USB-Kabel einfach angeschlossen wird. Die Maus kann an der Unterseite ein- und ausgeschalten werden, um die Laufzeit zu erhöhen. Sie versetzt sich jedoch auch selbstständig in einen stromsparenden Schlafmodus, sobald sie nicht benutzt wird. Cooles Features: Die Tasten sowie das Mausrad sind doppelt belegbar, womit die nutzbare Tastenanzahl auf 12 steigt. Hierfür sorgt die seitliche Easyshift-Taste, die bei gleichzeitigem Drücken derselben plus einer weiteren Taste, die zweite Funktion aktiviert. Somit sind auch aufwändige Makrofunktionen möglich. Diese lassen sich bequem per Software erstellen. Noch ein paar Worte zur Akkulaufzeit der Pyra: Mit zwei AAA-Batterien ist eine Nonstop-Spielzeit von bis zu 15 Stunden möglich.
Angesichts dieser Features ist kaum verwunderlich, dass sich die mobile Maus ideal zum Zocken eignet.
Ergonomie
Linkshänder können sich freuen, denn das Design des Nagers ist symmetrisch, um die Maus mit beiden Händen bedienen zu können. Auch Personen mit kleineren
Händen werden ihre Freude mit dem ROCCAT Produkt haben. Lediglich Zocker mit größeren Händen sollten lieber die Finger von unserem Testmuster lassen.
Treiber
Der Nager wurde automatisch unter Windows XP, Vista und 7 (64-Bit Variante) erkannt. Für den maximalen Funktionsumfang empfehlen wir die Installation der mitgelieferten Software.
Preis
Die ROCCAT Pyra Mobile Wireless Gaming Mouse gibt es für faire 59,90 Euro (Stand: 28.05.2010) bei unserem Partnershop Caseking.de.
Fazit und Wertung
„Christoph meint: Eine exzellente Wireless Mouse zum Zocken!
“
Gratulation an die Herrschaften von ROCCAT, die mit der Pyra eine erstklassige Mobile Gaming Mouse auf den Markt gebracht haben. Nicht nur der präzise Sensor weiß zu gefallen, sondern auch die hochwertige Verarbeitungsqualität. Ein großes Lob gibt es auch für die komplett verzögerungsfreie sowie weitreichende Funktechnik. Last but not least wäre da noch die umfangreiche Software, welche mit einer einfachen Bedienung punktet. Angesichts dieser positiven Aspekte können auch erfahrene Spieler bedenkenlos zum kabellosen Nager greifen.
Richtig gut
- hochwertige Verarbeitung
- top Technik (üppige Akkulaufzeit, Wireless)
- extrem präzise
- praktisches EasyShift[+]-Feature
- für Links- und Rechtshänder geeignet
- Transporttasche im Lieferumfang enthalten
- tolle Software
- Plug&Play
Verbesserungswürdig
- schwergängiges Mausrad
- nur bedingt geeignet für Leute mit großen Händen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben