ROCCAT Kone XTD Optical Gaming Mouse - Test/Review
Auf Wunsch der Community hat Roccat die beliebte Kone XTD Maus mit einem optischen Sensor ausgestattet und diese passend zum Start der gamescom 2014 auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 05.08.2014 - 02:24 Uhr

Fakten

Hersteller

ROCCAT

Release

Ende Juli 2014

Produkt

Maus

Preis

89,99 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Auf Wunsch der Community hat Roccat die beliebte Kone XTD Maus mit einem optischen Sensor ausgestattet und diese passend zum Start der gamescom 2014 auf den Markt gebracht. Wir haben den brandneuen Nager auf den Prüfstand geschickt!
Über Roccat
2007 gegründet, entwickelt ROCCAT in Deutschland qualitativ hochwertiges und innovatives Zubehör für ambitionierte Computerspieler. In enger Kooperation mit der Gaming Community werden in den ROCCAT Studios Hamburg einmalige Eingabegeräte und Headsets konzipiert, die sich durch erstklassige Präzision, hohen Komfort und ein einzigartiges Design auszeichnen. Die ROCCAT Kone Gaming Mouse war das erste Produkt des Hamburger Entwicklers und spielte von Beginn an in der weltweit ersten Liga der Gaming Mäuse eine führende Rolle. Eine Vielzahl internationaler Awards bestätigen den ROCCAT Produkten erstklassige Qualität und eine hervorragende Funktionsauswahl.
Datenblatt
• Pro-Optic (R5) Sensor mit bis zu 6,400 DPI • 1000Hz Polling Rate • 1ms Reaktionszeit • 12500 FPS, 11.25 Megapixel • 50G Beschleunigung • 5.08m/s (150ips) • 16-bit Data Channel • 72MHz Turbo Core V2 32-bit Arm based MCU • 576kB interner Speicher • Verstellbares Angle Snapping • Verstellbare Lift-Off Distanz • 1.8m stoffummanteltes USB-Kabel • 1,8 m stoffummanteltes USB-Kabel • Maße: Max. Länge 13.5 cm x max. Breite ca. 7.8 cm • Gewicht: max. 123 g (exkl. Kabel) + 4 optionale Gewichte mit je 5 g
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Super Flower Leadex Platinum 1200 W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries und Roccat

Testbericht

Verarbeitung
Die Kone XTD kommt in der gewohnten Roccat-Verpackung bei uns in der Redaktion an. Der Nager misst 135 x 78 mm (Länge x Breite) und bringt knapp 123 Gramm auf die Waage (exklusive Kabel). Das Gewicht lässt sich an der Unterseite mit vier optionalen Gewichten von je 5 Gramm anpassen. Wenn man die Gewichte nicht verwendet, können diese sicher in der mitgelieferten Box aufbewahrt werden. Die Maus wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Zur Eingabe stehen acht Tasten (inkl. Vier-Wege-Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Dank des EasyShift[+] Button können alle Tasten und auch das Scrollrad doppelt mit Makros oder anderen Funktionen belegt werden. Somit stehen jetzt 22 statt der üblichen 12 Funktionen gleichzeitig zur Verfügung. Die OMRON-Switches sorgen für einen direkten und präzisen Tastenanschlag. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 8 Millionen Klicks. Drei Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das Datenkabel misst ausreichend lange 1,8 Meter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Maximal bietet der Pro-Optic Sensor R5 eine Empfindlichkeit von 6.400 DPI. Dabei werden unglaubliche 12.500 Bilder und 11,25 Megapixel pro Sekunde verarbeitet, womit eine Wegstrecke von über fünf Metern in der Sekunde noch sauber abgetastet wird. Nicht umsonst hat auch die neuste Kone XTD einen eigenen Prozessor verbaut (72MHz Turbo Core V2 32-bit Arm based MCU), um diese Datenflut zu bewältigen. Die Weitergabe erfolgt via USB und einer Übertragungsrate von 1.000 Hz.
Praktisch: Auf fünf Profilen kann man seine Tastenbelegungen inklusive Makros, DPI-Einstellungen, Empfindlichkeit des Sensors und auch Beleuchtung konfigurieren und auf den internen 576 kB Onboard Memory speichern. Mithilfe des Makro Managers sind die Erstellung und die Bearbeitung von eigenen Befehlsfolgen kinderleicht. Vorgefertigte Macro Presets für die Top-20 der PC-Spiele sowie einige Office-Anwendungen erleichtern noch einmal die Anpassung der Maus und die neue Loop-Funktion ermöglicht ab sofort die Wiederholung der Makros bis ins Unendliche.
Das Lichtsystem der Kone XTD ist ein wahrer Eyecatcher auf jeder LAN-Party. Multicolor-LEDs lassen in Zusammenspiel mit den verbesserten Lightpipes und auswählbaren Effekten mehr als vier verschiedene Farben gleichzeitig erstrahlen, wechseln und aufleuchten. Last but not least wäre da noch das „ROCCAT Achievements Display“ (R.A.D.). R.A.D. ist eine App, welche eine Reihe an Statistiken für die Analyse bietet, wie beispielsweise Angaben über zurückgelegte Wege des Mauszeigers, Mausklicks, Scrollgeschwindigkeit usw. Darüber hinaus wird man für besondere Leistungen und bei Erreichen außergewöhnlicher Meilensteine mit Trophäen ausgezeichnet.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Roccat Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 4, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, Titanfall und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager vor allem in flotten Shooter-Titeln aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird.
Ergonomie
Baubedingt eignet sich der Nager ausschließlich für Rechtshänder. Sämtliche Tasten sind gut erreichbar und haben einen direkten sowie präzisen Druckpunkt. Die Rasterung des Mausrades fällt angenehm ausgewogen aus - nicht zu sanft aber auch nicht zu knackig. Eine hochwertige Gummibeschichtung sorgt für ein rutschfestes Spielvergnügen.
Preis und Verfügbarkeit
Die neue Kone XTD Optical ist ab sofort für knapp 90 Euro (Stand: 05.08.2014) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Exzellente Profi-Gamer-Maus!

Die neue Kone XTD Optical konnte uns auf Anhieb überzeugen. Für den Nager sprechen neben der tollen Verarbeitungsqualität auch die präzise Sensor-Technik. Aber auch die hohe Gleitfähigkeit, das sehr gute Handling und die umfangreiche sowie übersichtliche Software sprechen für das neuste Werk von ROCCAT. Last but not least wäre da noch die üppige Ausstattung (anpassbares Gewicht, coole Lichteffekte, Profile, Makros, Onboard-Speicher). Kurz gesagt: Ambitionierte Profi-Zocker werden an dieser Maus nicht vorbeikommen - auch wenn der Preis recht hoch angesetzt ist.

100%
Verarbeitung
10
Technik
10
Ausstattung
10
Handling
9
Treiber
10
Preis
8
Richtig gut
  • top Verarbeitung
  • Gleitfähigkeit
  • extrem präziser Sensor
  • acht programmierbare Tasten
  • Profile, Makros
  • sehr gute Ergonomie (Rechtshänder)
  • gut erreichbare Tasten
  • Gewicht lässt sich anpassen
  • umfangreiche Software
  • coole Lichteffekte
Verbesserungswürdig
  • hoher Preis
  • nicht geeignet für Linkshänder
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

2 Kommentare

Greys0n vor 3854 Tagen

Roccat hat einige der Billigst Produzierten Geräte überhaupt auf den Markt gebracht. Die Roccat Kone+ durfte ich drei mal einschicken, weil sie jedes mal innerhalb kürzester Zeit Schrott war. Und das obwohl ich jedes mal eine neue Maus bekam... Lest euch mal die Rezensionen von der Maus durch, so ne kack Maus hatte ich noch nie zuvor oder danach. Und das diese Maus den Namen trägt schreckt mach ab. (Roccat Kone+ , zieht euch echt mal die Rezensionen rein.) Btw, das ganze liest sich eher wie Werbung statt wie ein kritischer Test.

Christoph Miklos vor 3854 Tagen

Hallo Greys0n, tut mir wirklich leid, dass du so viele Probleme mit deiner Roccat Maus hattest. Ich kann diese Probleme nicht bestätigen (haben hier in der Redaktion einige Roccat Nager). Auch können wir -natürlich- nur das jeweilige Testmuster bewerten. Und unser positives Review hat nix mit Werbung zu tun ;) LG Christoph

Kommentar schreiben