QPAD 8K Pro Gaming Laser Mouse - Test/Review (Exklusiv)
Mit der 8K Pro präsentiert das bekannte eSport-Hardware-Unternehmen QPAD eine Laser Gaming-Mouse.
Von Christoph Miklos am 07.04.2015 - 06:29 Uhr

Fakten

Hersteller

QPAD

Release

Ende März 2015

Produkt

Maus

Preis

79,99 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Mit der 8K Pro präsentiert das bekannte eSport-Hardware-Unternehmen QPAD eine Laser Gaming-Mouse. Wie sich der Nager in unserem Alltagstest geschlagen hat, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über QPAD
QPAD steht für professionelles Gaming-Equipment: Tastaturen, Mäuse, Headsets und Mousepads.
Unser Fokus liegt auf dem effizienten Zusammenspiel von Design, Funktionalität und Haptik. Erfahrene und enthusiastische Gamer vertrauen schon lange auf die Performance von QPAD. Denn Gaming-Equipment muss nicht nur gut aussehen. Es muss sich auch gut anfühlen. Erst dann wird professionelle Technik zum Ausdruck eines individuellen Lebensstils auf dem Weg zu erstklassiger Performance.

Datenblatt
• Sensor technology: Gaming grade laser sensor • Sensitivity: 200 - 8200 CPI (Counts/inch) • Max Acceleration: 30 G • Max Speed: 3,8m/sec | 150 IPS (inch/sec) • Image processing: 10.8 MPS (Mega pixels/second) • USB report rate: 125, 250, 500, 1000 Hz • USB Data format: 16 bits/axis • Buttons: 7 • Sensing pixels: 30x30 pixels • Sampling rate: 12.000 FPS (Frames/second) • Cable: Braided cable 2 meter • USB plug: Gold plated USB • Response time: 1 ms • MCU Controller unit: 32bit ARM M3 72Mhz processor • Backlight: RGB led 16.7 million colors • Installation: Plug & Play • On board memory: 128 kb • Main buttons: Omron switches. Left / right. 20 mil.clicks • Shape: Right handed, Ergonomic, five-finger grip • Software: For advanced features and functions
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries und Roccat • Spiele: diverse Shooter und Strategie-Titel

Testbericht

Verarbeitung
Der Nager wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 4,2 x 9 x 12,5 cm (HxBxT). Die mattschwarze Beschichtung in Kombination mit dem beleuchtenden Mausrad und Logo (Farbe einstellbar; RGB-Farbraum) kann sich sehen lassen. Zur Eingabe stehen sieben Tasten (inklusive Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung, wobei fünf davon frei programmierbar sind. Laut Hersteller haben die Omron-Tasten-Switches eine Lebensdauer von 20 Millionen Klicks. Die neue 8K Pro bringt 320 Gramm (mit Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Vier üppige Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das flexible USB-Datenkabel ist mit einer Länge von knapp zwei Metern recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik und Alltagstest
Der verbaute Avago 9800-Laser arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 8.200 DPI, schafft 12.000 FPS (Frames pro Sekunde) und die Beschleunigung liegt bei 30 G. Darüber hinaus überzeugt die Reaktionszeit von unter 1 ms.
Die neue QPAD Maus konnte in unserem Alltagstest (Counter-Strike: Global Offensive, Battlefield Hardline, Heroes of the Storm, Evolve, Dirty Bomb, Call of Duty: Advanced Warfare) überzeugen. Während unserer Testzeit haben wir hauptsächlich mit knapp 3.000 DPI gezockt, wobei die Präzision zu jedem Moment sehr gut war. Selbst bei sehr rasanten Shooter (zum Beispiel Dirty Bomb) hatten wir keine Probleme mit unserem Testmuster.
Die umfangreiche und übersichtliche Software bietet drei programmierbare DPI-Stufen (X- und Y-Koordinate unabhängig einstellbar) sowie die Möglichkeit Angle-Snapping zu deaktivieren (Begradigung der Mauszeiger-Bewegung). Zusätzlich gibt es noch zahlreiche andere Funktionen, wie die Veränderung der Scroll-Geschwindigkeit, der Doppelklick-Geschwindigkeit usw.. Ein Makro-Manager im Treiber hilft beim Erstellen eigener Befehlsfolgen samt Loop-Funktion. Die vorgefertigten Makros sind aber nicht nur für Spiele, sondern auch für Office-Programme gedacht.
Ein weiteres Highlight des Nagers ist die individuelle Beleuchtung: Die Maus bietet nämlich eine Zwei-Zonen-Beleuchtung und kann mit 16,8 Millionen Farben beleuchtet werden. Dabei lässt sich jede einzelne Zone (Mausrad und Logo) mit einer unterschiedlichen Farbe belegen, die auch in unterschiedlichen Intervallen programmiert werden kann. Sämtliche Einstellungen lassen sich dann auf dem internen Speicher (128 kb) der Maus sichern.
Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7 und 8/8.1 erkannt. Für den maximalen Funktionsumfang empfehlen wir die Installation der mitgelieferten Software.
Ergonomie
Unser Testmuster eignet sich baubedingt nur für Rechtshänder und bietet eine sehr gute Ergonomie. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit mittelgroßen und großen Händen sehr gut erreichen. Die leicht angeraute Oberfläche sorgt für einen guten Grip beim Zocken.
Preis und Verfügbarkeit
Die QPAD 8K Pro ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt knapp 80 Euro (Stand: 07.04.2015).

Fazit und Wertung

Christoph meint: Tolle Maus für Spieler!

Die neue 8K Pro ist ein würdiger Nachfolger der 5K Pro Maus. In sämtlichen Bereichen hinterlässt der Nager einen sehr guten Eindruck. In puncto Verarbeitungsqualität und Technik (Präzision) muss sich die QPAD Maus nicht hinter der starken Konkurrenz verstecken. Auch die ordentliche Ausstattung und die umfangreiche Software sprechen für unser Testmuster. Ebenfalls gute Verkaufsargumente für den Nager sind die hohe Gleitfähigkeit, die hochwertigen Omron-Switches und die überzeugende (Rechtshänder)Ergonomie. Die anpassbare Beleuchtung rundet den Nager perfekt ab. Angesichts des fairen Preises und der nur wenigen Kritikpunkte, können wir gerne eine Kaufempfehlung für die Gaming Mouse aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Technik
10
Ausstattung
9
Handling
9
Treiber
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • präziser Sensor
  • hohe Gleitfähigkeit
  • ausreichend langes und flexibles Datenkabel
  • liegt gut in der Hand (Rechtshänder)
  • umfangreiche Software
  • Profil, Makros
  • Onboard Speicher
  • anpassbare Beleuchtung
Verbesserungswürdig
  • Gewicht lässt sich nicht anpassen
  • nur 2-Wege-Mausrad
  • nur ein Profil
  • nicht geeignet für Linkshänder
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben