Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Powercolor
Release
Anfang 2025
Produkt
Headset
Preis
ab 99 Euro
Webseite
Media (11)
Die gesamte Konstruktion ist sehr stabil gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der verstellbare Kopfbügel besitzt im Inneren eine Metallschiene zur Stabilisierung. Recht große Ohrmuscheln mit einer bequemen Memory-Foam-Polsterung und einem Kunstlederbezug sorgen für einen hohen Tragekomfort. Der flexible Mikrofonarm lässt sich durch einen Aufroll-Mechanismus, ähnlich dem SteelSeries Arctis Nova 5 Wireless, in die linke Ohrmuscheln einfahren. Das Gewicht von 326 Gramm spiegelt die hochwertige Verarbeitungsqualität des Headsets wider. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Muster nicht feststellen.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
Mit dem beiliegenden Empfänger verbindet sich das Headset im 2.4-GHz-Frequenzbereich und sorgt so für eine latenzfreie Übertragung (unter 20 Millisekunden) ohne Qualitätsverlust (Reichweite: 12 Meter). Der 2.4-GHz-Dongle ist auch mit der Sony PlayStation und Nintendo Switch Konsole kompatibel. Alternativ kann das Audioprodukt auch via analogen Anschluss (3.5-mm-Klinke) genutzt werden.
Die maximale Akkulaufzeit beläuft sich bei mittlerer Lautstärke auf 30 Stunden. Per USB-C-Kabel wird der fix verbaute Akku innerhalb von knapp 150 Minuten vollgeladen. Eine Schnellladefunktion gibt es leider nicht.
Das Headset bietet auf der linken Ohrmuschel einige Bedienelemente zur schnellen Steuerung von Funktionalitäten. Darunter sind ein Lautstärkeregler, der Stummschaltknopf und der Power Button. Die LED-Leuchte zwischen Mute-Button und dem Einschaltknopf dient zur Darstellung des Akkustands (Blau: ausreichend Akku // Rot: Akku sollte geladen werden). Neben dem 3-sekündigen Halten für das Ein- und Ausschalten, dient der Einschaltknopf auch als Multimediaknopf für das Bedienen von Musik und Videos oder zum Wechseln der Modes. So können folgende Funktionalitäten durch ein schnelles Betätigen des Power Buttons abgerufen werden:
In der hauseigenen „Keystone Software“, welche nur für Windows gedacht ist, stehen noch weitere Funktionalitäten zur Auswahl:
Der ausgewogene Anpressdruck macht da Audioprodukt auch für Brillenträger interessant. Schade bloß, dass die Kunstlederbeschichtung schnell für schwitzende Ohren sorgt.
Hinsichtlich der Qualität liefert unser Sample leider nur ordentliche Ergebnisse - und das auch nur mit ENC-Funktion. Für das eine oder andere Gespräch im Chat reicht das Gebotene noch ganz gut aus, viel mehr sollte man aber nicht erwarten. Ohne ENC ist die Qualität deutlich schlechter (blecherne Stimme und Hintergrundgeräusche).
Christoph meint: Zu teuer für die gebotene Leistung!
“Das Headset-Erstlingswerk von PowerColor hinterlässt gemischte Gefühle in unserer Hardware-Redaktion. Auf der einen Seite konnten uns Verarbeitungsqualität und Tragekomfort überzeugen. Auch im technischen Bereich, also Akkulaufzeit und Funktechnik, gibt es nichts zu bemängeln. Weniger begeistert waren wir vom arg mittelmäßigen Mikrofon, welches nur mit aktivierter ENC-Funktion halbwegs zu gebrauchen war. In Sachen Akustik bzw. Soundqualität ist auch noch ordentlich Luft nach oben. Über den schwachen Bass und wenig ausgeprägten Mitteltonbereich kann der gut klingende DTS Surround Sound -leider- nicht hinwegtäuschen. Doch das wohl größte „Problem“ an unserem Testmuster ist der viel zu hohe Verkaufspreis von knapp 100 Euro. In dieser Preisklasse gibt es deutlich bessere Produkte.
Kommentar schreiben