Plantronics RIG 505 Lava Gaming Headset - Test/Review
Im Rahmen der gamescom 2015 präsentierte Audiospezialist Plantronics mit der RIG-500-Serie eine Reihe modularer Gaming-Headsets, welche vor allem für den eSports-Bereich in Zusammenarbeit von ESL-Spielern entwickelt wurde.
Von Christoph Miklos am 23.02.2017 - 19:00 Uhr

Fakten

Hersteller

Plantronics

Release

Ende 2016

Produkt

Headset

Preis

ab 53,99 Euro

Webseite

Media (3)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Im Rahmen der gamescom 2015 präsentierte Audiospezialist Plantronics mit der RIG-500-Serie eine Reihe modularer Gaming-Headsets, welche vor allem für den eSports-Bereich in Zusammenarbeit von ESL-Spielern entwickelt wurde. Wir durften das neue und leicht überarbeitete RIG 505 Lava auf den Prüfstand schicken! Über Plantronics
Plantronics ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Kommunikationslösungen im professionellen und im Consumer-Bereich. Dank 50 Jahren Erfahrung bieten Produkte von Plantronics ausgezeichnete Klangqualität und innovative Technologien – vom Bluetooth-Headset bis hin zur Unified-Communications-Lösung. Plantronics-Produkte werden nicht nur in allen amerikanischen Fortune-100-Unternehmen genutzt, sondern insbesondere auch in geschäftskritischen Umgebungen eingesetzt, wie z.B. in der Flugsicherung, in Notrufzentralen und an der New Yorker Börse.
Datenblatt
• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: Mikrofonarm • Schnittstelle: 2x 3.5mm • Treiber: 40mm • Farbe: schwarz
Preis: 54 Euro (Stand: 23.02.2017)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Strix X99 Gaming • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 32GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0 • Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Testbericht

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber äußerst stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Das komplette Headset ist schwarz beschichtet und wurde aus Kunststoff gearbeitet. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Das nicht abnehmbare Mikrofon wurde auf der linken Seite des Headsets verbaut und kann bei Bedarf hochgeklappt werden (dadurch wird das Mikrofon stummgeschalten). Der Kunststoffarm zeigt sich recht flexibel und lässt sich gut justieren, sodass das Mikrofon korrekt eingestellt werden kann. Das Gewicht von knapp 250 Gramm ist angenehm leicht ausgefallen. Das zwei Meter lange Audiokabel bietet ausreichend Spielraum. Insgesamt hinterlässt das RIG 505 Lava einen mehr als positiven Eindruck in puncto Qualitätsgüte. Klang
Beim Plantronics RIG 505 Lava handelt es sich um ein klassisches Stereo-Headset, welches mittels zwei 3,5-mm-Klinkensteckern an die Soundkarte angeschlossen wird. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. In unserem Alltagstest (Battlefield 1, Overwatch, Titanfall 2, Heroes of the Storm, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Plantronics Headset gut. Das Klingbild punktet mit klaren Höhen und einen soliden Mitteltonbereich. Lediglich der Bass könnte etwas kräftiger sein.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen mit Kunstfaserbeschichtung eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der Anpressdruck ist nicht zu hoch - demnach können auch Brillenträger das RIG 505 Lava problemlos nutzen. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Headset für das anpassbare Kopfbügelband, das den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Preis und Verfügbarkeit
Das Plantronics RIG 505 Lava ist ab sofort für knapp 54 Euro (Stand: 23.02.2017) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Leichtes und gutes Stereo-Gaming-Headset!

Für faire 55 Euro liefert Plantronics mit dem RIG 505 Lava ein erschwingliches Stereo-Headset für Spieler ab. Für unser Testmuster sprechen die leichte Bauweise, der solide Stereo-Sound, die gute Sprachqualität und die langen Audiokabel. Die wenigen Kritikpunkte (dünne Audiokabel, keine Lautstärkeregelung) ändern nichts daran, dass wir dem neuen Plantronics Headset bedenkenlos eine Empfehlung aussprechen können.

80%
Verarbeitung
9
Klang
8
Tragekomfort
9
Mikrofon
8
Anbindung
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • klare Höhen und Mitten
  • angenehmes Gewicht
  • hoher Tragekomfort
  • gute Sprachqualität (Mikrofon)
  • langes Audiokabel
  • Kopfhörer(-Treiber) lassen sich austauschen
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • dünne und doppelseitige Kopfhörerkabel
  • keine Lautstärkeregelung
  • Bass könnte etwas kräftiger sein
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben