Vorwort In unserem aktuellen Testbericht werden wir nicht nur das Patriot Memory PVT312G1333LLHK Speicherkit genau unter die Lupe nehmen, sondern auch prüfen, was eigentlich 12GB Arbeitsspeicher im normalen "Gamer"-Alltag bringen.
Über Patriot Memory "Established in 1985, Patriot Memory builds a full range of memory module and flash memory products, offering a perfect blend of quality and value. Patriot products include Extreme Performance (EP), Signature Lines (SL) and Flash Memory solutions (FM).
We understand the value of designing and responding quickly and intelligently to the rapid changes inherent in the memory module industry. This commitment to R&D enables us to deliver the best quality memory modules powered by the latest innovative technology.
Patriot's development and manufacturing facility are located in Fremont, California USA. Our manufacturing segment is composed of a highly skilled production staff and multiple production lines optimized for modules, giving Patriot the ability and resources necessary to provide a full line of memory module solutions.
Patriot Memory ensures that every module meets or exceeds industry standards. The manufacturing process begins with high-quality components and ends with rigorous functional testing to ensure each module's reliability and compatibility.
Patriot Memory modules are approved by leading motherboard and system manufacturers such Intel, Tyan, Supermicro and Iwill. Patriot Memory is a member of Apple Developer Connection. Awards from such leading product review sites as XBit Labs, Anandtech, Tom's Hardware and Hot Hardware.com demonstrate Patriot EP and DC+XBLK memory modules set the standard for performance and reliability."
Danksagung Vielen Dank an die Firma Patriot Memory und Herrn Alexander Hoch für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
ASUS Rampage II Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, 2x ASUS ENGTX295 (Quad-SLI), Cougar CM 1200W, 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid 0), Windows 7 Ultimate 64bit
ASUS Rampage II Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, 2x ASUS ENGTX295 (Quad-SLI), Cougar CM 1200W, 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid 0), Windows 7 Ultimate 64bit
ASUS Rampage II Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, 2x ASUS ENGTX295 (Quad-SLI), Cougar CM 1200W, 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid 0), Windows 7 Ultimate 64bit
ASUS Rampage II Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, 2x ASUS ENGTX295 (Quad-SLI), Cougar CM 1200W, 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid 0), Windows 7 Ultimate 64bit
ASUS Rampage II Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, 2x ASUS ENGTX295 (Quad-SLI), Cougar CM 1200W, 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid 0), Windows 7 Ultimate 64bit
ASUS Rampage II Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, 2x ASUS ENGTX295 (Quad-SLI), Cougar CM 1200W, 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid 0), Windows 7 Ultimate 64bit
Dank Extreme Memory Profiles lässt sich unser Speicherkit problemlos auf 1.600 MHz übertakten. Die Spannung muss hierfür nicht weiter angehoben werden. Diese bleibt standardmäßig auf 1.65 Volt eingestellt.
Erklärung zu XMP: Diese Zertifizierung soll die Ausnutzung der Speichergeschwindigkeit erleichtern und dabei einen stabilen Betrieb garantieren.
12GB im Alltagstest
12GB vs. 6GB vs. 3GB
ASUS Rampage II Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, 2x ASUS ENGTX295 (Quad-SLI), Cougar CM 1200W, 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid 0), Windows 7 Ultimate 64bit
6GB Arbeitsspeicher
23 Sek.
12GB Arbeitsspeicher
22 Sek.
3GB Arbeitsspeicher
22 Sek.
Kurz zusammengefasst: Mehr als 6 Gigabyte Arbeitsspeicher werden derzeit nur von aufwändigen Bild- und Videobearbeitungssoftwaren "ausgereizt". Demnach reichen auch für Hardcore-Zocker locker 4GB bzw. 6GB Speicher aus.
In puncto Wärmeentwicklung schlagen sich alle von uns getesteten Speichermodule sehr gut. Positiv hervorgehoben hat sich das Patriot Memory PVT312G1333LLHK Kit, welches mit sehr üppigen Heatspreadern daherkommt.
Verarbeitung Das Patriot Memory PVT312G1333LLHK Kit wurde vorbildlich verarbeitet. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Lediglich die billige Blisterverpackung trübt den Gesamteindruck etwas.
Preisübersicht
Patriot Memory PVT312G1333LLHK - Preisübersicht
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - Stand: 12.04.2010
Patriot Memory PVT312G1333LLHK
380.5 Euro
G.Skill F3-10666CL7T-6GBPK
155.04 Euro
Kingston HyperX KHX1333C7D3K3/6GX
154.46 Euro
Mushkin Silverline 998768
142.94 Euro
OCZ Platinum Low-Voltage OCZ3P1333LV6GK
126.38 Euro
Angesichts der gebotenen Leistung und Qualität geht der Verkaufspreis in Ordnung.
Fazit und Wertung
„
Christoph meint: Ein erstklassiges 12GB Speicherkit!
“
Mit dem PVT312G1333LLHK liefert Patriot Memory ein ausgezeichnetes Speicherkit für Besitzer einer Workstation ab. Aber auch Overclocker bzw. Gamer werden dank der scharfen Timings und der XMP-Unterstützung ihre Freude an diesen Speicherriegeln haben. Positiv erwähnenswert sind auch die üppigen Heatspreader, die stets für "coole" Memories sorgen.
Leistung
8
Overclocking
7
Temperatur
10
Verarbeitung
10
Preis
8
Richtig gut
flotte Timings
unterstützt Intel Extreme Memory Profile
Verarbeitungsqualität
geringe Wärmeentwicklung, üppiger Heatspreader
Verbesserungswürdig
billige Blisterverpackung
nur 1.333 MHz Standardtakt
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben