OCZ Trion 100 480GB - Test/Review (+Testvideo)
Speziell für den Value-Bereich (preisbewusste Anwender) hat OCZ die neue Trion 100 SSD-Serie vom Band laufen lassen.
Von Christoph Miklos am 09.07.2015 - 18:00 Uhr

Fakten

Hersteller

OCZ Storage Solutions

Release

09.07 2015

Produkt

SSD

Preis

ab 187,24 Euro

Webseite

Media (4)

Testbericht und Video

Verarbeitung und Technik
Die Verarbeitungsqualität der Festplatte ist vorbildlich. Das Gehäuse aus sieben Millimeter dicken Aluminium ist nicht nur sehr hochwertig sondern verbessert auch die Wärmeabfuhr. Auch nach mehrmaliger Begutachtung konnten wir an unserem Testmuster keine Mängel feststellen. Die Garantie für die neue SSD-Serie beträgt drei Jahre. Unser Testmuster nutzt als Schnittstelle SATA 6Gb/s.
Beim Controller handelt es sich um das hauseigene Modell „Toshiba Alishan“. Der TLC Flashspeicher stammt ebenfalls von Toshiba und wird im 19-nm-Verfahren gefertigt. Die elektrische Leistungsaufnahme beziffert OCZ auf moderate 0,6 Watt in Ruhe und 4,8 Watt bei Zugriffen. OCZ verspricht sorgfältigere Validierungen von etwaigen Firmware-Updates und beziffert eine konkrete Anzahl von Terabytes Written (TBW), also der maximalen Datenmenge, die eine SSD im Rahmen ihrer Lebensdauer verkraftet. Der Hersteller gibt einen Wert von bis zu 110 GB Host Writes pro Tag an. Aus Kostengründen wurde auf einen umfangreichen Lieferumfang verzichtet.
Neben 120, 240 und 480 GB gibt es auch ein Modell mit 960 GB Speicherkapazität.
OCZ ShieldPlus Warranty (Text OCZ)
Alle Trion 100 SSDs wurden konsequent mit dem Fokus auf herausragende Qualität, Zuverlässigkeit und Kompatibilität entwickelt und getestet. Sie enthält OCZs neue „ShieldPlus Warranty“, ein völlig neuer Ansatz für Kundenservice auf höchstem Niveau. „Shield Plus Warranty“ macht Schluss mit den Unannehmlichkeiten, die ein Garantiefall mit sich bringen kann. Ein Kaufnachweis ist für „Shield Plus“ nicht notwendig, Endkunden müssten im Ernstfall lediglich die Seriennummer ihrer SSD angeben, um sofort optimale Unterstützung durch den OCZ Kundenservice zu erlangen. Sollte festgestellt werden, dass das Produkt defekt ist, wird umgehend eine brandneue Trion 100 SSD mit gleicher Kapazität im Voraustausch an den Kunden geschickt. Das Paket mit der neuen Ersatz-SSD enthält ein Versandlabel, mit dem die defekte SSD kostenlos an OCZ retourniert werden kann. Die „ShieldPlus“ ist die ultimative Servicelösung, völlig frei von bürokratischem Aufwand, Versandkosten, endlosen Versandzeiten und langem Ausfallzeiten. OCZ „ShieldPlus“ ist ab sofort in Nordamerika und EMEA verfügbar, weitere Regionen werden zukünftig angekündigt.
SSD Guru Software
Der „OCZ SSD Guru“ löst die bisherige Toolbox ab und bietet dabei mehr Funktionen. Zusätzlich zu Firmware-Updates, manuellem TRIM, SMART-Werten und Secure Erase ermöglicht die Software zum Beispiel eine individuelle Vergrößerung der Spare Area und zeigt Informationen zu SSD-Zustand, Schnittstelle und Systemkomponenten an. Laut OCZ soll die hauseigene Software regelmäßig mit Updates und Verbesserungen versorgt werden.
Preisvergleich
SSD Preisvergleich - Preis pro GB (08.07.2015)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - weniger ist besser
Corsair Force LS 480GB
0.41
OCZ Trion 100 480GB (UVP)
0.38
Samsung SSD 850 EVO 500GB
0.34
Crucial BX100 500GB
0.33
Kingston SSDNow V300 480GB
0.32

Unser Testvideo zur neuen OCZ Trion 100 480GB

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen