OCZ GameXStream 850 Watt
Vorwort
Von Christoph Miklos am 27.06.2007 - 16:17 Uhr

Fakten

Hersteller

OCZ Technology

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Netzteil

Webseite

Media (14)

Einleitung

Vorwort
OCZ Technology hat schon vor einiger Zeit bewiesen, dass sie auch gute CPU-Kühler herstellen können, doch wie sieht es mit den hauseigenen Netzteilen aus?
Die GameXStream PSU-Serie gibt es wahlweise in den Leistungsklassen 600, 700, 850 und 1010 Watt. Alle Produkte besitzen das SLI-Zertifikat von NVIDIA und sind speziell auf die hohen Ansprüche von Gamer ausgelegt.
In unserem Hardware-Testcenter werfen wir einen Blick auf das 850 Watt starke OCZ PSU.
Hersteller
„Entering the memory market in August 2000, OCZ Technology was built around the determination to manufacture the best high speed DDR and RDRAM. OCZ was founded by enthusiasts, for enthusiasts, and our commitment to the end-user has not digressed. OCZ Technology has been an innovator in many areas. We were the first manufacturer to make Dual Channel optimized memory available to the public, which originally took advantage of nVidia's Twinbank or Dual DDR architecture, found in their nForce chipset. We have now taken that technology and tailored it for the Canterwood, and Granite Bay chipset's. OCZ developed and was the first to implement ULN technology, which has been a critical element in our manufacturing process for some time. We at OCZ diligently work to improve communication with CPU and motherboard chipset manufacturers prior to the release of their products. Only in this manner can we fine-tune our memory's SPD settings, ensuring a synergistic relationship between the memory module, memory controller, and microprocessor. In today’s rapidly evolving semiconductor industry, such communication is not simply research, but a necessary component of our manufacturing process.”

Alle technischen Daten zum Netzteil findet ihr in unserem Datenblatt!

Leistung

Leistung – Idle- und Last-Modus
OCZ GameXStream 850 Watt - Leistung (Idle)_627
+3.3V - +5V - +12V - im Idle Modus
+12V
11.98
+5V
5.04
+3.3V
3.34
OCZ GameXStream 850 Watt - Leistung (Last)_628
+3.3V - +5V - +12V - im Last Modus
+12V
11.96
+5V
5
+3.3V
3.3

Die Schwankungen auf den drei Hauptschienen zwischen dem Idle- und Last-Modus sind nur minimal und innerhalb der Toleranzgrenze.

Wärmeentwicklung

Wärmeentwicklung – Idle- und Last-Modus
OCZ GameXStream 850 Watt - Wärmeentwicklung_629
Wärmeentwicklung am Gehäuse - Idle&Last-Modus - Ausgabe in °C
Last
45
Idle
40

Aufgrund des 120 mm Lüfters wird das Netzteil selbst bei maximaler Auslastung nur lauwarm am Gehäuse.

Lautstärke

Geräuschkulisse – Idle- und Last-Modus
OCZ GameXStream 850 Watt - Lautstärke_630
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1/2 Meter - Ausgabe in db(A)
Last
24
Idle
18

Im Idle-Modus kann man den Netzteillüfter nur sehr leicht wahrnehmen und auch bei voller Umdrehungszahl ist der Fan alles andere als laut. Es können also auch „Silent“-PC-User zu diesem OCZ Produkt greifen.

Leistungsaufnahme

Leistungsaufnahme
OCZ GameXStream 850 Watt - Leistungsaufnahme_631
Leistungsaufnahme bei 0% (System im Idle-Betrieb) - 100%(System unter Last) - Standby - Off - Ausgabe in Watt
100%
620
0%
550
Standby
45
Off
0

Selbst unser High-End-System (siehe Datenblatt) konnte das 850 Watt starke Netzteil nicht an seine Grenzen bringen.
Der Wirkungsgrad des PSU liegt zwischen respektablen 82 und 83 Prozent.

Test

Technik/Features
Ein temperaturgesteuerter 120 mm Lüfter sorgt für eine optimale Kühlung des Netzteiles und wird sogar bei max. Umdrehungszahl nur 23-25 db(A) „laut“.
Unser Testmuster besitzt das SLI-Zertifikat und kann darüber hinaus Quad-SLI-Systeme mit ausreichend Leistung versorgen.
Zahlreiche Schutzfunktionen schützen das PSU vor technischen Schäden, die zum Beispiel bei einer Überlastung oder Stromschwankung auftreten können.
Dank der vielen und langen Stromanschlüsse sollte man auch in einem gut bestückten Big-Tower keine Probleme mit der Stromversorgung bekommen.
Active PFC und die dreijährige Garantiezeit (bei Schäden oder Mängel wird das Netzteil sofort gegen ein neues Produkt ausgetauscht) sprechen ebenfalls für den Kauf des OCZ GameXStream 850 Watt.
Lieferumfang
Im Lieferkarton findet man lediglich ein Stromkabel, vier Montageschrauben und eine brauchbare Bedienungsanleitung.
Verarbeitung
Das Gehäuse selbst wurde sehr solide und ohne merkbare Mängel verarbeitet. Die einzelnen Stromkabel zeigen ebenfalls von einer sehr hohen Qualität und lassen keine Wünsche offen.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von ca. 160 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 27.06.2007) geht gerade noch so in Ordnung.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma OCZ Technology und Tobias Brinkmann für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Potentes und leises High-End Netzteil!

OCZ hat mit dem GameXStream 850 Watt ein effizientes und trotzdem leises Netzteil für den Gaming-Markt konzipiert.

Weitere positive Aspekte an unserem Testmuster sind der hohe Wirkungsgrad von knapp 82 Prozent und die tolle Verarbeitungsqualität.

Weniger erfreut waren wir über den sehr mageren Lieferumfang, denn für 160 Euro hätten wir uns zumindest ein paar Kabelbinder gewünscht.

Trotz dieses kleinen Mankos erhält das OCZ Netzteil unseren Silber- und Performance-Award.

80%
Leistung
9
Technik
9
Ausstattung
8
Temperatur
8
Lautstärke
8
Verarbeitung
9
Preis
8
Richtig gut
  • Verarbeitung
  • Leistung
  • Wirkungsgrad
  • geringe Wärmeentwicklung
  • leiser 120 mm Lüfter
  • ausgereifte Technik
Verbesserungswürdig
  • magerer Lieferumfang
  • hoher Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben