Noctua NH-U9B
Der NH-U9B setzt die Tradition der klassischen Noctua NH-U Kühler fort, die mehr als 150 Auszeichnungen und Empfehlungen von führenden
Von Christoph Miklos am 25.03.2008 - 14:49 Uhr

Fakten

Hersteller

Noctua

Release

Ende Februar 2008

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (15)

Kühlleistung

Kühlleistung - Idle-&Load-Modus
NH-U9B - Kühlleistung (Idle)_1102
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C
NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 (Lüfter: 1.150 RPM)
73
NH-U9B (Lüfter: 980 RPM)
72
NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 (Lüfter: 750 RPM)
70
OCZ Vanquisher (Lüfter: 1.000 RPM)
69
NH-U12P (Lüfter: 869 RPM)
68
NH-U9B (Lüfter: 1.580 RPM)
68
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
66
NH-U12P (Lüfter: 1.260 RPM)
64
NH-U9B - Kühlleistung (Load)_1103
Kühlleistung im Load-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C
NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 (Lüfter: 750 RPM)
84
NH-U9B (Lüfter: 980 RPM)
83
OCZ Vanquisher (Lüfter: 1.000 RPM)
81
NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 (Lüfter: 1.150 RPM)
81
NH-U12P (Lüfter: 869 RPM)
79
NH-U9B (Lüfter: 1.580 RPM)
79
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
76
NH-U12P (Lüfter: 1.260 RPM)
74

Dank des 4 Dual-Heatpipes-Systems und dem effektiven NF-B9 Premium-Lüfter (Vortex-Control Notches, SCD-Antriebssystem und SSO-Bearing) erzielt der neue Noctua Kühler eine mehr als beachtliche Kühlleistung. Selbst die Konkurrenzprodukte mit größerer Kühlfläche und üppigem 120 mm Lüfter können nur bedingt mit unserem Testmuster mithalten.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen