Noctua NH-U9B
Der NH-U9B setzt die Tradition der klassischen Noctua NH-U Kühler fort, die mehr als 150 Auszeichnungen und Empfehlungen von führenden
Von Christoph Miklos am 25.03.2008 - 14:49 Uhr

Fakten

Hersteller

Noctua

Release

Ende Februar 2008

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (15)

Einleitung

Vorwort
Der NH-U9B setzt die Tradition der klassischen Noctua NH-U Kühler fort, die mehr als 150 Auszeichnungen und Empfehlungen von führenden internationalen Webseiten und Magazinen erhalten haben. Dank seiner kompakteren Abmessungen eignet sich der NH-U9B perfekt für HTPCs und kleinere Gehäuse sowie alle anderen Anwendungen, die nicht ausreichend Platz für den großen Bruder NH-U12P bieten.
Wie gut sich der Kühler in unserem Testcenter geschlagen hat, das erfahrt ihr im darauffolgenden Testbericht!
Hersteller
„Noctua entspringt einer Kooperation der österreichischen Rascom Computerdistribution Ges.m.b.H mit der taiwanesischen Kolink International Corporation und steht in einer Entwicklungspartnerschaft mit dem Österreichischen Institut für Wärmeübertragung und Ventilatorentechnik (ÖIWV). Diese Verbindungen bilden den Schlüssel zur Realisierung unseres Ziels: Die Partnerschaft mit dem ÖIWV gestattet den Einsatz modernster wissenschaftlicher Meß-, Simulations- und Berechnungstechnologien im Bereich R&D. Dabei gewährleistet die langjährige, kundennahe Erfahrung der Rascom Computerdistribution in Entwicklung und Vertrieb geräuschoptimierter High-End Komponenten eine klare Fokussierung auf die Bedürfnisse des Anwenders. Der Rückgriff auf die hochmodernen Fertigungsverfahren und Produktionsstätten der Kolink International ermöglicht es uns, unseren technologischen Vorsprung effizient umzusetzen und dem Kunden Lösungen auf dem höchsten Qualitäts- und Leistungsstandard zu bieten.“

Alle technischen Spezifikationen des Kühlers findet ihr in unserem Datenblatt!

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen