Insgesamt vier dicke Heatpipes aus Kupfer mit direktem Kontakt zur CPU nehmen die Abwärme auf und leiten sie an die zahlreichen Aluminium-Kühlfinnen weiter. Im Kühlkörper sind sie auf der kompletten Breite aufgefächert um den Luftstrom optimal zu nutzen. Die volle Power entfaltet der NH-L12 bei Nutzung der Doppelbelüftung (120mm + 92mm Fan). Kurz gesagt: Auch übertaktete Mehrkern-Prozessoren stellen für den neuen Noctua Kühler kein Problem dar.
Noctua NH-L12 - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Scythe Samurai ZZ (max. 2.500 U/min)
0.14 Sone
Enermax ETD-T60-VD (max. 1.800 U/min)
0.13 Sone
be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1 (max. 1.500 U/min)
0.11 Sone
Noctua NH-C12P SE14 (max. 1.200 U/min)
0.10 Sone
EKL Alpenföhn Gotthard (max. 1.100 U/min)
0.10 Sone
Noctua NH-L12 (max. 1.500 U/min)
0.09 Sone
Noctua NH-C14 (max. 1.200 U/min)
0.08 Sone
Die mitgelieferten Lüfter (1x NF-F12 PWM und 1x NF-B9 PWM) bleiben auch bei höchster Geschwindigkeit sehr leise. Pluspunkt: Dank PWM-Technologie lässt sich die Umdrehungsgeschwindigkeit der Lüfter fast stufenlos anpassen.
Verarbeitung Mit 128x93x150mm (mit Top-Lüfter) und 680 Gramm zeigt sich der NH-L12 als ausgewachsener Kandidat seiner Zunft. Sofern man auf den Top-Lüfter verzichtet (Bauhöhe dann nur 66mm), eignet sich der Kühler auch für kleinere Gehäusetypen.
Montage
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schrauben-System zum Einsatz, welches eine schnelle und sichere Lösung darstellt. Ein Ausbau des Mainboards ist zu empfehlen. Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Klammern befestigt. Kompatibel ist der Gotthard zu allen gängigen Sockeln. So werden Intels Sockel 775, 1135/1136 sowie 1366/2011 und AMDs Sockel AM2(+), AM3(+), FM1 sowie die K8-Sockel unterstützt.
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: 1x 120mm-Lüfter, 1x 92mm Lüfter und ein Montagesystem für AMD und Intel. Selbst auf eine verständliche Bedienungsanleitung sowie eine Tube Wärmeleitpaste wurden nicht verzichtet.
Preisvergleich
Kommentar schreiben