Ein weiteres Modell des noblechairs Hersteller fand den Weg in unsere Redaktion. Wir schicken den smarten Stuhl aus der Icon –Serie sofort auf den Prüfstand.
Sitzkomfort und Praxis Komfort: der eigentlich wichtigste Punkt bei einem Gaming oder Büro-Stuhl. Die Sitzpolsterung wirkt zwar etwas straff, zeugt jedoch von ausgesuchten Materialien wenn es um die Langlebigkeit geht. Was nützt es wenn man butterweichen Untergrund hat, aber nach einem Jahr langsam das darunter befindliche Rohrgestell zu spüren bekommt. Fakt ist, diese Polsterung schützt euren Allerwertesten über Jahre. Da die maximale Gewichtsbelastung mit 150kg angegeben ist, darf man auch erwarten, dass gewichtige Personen ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Die eingebaute Wipp-Funktion sowie die Neigung der Rückenlehne sind Standard. Die 4D Funktion der Armlehnen allerdings nicht, diese ist ein nettes Zusatz-Feature. Entgegen den meisten verstellbaren Armlehnen, die man frei verschieben und drehen kann, sind hier alle Positionen per Druckknopf zu verstellen. Dies verhindert ein ungewünschtes Verstellen während man spielt oder arbeitet. Werkseitig sind die Armlehnen auf die geringste Distanz zueinander eingestellt. Wer es jedoch etwas geräumiger möchte kann dies noch um bis zu 6cm erweitern.
Preis und Verfügbarkeit Der Gaming-Chair ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis für den noblechairs Icon beläuft sich auf sehr faire 369,90 Euro (Stand: 14.12.2018).
Kommentar schreiben