Nacon CL-510 Gaming Keyboard - Test/Review (+Video)
Der hierzulande noch recht unbekannte Hersteller Nacon produziert in erster Linie preiswerte Gaming-Hardware.
Von Christoph Miklos am 04.03.2016 - 12:47 Uhr

Fakten

Hersteller

Nacon

Release

Anfang 2016

Produkt

Tastatur

Preis

ab 50,67 Euro

Webseite

Media (15)

Testbericht und Video

Verarbeitung
Die komplett schwarze Nacon Tastatur misst 504x30x225 mm (B x H x T) und bringt knapp 1,6 Kilogramm auf die Waage. Das Metall-Gehäuse verleiht dem Keyboard nicht nur eine edle und hochwertige Optik, sondern schützt sie auch zuverlässig vor (kleineren) Kratzern und Schmutz. Durch die freistehenden Tasten geht die Reinigung sehr einfach von der Hand, da man nahezu jede Stelle gut erreichen kann. Auch die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Der Neigungswinkel der Tastatur lässt sich anpassen. Schade bloß, dass die Standfüße keine Antirutschstreifen spendiert bekommen haben. Im Lieferumfang enthalten: eine abnehmbare und angenehm weiche Kunststoffhandballenauflage. Das stoffummantelte und flexible USB-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1,8 Metern daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Anschlag
Bei der CL-510 kommen herkömmliche Membran-Tasten zum Einsatz, die für einen sehr leisen und weichen Anschlag sorgen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist recht gering und liegt mit 65 Gramm deutlich unter dem, der bei anderen Folientastaturen (80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von zehn Millionen Anschlägen. Als ambitionierter Spieler wird man aber wahrscheinlich mehr „Spaß“ mit einer Mech-Tastatur haben. Ebenfalls sehr interessant: Das Keyboard verfügt über ein Anti-Ghosting-Feature. Sechs verschiedene Kombinationsmöglichkeiten (6-KRO) können abhängig vom jeweiligen Spiel gleichzeitig ohne Fehlfunktionen gedrückt werden.
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der recht präzise Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Und: Der Tastenanschlag ist, anders als bei Mech-Tastaturen, kaum hörbar.
Technik und Extras
Die Nacon Tastatur bietet vier dedizierte Makro-Tasten an der linken Seite sowie eine on-the-fly Makro-Aufzeichnungsfunktion (Rec-Taste befindet sich über den Makro-Tasten). Sämtliche Makro-Befehle werden direkt auf dem Onboard-Speicher des Keyboards abgelegt. Ebenfalls mit von der Partie sind diverse Multimediafunktionen (Sekundärfunktion der Funktionstasten):
• F1 - Mediaplayer • F2 - Leiser • F3 - Lauter • F4 - Stumm • F5 - Stopp • F6 - Zurück • F7 - Play/Pause • F8 - Zurück • F9 - E-Mail • F10 - Browser • F11 - Windowstasten sperren • F12 - Rechner
Zusätzlich verfügt unser Testmuster über eine dedizierte Lautstärkeregelung (Drehrad).
Last but not least punktet das Nacon Keyboard mit einer farbige Beleuchtung (Blau, Grün, Türkis; Atmungseffekt). Die Helligkeit der Tastenbeleuchtung kann in fünf Schritten angepasst werden.
Das Keyboard wird automatisch unter Windows Vista, 7, 8/8.1 und 10 erkannt. Eine Software wird zur Nutzung nicht benötigt.
Preis und Verfügbarkeit
Die Nacon CL-510 wandert ab sofort für knapp 50 Euro (Stand: 04.03.2016) über die Ladentheke.
Unser Testvideo zur Nacon CL-510

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen