NZXT Phantom 530 Midi-Tower - Test/Review
NZXT hat die Phantom Serie komplett überarbeitet.
Von Hannes Obermeier am 21.10.2013 - 02:50 Uhr

Fakten

Hersteller

NZXT

Release

September 2013

Produkt

Gehäuse

Preis

119,90 Euro

Webseite

Media (26)

Testbericht

Verarbeitung NZXT hat sich schon vor geraumer Zeit einen Namen am PC-Sektor gemacht. Innovative Technik sowie ein gut durchdachtes Konzept, gepaart mit einer ausgesprochen hübschen Optik. Nun wurde die Phantom Serie komplett überarbeitet. Doch was kann man schon an einem erstklassigen Gehäuse noch verändern oder gar verbessern? Genug würde ich meinen, doch macht euch anhand der Daten und Fotos selbst ein Bild. Die Verarbeitung ist nach wie vor erstklassig. Komplett in schwarzem Klavierlack gehalten macht er schon einen gewaltigen Eindruck der allerdings noch vom roten und speziell vom weißen Modell übertroffen wird. Letztgenanntes weißes Modell ist ja wohl der Eyecatcher schlecht hin. Enorme Maße für einen Midi bescheren dem Case auch enormes Volumen, das auch effizient genutzt wurde. Zwei riesige Lüfter (Front und Rückseite) sorgen für einen überdurchschnittlichen Airflow. Ein sauberes Kabelmanagement (wurde um bis zu 70% erweitert) erleichtert die Verlegung der Kabel. Zudem gesellt sich auch noch eine Lüftersteuerung hinzu die über einen Verteiler alle Lüfter im Gehäuse regeln kann. Die Festplattenkäfige sind nun voll modular und lassen so gut wie keine Wünsche offen. Auch Wasserkühler mit Radiatoren mit einer Länge von maximal 360mm können an der Oberseite eingebaut werden. An der linken Seite befinden sich ein großzügig ausgelegtes Fenster sowie ein Mesh-Gittereinsatz. Die Front kann mit einer Magnettüre aufwarten die sehr sauber schließt. Alles in Allem ausgezeichnet!
Platzangebot
Abmessungen: 235x575x543mm (BxHxT), überdurchschnittliche Maße für einen Midi, die entsprechend Stauraum und Platz für jegliche Hardware bieten. In Summe finden extern: 3x 5.25", intern: 6x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen), 1x 2.5", sowie 8 PCI Karten Platz. Folgende Mainboardtypen können verbaut werden: Mini-ITX, Micro-ATX, ATX, E-ATX. Ein großzügig ausgelegtes Kabelmanagement an der rechten Seite, erleichtert die Kabelverlegung.
• Grafikkarten: bis max. 310mm (444mm ohne Käfig) • CPU-Kühler: bis max. 282mm Höhe
Montage
Schnellmontagen gibt es für alle Lauwerktypen, ausgenommen 2,5“ SSDs. Diese müssen mit Schrauben in den Harddiskladen befestigt werden. Bei optischen Laufwerken kommen feste Metallklemmen zum Einsatz, 3,5“ Festplatten werden in entsprechenden Laden, welche mit Gummi gelagerten Metallstiften ausgestattet sind, befestigt. PCI-Karten werden mit Großkopfschrauben gesichert. Kühlung
Der Airflow ist im Auslieferungszustand für alle möglichen Systeme völlig ausreichend, sofern das Netzteil mit Ansaugrichtung nach oben ausgerichtet ist. Jedoch ist noch immer ausreichend Platz für weitere große Lüfter. Alle Montageplätze in Summe: Lüfter (vorne): 1x 200mm oder 2x 140mm (optional), Lüfter (hinten): 1x 140mm, Lüfter (Seite): 1x 140mm (optional), Lüfter (oben): 2x 200mm (optional) oder 3x 120mm (optional), Lüfter (unten): 2x 120mm (optional), Lüfter (HDD): 1x 140mm (optional). Zusätzlich oder alternativ könnte man auch eine Wasserkühlung verbauen. Extern über zwei Ausnehmungen an der Rückseite, oder intern mittels Radiator an der Oberseite (max. 360mm). Das Case arbeitet auch bei Volllast im Flüsterbetrieb. Bei Vollbesetzung aller Lüfter Plätze kann sich das aber ändern, jedoch abhängig vom Modell und Größe der Lüfter.
Ausstattung
Das I/O-Panel an der Oberseite bietet: 2x USB 3.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer und eine Lüftersteuerung. Am Boden, unter der Netzteilmontagefläche, befindet sich ein langer herausziehbarer Staubschutzfilter, der auch mit Wasser gereinigt werden kann. Im Lieferumfang enthalten sind eine Beschreibung, Kabelbinder und Montagezubehör. Optik
Optisch ist der Phantom 530 der vorangegangenen Phantom Serie angelehnt und nach wie vor ein absoluter Eyecatcher. Speziell Weiß steht dem Tower ausgezeichnet und ist auch nicht so anfällig für Fingerabdrücke, die bei unserem schwarzen Testmuster sehr deutlich zu sehen wären.
Gewicht
Der Midi Tower schlägt auch beim Gewicht zu. Satte 10,5 Kilogramm bringt er auf die Waage.
Preis
Der Phantom 530 ist nicht nur fast so groß wie ein Tower, er kostet auch fast so viel. Stattliche 119,90 Euro (Stand: 21.10.2013) muss man für das hübsche Teil hinblättern.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen